Die Drive-Verschlüsselung steht im Fokus der Sandisk X300s. Wir checken, ob bei der SSD-Serie das Tempo nicht zu kurz kommt.

Die SSD-Baureihe Sandisk X300s ist für den Office-Einsatz konzipiert und zeichnet sich vor allem durch die breite Software-Unterstützung der Drive-Verschlüsselung in AES 256 Bit aus. Unter anderm ist die X300s für die Verschlüsselungslösungen Absolute Software Secure Drive, Checkpoint Full Disk Encryption, McAfee Drive Encryption und Winmagic Securedoc validiert. Sandisk bietet die SSD-Serie mit Kapaizäten von 64 bis 512 GB im 2,5-Zoll- und M.2-2280-Format an. Die Preisspanne liegt zwischen 60 und 220 Euro. Im Test begutachten wir das 2,5-Zoll-Spitzenmodell Sandisk X300s 512GB.
TEST-FAZIT: Sandisk X300s 512GB
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Sandisk X300s 512GB |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,62) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Geschwindigkeit (70 %) |
2,39 |
Ausstattung (15 %) |
2,78 |
Umwelt und Gesundheit (10 %) |
4,26 |
Service (5 %) |
2,00 |
Die Sandisk X300s ist für Office-Clients gedacht. Deswegen setzt Sandisk beim Lieferumfang konsequent den Rotstift an und investiert lieber in Business-relevante Funktionen wie eine solide validierte Drive-Verschlüsselung für AES 256 Bit. Das Tempo ist sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben flott, hinzu kommen kurze Zugriffszeiten. Als Kritikpunkt anzuführen ist die recht hohe Leistungsaufnahme unter Last.
Pro
+ hohe Datenraten
+ Drive-Verschlüsselung (AES 256 Bit)
+ kurze Zugriffszeiten
Contra
- hoher Last-Stromverbrauch
Geschwindigkeit der Sandisk X300s 512GB
Die Sandisk-SSD erreicht sequenziell beim Lesen über 500 MB/s - eine solider Wert für eine 2,5-Zoll-SSD mit SATA-3-Schnittstelle. Auch dieSchreibleistung kann überzeugen, sie liegt im Mittel bei 440 MB/s. Die sehr kurzen Zugriffszeiten betragen maximal 0,03 Millisekunden. Mit rund 71.000 Punkten fällt auch das Ergebnis im Festplatten-Test des PC Marks gut aus. Über alle Benchmarks gemittelt holt sich das Sandisk-Modell beim Tempo eine Zwei Minus (2,39).
Ausstattung der Sandisk X300s 512GB
Die MTBF der X300s spezifiziert Sandisk auf 2 Millionen Stunden - ein solider Wert für den Client-Einsatz. Ebenfalls solide für den vorgesehenen Einsatzzweck ist die Gesamtschreibleistung von 80 Terabyte - umgerechnet 43 GB/Tag über die Garantiezeit von 5 Jahren. Eine Ausnahme stellt das 64-GB-Modell dar, bei dem die TBW nur 40 Terabyte beträgt. Die X300s verkauft Sandisk kosequenterweise gänzlich ohne Lieferumfang.
Das Sandisk-Modell unterstützt die automatische 256-Bit-AES-Verschlüsselung per Verwaltungs-Software über den TCG-Standard Opal 2.0 sowie das IEEE-1667-Protokoll für fast alle relevanten ISV-Verschlüsselungslösungen, eine Ausnahme stellt Dell Data Protection dar.
Die Leistungsaufnahme im Leerlauf fällt mit rund 0,3 Watt vergleichsweise niedrig aus. Recht hoch ist allerdings der Stromverbrauch unter Last, der fast 5 Watt betragen kann.
GESCHWINDIGKEIT |
Sandisk X300s 512GB (Note: 2,39) |
---|---|
DVD-Film (4,2 GB) auf SSD schreiben / lesen / duplizieren |
0:13 / 0:13 / 0:24 Minuten |
1000 MP3-Dateien (5 GB) auf SSD schreiben / lesen / duplizieren |
0:19 / 0:18 / 0:28 Minuten |
Praxis-Simulation (PC Mark Vantage - Gesamtergebnis) |
71 055 Punkte |
sequenzielle Leserate (TecBench): minimal / durchschnittlich / maximal |
505 / 508 / 510 MB/s |
sequenzielle Schreibrate (TecBench): minimal / durchschnittlich / maximal |
406 / 440 / 448 MB/s |
Dateien auf der SSD finden (TecBench): mittlere / maximale Zugriffszeit |
0,03 / 0,03 Millisekunden |
wahlfreies Lesen, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen (Iometer) |
32 849 Befehle/s / 128 MB/s / 0,97 Millisekunden |
wahlfreies Schreiben, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen (Iometer) |
4588 Befehle/s / 18 MB/s / 6,97 Millisekunden |
wahlfreies Lesen, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen, aligned (Iometer) |
69 169 Befehle/s / 270 MB/s / 0,46 Millisekunden |
wahlfreies Schreiben, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen, aligned (Iometer) |
5817 Befehle/s / 23 MB/s / 5,50 Millisekunden |
AUSSTATTUNG |
Sandisk X300s 512GB (Note: 2,78) |
---|---|
TRIM-Funktion |
ja |
Garbage Collection |
ja |
Firmware-Update möglich |
ja |
Zubehör für Einbau / Extras |
nicht vorhanden / 7 Millimeter Bauhöhe, AES-Verschlüsselung (256 Bit) |
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Sandisk X300s 512GB (Note: 4,26) |
---|---|
Stromverbrauch Leerlauf |
0,34 Watt |
Stromverbrauch Last |
4,65 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Sandisk X300s 512GB |
---|---|
Testkategorie |
Festplatte (SSD) |
SSD-Festplatten-Hersteller |
Sandisk |
Internetadresse von Sandisk |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
220 Euro |
Sandisks technische Hotline |
0800/1830258 |
Garantie des Herstellers |
60 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Sandisk X300s 512GB |
---|---|
Nennkapazität |
512 GB |
verfügbar |
476,90 GB |
Preis pro Gigabyte |
0,55 Euro |
Bauart |
2,5 Zoll |
Anschluss |
SATA 6 GBit/s |
Gewicht |
32 Gramm |
Speicherchips Technik |
19nm MLC |
Speicherchips Organisation |
8 x 64 GB |
Speicherchips Typ |
Sandisk 15059 064G |
Firmware-Version |
X2180300 |
Controller |
Marvell 88SS9187 |
Zwischenspeicher: Typ |
nicht vorhanden |
Zwischenspeicher: Größe |
MB |
TRIM-Funktion |
ja |
Garbage Collection |
ja |
Firmware-Update möglich |
ja |
Zubehör für Einbau / Extras |
nicht vorhanden / 7 Millimeter Bauhöhe, AES-Verschlüsselung (256 Bit) |
Programme |
Sandisk SSD Dashboard (Download) |
Handbuch: umfangreich |
nein |
Handbuch: deutsch |
ja |
Handbuch: gedruckt |
nein |
Handbuch: als PDF |
ja |