Der TFT-Bildschirm Samsung S27C750P ist ein 27-Zöller mit überzeugender Bildqualität und gefälligem Design. Zudem verbraucht der Monitor im Betrieb nur wenig Strom.

Der TFT-Bildschirm Samsung S27C750P präsentiert sich in einem eleganten Design mit einem runden Standfuß in Metall- und einer Front in Klavierlackoptik. Durch den schmalen Panel-Rand wirkt der Samsung S27C750P recht zierlich. Er besitzt eine Bilddiagonale von 27 Zoll und eine native Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Dies entspricht der optimalen Full-HD-Auflösung.
Bildqualität des Samsung S27C750P: scharf und kontrastreich
Der Samsung S27C750P zeigt insgesamt eine überdurchschnittlich gute Bildqualität. Hervorzuheben sind die hohe Bildschärfe, die neutrale Farbdarstellung und der kräftige Kontrast. Die Helligkeit liegt auf mittlerem Nivea. Das hochwertige MVA-Panel weist nur eine minimale Blickwinkelabhängigkeit auf. Bewegungsunschärfen bei schnellen bewegten Bildern in Videos und Filmen sind nicht zu entdecken.
BILDQUALITÄT |
Samsung S27C750P (Note: 1,98) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
186 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
89 Prozent |
Kontrast |
2217 : 1 |
Reaktionszeit |
15,0 Millisekunden |
Ausstattung des Samsung S27C750P: zwei HDMI-Eingänge
Das Schnittstellenangebot des Samsung S27C750P beschränkt sich auf zwei HDMI-Schnittstellen und einen analogen VGA-Eingang. Weitere Ausstattungsmerkmale wie etwa Lautsprecher oder Kamera besitzt der TFT-Bildschirm nicht.
AUSSTATTUNG |
Samsung S27C750P (Note: 4,27) |
---|---|
Paneltyp / Seitenverhältnis |
MVA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
Displayport, 2 HDMI, DVI, 1 VGA, USB, Composite, S-Video, Komponenten, Audio-Buchsen analog, Audio-Buchsen digital, Kartenleser, - |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar nein, höhenverstellbar nein, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges - |
Handhabung des Samsung S27C750P: mit Pivot-Funktion
Das Bildschirmmenü des Samsung S27C750P hinterlässt einen aufgeräumten und übersichtlichen Eindruck. Einstellungsänderungen gehen schnell über die Bühne. Die Einstelltasten liegen griffgünstig am rechten unteren Panel-Rand und sind kontrastfarbig bezeichnet. Der TFT-Bildschirm lässt sich zwar neigen, jedoch nicht drehen und in der Höhe verstellen. Eine integrierte Pivot-Funktion erlaubt den Einsatz hochkant.
HANDHABUNG |
Samsung S27C750P (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch des Samsung S27C750P: unter 30 Watt
Der Samsung S27C750P benötigt im Betrieb unter 30 Watt. Dies ist für einen 27-Zoll-Bildschirm wenig. Auch der Verbrauch im Standby-Modus hält sich mit 0,3 Watt in Grenzen.
STROMVERBRAUCH |
Samsung S27C750P (Note: 1,02) |
---|---|
Betrieb |
25,1 Watt |
Standby |
0,3 Watt |
Aus |
0,3 Watt |
Fazit
Der Samsung S27C750P hinterlässt hinsichtlich der Bildqualität einen guten bis sehr guten Eindruck. Auch das Design gefällt. Die Ausstattung beschränkt sich auf wenige Schnittstellen. Der Stromverbrauch des TFT-Bildschirms liegt dagegen auf erfreulich niedrigem Niveau.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Samsung S27C750P |
---|---|
Testnote |
gut (2,31) |
Preis-Leistung |
günstig |
Bildqualität (45%) |
1,98 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,00 |
Ausstattung (15%) |
4,27 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,02 |
Service (5%) |
1,10 |
Aufwertung |
(-) |
Abwertung |
() |
ALLGEMEINE DATEN |
Samsung S27C750P |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Samsung |
Internetadresse von Samsung |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
389 Euro |
Samsungs technische Hotline |
01805/7267864 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |