Luxus im Beruf: Das hochwertige Business-Notebook Samsung QX412 will mit elegantem Design und hoher Leistung die Arbeit erleichtern.
Der Straßenpreis für das 14-Zoll-Notebook liegt derzeit bei rund 900 Euro. Kein Schnäppchen für ein Business-Gerät, zumal dem QX412 wichtige Profi-Ausstattungsmerkmale fehlen: Es bietet keinen Anschluss für eine Docking-Station und besitzt keine matte, sondern eine spiegelnde Bildschirm-Oberfläche. Außerdem ist der Li-Polymer-Akku fest verbaut. Aus diesen Gründen kommt es eher für Selbstständige und die Chefetage in Betracht, auch weil sein elegantes und stabiles Gehäuse mit Alu-Deckel und silberfarbener Handablage sowie das Design mit rahmenlosem Bildschirm eher nach Statussymbol als nach Arbeitstier aussieht.
PC-WELT-Bestenliste Notebooks
Geschwindigkeit
Die Leistung stimmt beim Samsung QX412: Der Doppelkern-Prozessor Core i5-2520M sorgt dafür, dass auch aufwändige Anwendungen kein Problem darstellen. Die Grafikkarte Geforce Nvidia GT 520M genügt für die meisten DX9-Spiele, für DX10-Effekte wird es in der maximalen Auflösung aber eng. Schnell geht’s auch zwischen Peripherie und Notebook zu: Das Samsung besitzt links zwei USB-3.0-Anschlüsse.
GESCHWINDIGKEIT |
Samsung QX412 |
---|---|
Startzeit |
64 Sekunden |
Geschwindigkeit bei Büro-Programmen |
149 Punkte |
Geschwindigkeit bei Multimedia-Programmen |
149 Punkte |
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen |
2339 Punkte |
Brenndauer CD / DVD / Blu-ray (Minuten) |
10:13 / 5:01 / |
Kopie von DVD auf Festplatte (Minuten) |
10:45 |
USB-Anschlüsse: Lese- / Schreibrate |
153,1 / 80,0 MB/s |
Ausstattung
Wie bei vielen Business-Notebooks ist die Festplatte im QX412 mit rund 320 GB deutlich kleiner als bei einem Notebook für Privatanwender. Immerhin verzichtet Samsung nicht auf einen eingebauten DVD-Brenner, den sich manche leichte 14-Zoll-Laptops sparen. Eine Wiederherstellungs-DVD liegt im Karton, auf dem Notebook vorinstalliert sind zahlreiche kleine Tools – allerdings keine anderen als auf den Consumer-Notebooks von Samsung.
Aktuelle Notebooks und Netbooks im Test
Bildschirm
Der spiegelnde Bildschirm zeigt 1366 x 768 Bildpunkte – eine Auflösung, die man üblicherweise bei 15,6-Zoll-Notebooks findet. Seine Bildqualität ist ordentlich, rechtfertigt alleine aber nicht den hohen Preis des Laptops: Er ist kaum besser als bei günstigeren Notebooks und erreicht bei weitem nicht die Top-Qualität der Displays im Macbook Pro oder Samsungs NP900X3A . Außerdem kann man den Bildschirm nicht weit über 90 Grad öffnen, was großen Anwendern eventuell nicht das Einstellen des idealen Einblickwinkels erlaubt.
BILDSCHIRM |
Samsung QX412 |
---|---|
Helligkeit |
221 cd/m² |
Helligkeitsverteilung |
68 % |
Kontrast |
509:1 |
Entspiegelung |
gering |
Mobilität
Das Samsung QX412 wiegt 2,18 Kilogramm: Es ist also kaum schwerer als ein 13-Zoll-Notebook und deutlich leichter als Standard-Laptops mit 15,6-Zoll-Bildschirm. Noch mehr Lust, dass QX412 unterwegs zu nutzen, macht seine sehr gute Akkulaufzeit: Im Test hielt es über acht Stunden durch.
MOBILITÄT |
Samsung QX412 |
---|---|
Akkulaufzeit |
8:13 Stunden |
Gewicht: Notebook (mit Akku) / Netzteil |
2,18 / 0,48 Kilogramm |
Tastatur
Die kleinen Gehäuseabmessungen erlauben keinen Ziffernblock im Samsung QX412: Macht aber nichts, denn die ergonomisch leicht vertieft liegende Tastatur im Islands-Design ist stabil und leise, hätte aber einen etwas deutlicheren Druckpunkt vertragen.
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Samsung QX412 |
---|---|
Betriebsgeräusch: geringe /hohe Last |
0,2 / 1,4 Sone |
Stromverbrauch: Ruhe / Last / Bereitschafts-Modus / Aus |
13,5 / 57,8 / 0,7 / 0,6 Watt |