Mit dem C24FG70 steigt Samsung wieder bei den Gaming-Monitoren ein, nachdem der Hersteller hier lang nicht aktiv war. Das 24-Zoll-Curved-Display löst in Full-HD auf. Wir haben uns den Neuling genauer angesehen und sagen Ihnen, ob er etablierten Mitbewerbern Paroli bieten kann.

Der Samsung C24FG70 basiert auf einem VA-Panel, das eine recht geringe Blickwinkelabhängigkeit aufweist. Zudem ist die Reaktionszeit mit nur 1 Millisekunde extrem kurz, was Gamern natürlich entgegenkommt. Weitere Besonderheit des gebogenen Panels ist die integrierte Samsung-Technik Quantum Dot, die 125 Prozent des sRGB-Farbraums liefert. Positiv bewerten wir die umfangreichen ergonomischen Einstellmöglichkeiten des Samsung C24FG70. Der 24-Zöller lässt sich auf seinem Fuß drehen und kippen sowie um 14 Zentimeter in der Höhe verschieben. Allerdings baut der Gaming Monitor durch das ungewöhnliche Design des Fußes mit seinem mittigen Gelenk bis zu fast 40 Zentimeter tief, so dass Sie einen tiefen Tisch benötigen.
Samsung C24FG70 Samsung steigt mit dem Samsung C24FG70 neu in den Markt für Gaming Monitore ein.
© Samsung zur Bildergalerie-GroßansichtTEST-FAZIT: Samsung C24FG70
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Samsung C24FG70 |
---|---|
Testnote |
gut (2,30) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bildqualität (45%) |
1,72 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,64 |
Ausstattung (15%) |
3,85 |
Handhabung (10%) |
1,55 |
Stromverbrauch (10%) |
1,36 |
Service (5%) |
2,30 |
Aufwertung |
2,00 (Curved Monitor) |
Der Samsung C24FG70 ist für Spieler konzipiert, die eine Grafikkarte mit AMDs Radeon-GPU besitzten und in Full-HD zocken. Das VA-Panel erreicht eine schnelle Reaktionszeit und bietet bei 144 Hertz Bildwiederholfrequenz ruckelfreies Spielvergnügen. Das Curved-Display liefert insgesamt eine sehr gute Bildqualität und dank FreeSync-Technik auch eine hohe Spiele-Performance. Im On-Screen-Menü greifen Sie bequem auf zahlreiche Gaming-Funktionen wie etwa Spiele-Profile zurück. Zudem lässt sich das Modell flexibel an den Aufstellort anpassen. Dafür ist der aktuelle Preis von 449 Euro durchaus noch preiswert.
Pro
+ sehr gute Bildqualität
+ hohe Spiele-Performance
+ Curved-Display
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
Contra
- recht hoher Stromverbrauch
Bildqualität
In dieser wichtigen Kategorie überzeugt der Samsung C24FG70 in Sachen Bildqualität wie auch hinsichtlich seiner Gaming-Performance auf der ganzen Linie. Durch die Quantum-Dot-Technik liefert der Gaming Monitor ein kontrastreiches, helles und scharfes Bild. Zudem ist die Farbdarstellung sehr natürlich. Davon profitiert der Nutzer natürlich auch beim Gaming. Zudem unterstützt der Bildschirm AMDs FreeSync-Technik mit bis zu 144 Hertz über die HDMI-Schnittstelle. Im Praxis-Test überzeugt der Samsung C24FG70 dann auch mit einer flüssigen und reaktionsschnellen Spiele-Performance ohne spürbare Eingabeverzögerung. Elektronische Helfer wie Blur-Reduktion und Blaulicht-Filter steigern die Bildqualität zusätzlich. Bildfehler treten während des gesamten Tests keine auf.
Die beliebtesten Gaming-Monitore im Vergleich
BILDQUALITÄT |
Samsung C24FG70 (Note: 1,72) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
256 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
88 Prozent |
Kontrast |
3052 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunden |
Ausstattung
Neben zwei HDMI-Eingängen besitzt der Samsung C24FG70 einen Displayport-Eingang und eine Schnittstelle für Kopfhörer. Die Ports liegen gut erreichbar an der Rückseite des Gehäuses. Im Lieferumfang sind erfreulicherweise HDMI- und DP-Kabel dabei.
AUSSTATTUNG |
Samsung C24FG70 (Note: 3,85) |
---|---|
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI 2 Audio-Buchsen analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved Monitor |
Handhabung
Das Bildschirmmenü bietet vielfältige Einstellung speziell für den Gaming-Einsatz wie etwa das Anlegen von verschiedenen Gaming-Profilen. An der Unterseite des Gehäuses liegen drei Hotkey-Tasten, die sich individuell belegen lassen. Ansonsten steuert ein kleiner Joystick an der Rückseite die Navigation durch das Menü, was erstaunlich schnell und problemlos über die Bühne geht.
HANDHABUNG |
Samsung C24FG70 (Note: 1,55) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht der Samsung C24FG70 rund 34 Watt, dies ist für einen 24-Zoll-Bildschirm vergleichsweise viel. Entsprechend ist der Gaming Monitor auch in die Verbrauchsklasse "C" eingestuft. Im Standby-Modus sinkt der Bedarf zwar auf 0,6 Watt, andere aktuelle Bildschirme liegen mit 0,1 bis 0,3 Watt aber deutlich niedriger.
STROMVERBRAUCH |
Samsung C24FG70 (Note: 1,36) |
---|---|
Betrieb |
34,3 Watt |
Standby |
0,6 Watt |
Aus |
0,6 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Samsung C24FG70 |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Samsung |
Internetadresse von Samsung |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
449 Euro |
Samsungs technische Hotline |
01805/7267864 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |