Die guten technischen Daten des Faqtor 21f trösten nicht über die mäßige Bildqualität hinweg. Der Preis geht aber in Ordnung.
Im Unterschied zu den anderen Quatographic-Modellen kommt der Faqtor 21f mit einer Sony-Bildröhre (0,24-Millimeter-Schlitzmaske). Trotzdem schnitt der 21-Zöller mit planer Bildschirmoberfläche (49,8 Zentimeter sichtbare Diagonale) aufgrund des Maskentyps wie seine kleineren Brüder in den Bildqualitätstests ab: In den Standardeinstellungen wies das Gerät auf der gesamten Schirmfläche sichtbare Konvergenzfehler auf, die das Monitorbild unscharf machten. Die mit bloßem Auge erkennbaren Geometrieschwächen verstärkten dies. </p>
Über das logisch aufgebaute Onscreen-Menü lässt sich das Gerät einfach einstellen. Helligkeit und Kontrast sind direkt wählbar. Die Helligkeit ist gleichmäßig verteilt. </p>
Der TCO-99-Schirm schaffte bei einer Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten die ergonomische Wiederholrate von 100 Hz. Seine Zeilenfrequenz liegt bei guten 110 kHz. Im Betrieb verbrauchte er 109,1 Watt - wenig für diese Baugröße. Im Sparmodus maßen wir aber verschwenderische 4,3 Watt. </p>
Der Hersteller bietet eine Garantie von 36 Monaten inklusive Vor-Ort-Service. Die Hotline (0531/2813840) war gut erreichbar und kompetent.
Hersteller/Anbieter
|
Quatographic
|
---|---|
Telefon
|
0531/281381
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3 Punkte
|
Preis
|
rund 1700 Mark
|