Der Tastatur-PDA eignet sich aufgrund der Software-Ausstattung fürs Surfen im Internet
Psion spendiert dem Revo Plus mehr RAM als seinem kleinem Bruder: 16 statt 8 MB, das ROM ist mit 8 MB gleich groß. Zur Kontaktaufnahme mit externen Geräten dient der Infrarot-Port (Note Ausstattung: 2,4). Den Datenabgleich bewältigte der Epoc-PDA mit Psi Win 2.3 durchschnittlich schnell (Note Datenabgleich: 3,0). <p<Der Revo Plus wiegt ebenso wie der Revo 214 Gramm. Ein Nickel-Metallhydrid-Akku sorgt für Strom (Note Mobilität: 2,5).
Das Graustufen-Display war o.k. (Note 2,3). Die Tastatur könnte Vielschreibern Probleme bereiten, da sie einen kaum spürbaren Druckpunkt besitzt. Die Menüsteuerung erfolgt per Stift und Touchscreen (Note Bedienung: 2,8).
Im Lieferumfang: ein dickes Handbuch sowie WAP- und Web-Browser auf CD (Note Zubehör: 1,7).
Ausstattung: Epoc 32, serielle Docking-Station, 16-Graustufen-Display (480 x 160 Pixel).
Hersteller/Anbieter
|
Psion
|
---|---|
Telefon
|
01805/077466
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3,0 Punkte
|
Preis
|
rund 1000 Mark
|