Der gut ausgestattete PC erreicht mit dem Pentium 4 1400 eine ordentliche, aber keine Spitzengeschwindigkeit.
Trotz seines Pentium 4, der mit 1,4 GHz taktete, kam der Rechner nicht richtig auf Touren - Geschwindigkeits-Note 2,4. Das liegt einerseits am Prozessor, der nicht als großer Wurf gilt. Andererseits schöpft derzeit keine Software seine Leistungsfähigkeit aus.
Die Ausstattung (Note 1,9): 128 MB RDRAM, 3 IBM-Platten DTLA-307045 (zusammen über 130 GB Kapazität) - angeschlossen an einen Raid-Controller Promise Fasttrack 100. Weitere Komponenten sind eine Creative-Labs-Grafikkarte 3D-Blaster Geforce 2 Ultra mit 64 MB DDR-SDRAM und ein 16fach(max)-DVD-ROM-Laufwerk SD-M1502 von Toshiba.
Der Rechner war sauber verarbeitet, Aufrüstungen gehen schnell (Note Handhabung: 2,2). 2 Laufwerke, 1 Karte und 2 Speichermodule passen noch ins Gehäuse (Note Erweiterbarkeit: 3,4).
Der Vecto 1400 verbrauchte im Betrieb immerhin fast 92 Watt, im Standby-Modus waren es noch rund 4 Watt (Note Ergonomie: 3,8). Auf den Rechner gibt es 36 Monate Garantie. Die Hotline (0228/9193070) war kompetent (Note Service: 3,3).
Ausstattung: Intel-Hauptplatine D850GB; Intel-Chipsatz 850; Intel-Bios GB85010A.86A.0047.P06 (ohne Datum); 19-Zöller Video 7 S96S; Netzwerkkarte D-Link DFE-530TX; Soundkarte Terratec DMX Xfire 1024; Intervideo Win DVD 2000.
Hersteller/Anbieter
|
Proton
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3,0 Punkte
|
Preis
|
rund 6500 Mark
|