Der Rohling ist instabile - selbst in ein und demselben Brenner.

ein instabiler Rohling - selbst in ein und demselben Brenner. Nichts zum Archivieren
Mogelpackung: Der Rohling, den wir bei Vobis erwarben, hat dieselbe Atip wie sein 16fach-Vorgänger (Test in PC-WELT 7/2002, Seite 155). Der Unterschied: Er soll maximal 32faches Tempo vertragen. Der Test bewies das Gegenteil: In keinem unserer 40fach(max)-Laufwerke arbeitete die CD-R bei 32fach konstant.
Sie verursachte durchweg hohe Fehlerquoten - selbst als wir das Tempo herunterschalteten. Das schlug sich in den Block-Error-Raten nieder: Im Schnitt erzeugten die Scheiben 53,98 Fehler/s - hoch. Im Maximum wurde es mit 401,83 Fehlern/s richtig schlecht. Sowohl E22-Fehler als auch E32-Defekte waren an der Tagesordnung - Qualitäts-Note 4,0.
Die Scheiben aus dem Presswerk von Ritek lagern einzeln verschweißt in einer normal breiten Box - Handhabungs-Note 1,5. Auf der Packung waren Tipps zur Behandlung, Bezugs- sowie Internet-Adresse zu finden. Hinweise zum Ersatz bei einem Defekt fehlten - Service-Note 2,5.
Ausstattung: 32fach-CD-R; 700 MB/80 Min.; beschreibbare Oberfläche; Atip 97m 15s 17f
Technische Daten: Hersteller / Produkt: Prime Disc CD-R 80 32x; Durchschnittliche Block-Error-Rate (Fehler/s): 53,98; Maximale Block-Error-Rate (Fehler/s): 401,83; E22-Fehler: ja; E32-Fehler: ja; Kapazität (MB): 702,83; Spielzeit (Min.): 80; Maximales Schreibtempo: 32x; Beschriftbare; Oberfläche: ja; Extra Beschichtung zum Beschriften: ja; CD-Typ: CD-R; Atip (Absolute Time in Pregroove): 97m 15s 17f
Hersteller/Anbieter
|
Prime Disc
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3,0 Punkte
|
Preis
|
0,60 Euro
|