Der Philips BDM4065UC ist ein 4K-Bildschirm mit einer riesigen 40-Zoll-Diagonale. Die Bildqualität und die Ausstattung des LCD-Monitors überzeugen.

Mit dem BDM4065UC eröffnet Philips eine neue Größenklasse innerhalb der modernen 4K-Bildschirme. Der Monitor verteilt seine 3840 x 2160 Bildpunkte auf ein 40-Zoll-Panel (entsprechend rund 100 Zentimeter Bilddiagonale). Damit eignet sich der Philips BDM4065UC besonders für professionelle Nutzer, die etwa umfangreiche Tabellen und anspruchsvolle Grafiken in einer übersichtlichen und aussagekräftigen Größe darstellen wollen. Der Bildschirm sitzt in einem schwarzen Kunststoffgehäuse mit einem sehr schmalen Panelrand von unter einem Zentimeter Breite. Getragen wird der Philips BDM4065UC von einem stabilen silbernen Standfuß.
Bildqualität des Philips BDM4065UC: hohe Bildschärfe, hoher Kontrast
Der Philips BDM4065UC basiert auf einem VA-Panel, das - was der Test bestätigt - eine sehr geringe Blickwinkelabhängigkeit bietet. Auch bei einem seitlichen Blickwinkel behält der LCD-Bildschirm seine Farbtreue und sein Kontrastvermögen. Die Bildqualität des Philips BDM4065UC besticht vor allem durch eine sehr hohe Bildschärfe, natürliche Farbwiedergabe und einem sehr guten Kontrast. Die Helligkeit liegt ebenfalls auf einem guten Niveau. Zudem macht der Philips BDM4065UC bei der Wiedergabe von Filmen und Videos eine gute Figur.
BILDQUALITÄT |
Philips BDM4065UC (Note: 1,88) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
206 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
78 Prozent |
Kontrast |
2095 : 1 |
Reaktionszeit |
Millisekunden |
Ausstattung des Philips BDM4065UC: zwei Displayport-Eingänge
Der große Bildschirm des Philips BDM4065UC bietet neben der guten Bildqualität noch weitere Vorteile. Per Multiview-Funktion lassen sich zwei aktive Rechner etwa PC und Notebook am LCD-Bildschirm gleichzeitig betreiben und auf dem geteilten Monitorbild komfortabel nutzen. Die Verbindung zum Rechner stellt der Philips BDM4065UC alternativ per je zwei Displayport- und HDMI-Schnittstellen her. Eine der HDMI-Ports unterstützt den MHL-Standard, der den direkten Anschluss von mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet ermöglicht. Daneben bietet der LCD-Bildschirm vier USB-3.0-Schnittstellen und zwei Stereo-Lautsprecher, die einen akzeptablen Sound liefern.
AUSSTATTUNG |
Philips BDM4065UC (Note: 3,41) |
---|---|
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, DVI, 1 VGA, 4 USB, Composite, S-Video, Komponenten, 1 Audio-Buchsen analog, Audio-Buchsen digital, Kartenleser, - |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar nein, höhenverstellbar nein, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges - |
Handhabung des Philips BDM4065UC: umständliche Bedienung
Das Bildschirmmenü des Philips BDM4065UC gefällt zwar durch ein übersichtliches und tabellarisches Layout, die Bedienung dagegen ist ziemlich umständlich. Anders als über die üblichen Bedientasten an der Frontseite muss man das Bildschirmmenü des Philips BDM4065UC über einen einzigen kleinen - in alle Richtungen beweglichen - Wipp-Schalter steuern, der zudem noch an der Rückseite des Gehäuses sitzt. Der 40-Zoll-Bildschirm lässt sich weder in der Höhe verstellen, noch ist der Standfuß drehbar gelagert.
HANDHABUNG |
Philips BDM4065UC (Note: 2,15) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
ausreichend / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch des Philips BDM4065UC: rund 80 Watt
Mit rund 80 Watt im Betrieb liegt der Stromverbrauch für einen 4-K-Bildschirm dieser Größe auf einem ordentlichen Niveau. Im Standby-Modus geht der Bedarf auf niedrige 0,5 Watt zurück. Positiv: Der Philips BDM4065UC besitzt einen Netzschalter, der den Bildschirm komplett vom Netz trennt.
STROMVERBRAUCH |
Philips BDM4065UC (Note: 2,02) |
---|---|
Betrieb |
82,1 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
Watt |
Fazit
Der Philips BDM4065UC ist ein 4K-Bildschirm für alle Profi-Anwender, die umfangreiche Datenmengen komfortabel auf einen großen Bildschirm verwalten wollen. Die Bildqualität liegt auf hohem Niveau, die Schnittstellenauswahl ist umfangreich. Ergonomische Einstellmöglichkeiten lässt der Philips BDM4065UC dagegen vermissen.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Philips BDM4065UC |
---|---|
Testnote |
gut (2,08) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bildqualität (45%) |
1,88 |
Bildschirmqualität (15%) |
1,69 |
Ausstattung (15%) |
3,41 |
Handhabung (10%) |
2,15 |
Stromverbrauch (10%) |
2,02 |
Service (5%) |
1,09 |
Aufwertung |
(-) |
Abwertung |
() |
ALLGEMEINE DATEN |
Philips BDM4065UC |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Philips |
Internetadresse von Philips |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
799 Euro |
Philipss technische Hotline |
0800/1802089 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |