Mit Quad-Core-CPU und Retina-Auflösung trumpft das Android-Tablet Pearl Touchlet X10.Quad auf. Der Test zeigt, was davon in der Praxis bleibt.

Mutig: Das Pearl X10.Quad nimmt sich das iPad 4 zum Vorbild. Auf seinem 9,7 Zoll großen Display zeigt es die Retina-Auflösung von 2048 x 1536 Bildpunkten. Außerdem ähnelt das Design sehr dem Apple-Tablet: Das X10 sitzt in einem Metallgehäuse mit gerundeten Ecken, der Panel-Rand ist ähnlich breit, allerdings fehlt ihm der Home-Knopf auf der Vorderseite. Doch sofort fallen Unterschiede auf: Die Matrix-Struktur des Touch-Panels ist bei dunklen Bildinhalten deutlich zu sehen. Besonders störend: Die Gehäusekanten sind unangenehm scharf. Das schmerzt nicht nur die Finger, sondern ist auch ein Sammelbecken für Staub und Brösel. Ebenfalls unangenehm: Fingerabdrücke bleiben deutlich sichtbar auf dem Bildschirm und lassen sich nur schwer wegwischen.

Bildschirm
Die hohe Punktdichte von 264ppi sorgt auf dem Pearl-Tablet für scharfe Schrift und knackige Icons. Die hohe Auflösung lässt außerdem HD-Filme gut aussehen, die Sie über die App 4K Video Player abspielen: Sie bietet mehr Funktionen als der Android-Standard-Player. Problematisch beim Filme-Schauen: Wenn Sie das Tablet im Querformat halten, decken Sie mit der rechten Hand die Lautsprecher ab. Selbst mit Full-HD-Filmen kommt das Touchlet problemlos zurecht. Es verarbeitet überhaupt viele Video-Formate, im Test hat es nur mit AVI-Dateien Probleme.
Der große Unterschied zum iPad-Display - oder zu einem sehr guten Tablet-Display - ist die mäßige Helligkeit. Das X10 ist daher nur in Innenräume zu gebrauchen, und auch Farben wirken etwas zu dunkel. Schauen Sie schräg aufs Tablet, verliert das Bild an Kontrast und die Farben an Sättigung.
Bildschirm |
Pearl Touchlet X10.Quad (Note: 2,84) |
---|---|
Diagonale / Auflösung / Punktdichte |
9,7 Zoll (24,7 Zentimeter) / 2048 x 1536 Bildpunkte / 264 dpi |
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung |
170 cd/m² / 1526:1 / gering |
Geschwindigkeit und Bedienung
Der Quad-Core-Prozessor Allwinner A31 treibt das Pearl-Tablet an - besonders schnell ist er nicht. In den Tempo-Tests bleibt er beispielsweise hinter dem Tegra 3 zurück. Offenbar ist seine Grafikeinheit PowerVR SGX 544MP mit der großen Pixel-Anzahl etwas überfordert: Schon das Blättern durch die Homescreens wirkt unruhig, lange Listen ruckeln deutlich. Bei Webseiten mit vielen Bildern reagiert das Tablet stark verzögert auf Touch-Eingaben, Apps mit vielen Multimedia-Inhalten wie die ZDF Mediathek sind unbedienbar.
Geschwindigkeit und Multimedia |
Pearl Touchlet X10.Quad (Note: 3,56) |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / Smartbench 2012 / GL-Benchmark / mittlere Ladezeit für Webseiten |
2345.1 Millisekunden / 3850 Punkte / 17 Bilder pro Sekunde / 10,60 Sekunden |
WLAN-Geschwindigkeit |
27,1 MBit/s |
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus |
35 / 1 Sekunden |
HD-Videos auf TV/Monitor |
flüssig / flüssig |
Auch die Touch-Matrix scheint nicht an die Display-Auflösung angepasst zu sein: Im Test müssen wir häufig mehrmals tippen, bis beispielsweise der Touch auf einen Weblink eine Aktion auslöst. Manchmal bewirkt ein Finger-Tipp einen Zoom-Effekt, manchmal verschiebt sich ungewollt die Webseite. Die Bildschirm-Tastatur reagiert vor allem bei der Eingabe von Web-Adressen sehr zäh und verschluckt bei schnellem Tippen Tastatureingaben. Kein Problem gibt es dagegen mit Spielen, solange sie nicht HD-Auflösung oder umfangreiche Effekte nutzen. Etwas gewöhnungsbedürftig: Das Pearl-Tablet hat keine Lautstärke-Tasten, den Ton müssen Sie über Bildschirm-Tasten regeln.

Ausstattung
Auf dem Tablet läuft Android 4.1.1 mit allen Google-Apps wie Play Store, Gmail und Navigation. Eine Speicherkarte ist Pflicht für das Pearl-Tablet, denn es besitzt nur rund 3 GB internen Speicher. Der Kartenleser nimmt Micro-SD-Karten bis 64 GB auf. Außerdem besitzt es Micro-HDMI und -USB-Buchse - für letztere liegt auch ein On-the-Go-Adapter bei, um zum Beispiel einen Speicherstick anzuschließen. Die beiden Kameras lösen jeweils 1600 x 1200 Bildpunkte auf. Videos wirken leicht unscharf, verwischen aber nur bei schnellen Schwenks. Fotos der hinteren Kamera sind unscharf und verrauscht, die Aufnahmen mit der Front-Kamera gelingen etwas besser.
Akkulaufzeit
Beim Gewicht schlägt das Pearl X.10 das iPad 4: Es wiegt mit 610 Gramm 34 Gramm weniger als das Apple-Tablet. Mager fällt die Akkulaufzeit aus: Nur 5,5 bis knapp über sechs Stunden sind beim WLAN-Surfen und der Video-Wiedergabe drin.
Mobilität |
Pearl Touchlet X10.Quad (Note: 3,37) |
---|---|
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen |
5:35 Stunden / 6:17 Stunden |
Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil |
610 / 91 Gramm |
Pearl Touchlet X10.Quad im Test: Fazit
Bei der Auflösung liegt das Pearl-Tablet auf Augenhöhe mit dem iPad. Beim Bedienkomfort ist es Lichtjahre von ihm entfernt - auch von aktuellen Android-Tablets. Den meisten Spaß macht es als Film-Abspieler, obwohl das Display nicht besonders hell und die Akkulaufzeit nicht besonders lang ist.
Android-Fans mit Retina-Ansprüchen holen sich besser das Nexus 10 . Wenn es ein großes Tablet zum kleinen Preis sein soll, ist das Asus Memopad Smart ME301T empfehlenswert, trotz geringerer Auflösung.
Testergebnis (Noten) |
Pearl Touchlet X10.Quad |
---|---|
Testnote |
befriedigend ( 3,35 ) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bedienung (25 %) |
3,44 |
Mobilität (20 %) |
3,37 |
Bildschirm (20 %) |
2,84 |
Ausstattung (17 %) |
3,60 |
Geschwindigkeit und Multimedia (15 %) |
3,56 |
Service (3 %) |
3,56 |
Bedienung |
Pearl Touchlet X10.Quad (Note: 3,44) |
---|---|
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik |
etwas unangenehm / ordentlich / ja / kapazitiv |
Spracheingabe |
ja |
Ausstattung |
Pearl Touchlet X10.Quad (Note: 3,60) |
---|---|
Prozessor |
Allwinner A31 (1,0 GHz, Quad-Core) |
Maße (L x B x H) |
24,2 x 18,7 x 0,87 Zentimeter |
Betriebssystem |
Android 4.1.1 |
eingebauter Speicherplatz (Art) |
3 GB (Flash) |
Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS |
802.11n / 2.1+EDR / nicht vorhanden / ja |
USB |
1 (Micro)
|
HDMI |
1 (Micro)
|
Kartenleser (Formate) |
ja (Micro-SD) |
Einschub für SIM-Karte |
nein |
Kamera |
ja (1600 x 1200 Pixel) |
Internetkamera |
ja (1600 x 1200 Pixel) |
Dockinganschluss |
nein |
Audioausgang |
1 |
Mikrofon |
ja |
Lieferumfang |
USB-Kabel, USB-Host-Kabel, Netzteil |
Allgemeine Daten |
Pearl Touchlet X10.Quad |
---|---|
Internetadresse von Pearl |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
270 Euro / 270 Euro |
Technische Hotline |
07631/360350 |
Garantie |
12 Monate |
Service |
Pearl Touchlet X10.Quad (Note: 3,56) |
---|---|
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF |
ja / ja / nein / nein |
Garantie |
12 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
07631/360350 / nein / nein / 8 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.pearl.de / ja / ja / nein / ja |