Ein solider PDA mit umfangreichen Software-Beigaben.

Ein solider PDA mit umfangreichen Software-Beigaben.
Palm spendiert nun auch der Einsteiger-Serie den Steckplatz für SD(Secure Digital)-Karten. Außerdem verfügt der M125 über 8 MB RAM, 4 MB ROM und einen Infrarot-Port. Überzeugend: das reichhaltige Software-Paket, unter anderem mit Web-Clipping- und Mail-Programmen (Note Ausstattung: 3,3). Per USB-Docking-Station klappte der Datenabgleich flott (Note 2,3). 2 AAA-Batterien versorgen den 154 Gramm leichten PDA mit Strom (Note Mobilität: 1,8).
Das kleine, leicht spiegelnde Display besitzt einen guten Kontrast - auch unter direkter Lichteinstrahlung - und eine brauchbare Hintergrundbeleuchtung (Note Display: 4,0). Die Dateneingabe erfolgt per Stift über Zeichenerkennung oder Onscreen-Tastatur. 4 Shortcut-Tasten und 2 Scroll-Tasten erleichtern die Navigation (Note Bedienung: 2,5).
Ausstattung: Palm-OS 4.0.1, Chapura Pocket Mirror 3.0.2 (Synchronisierungs-Software); 16-Graustufen-Display (160 x 160 Pixel).
Technische Daten: Hersteller/Produkt: Palm M125; Betriebssystem: Palm-OS 4.0.1; Software zum Datenabgleich: Chapura Pocket Mirror 3.0.2; Palm Desktop 4.0.1; Prozessor: Motorola Dragonball EZ 33 MHz; ROM: 4 MB; RAM: 8 MB; Display: 160 x 160 Pixel, 16 Graustufen; Schnittstellen: Infrarot; Secure-Digital-/Multimedia-Karten; PC-Verbindung: USB-Docking-Station; Abmessungen (B x L x H): 12,2 x 7,8 x 2 Zentimeter; Gewicht: 154 Gramm; Stromversorgung: 2 AAA-Batterien; Betriebsdauer (laut Hersteller): 6 Wochen
Hersteller/Anbieter
|
Palm
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 630 Mark
|