Die neue Nvidia-Grafikchip-Generation veredelt Palit mit seiner Jetstream-Kühlung, die stellenweise sogar lautlos arbeitet – trotz Übertaktung. Wir haben die Grafikkarte im Test.

Ausgestattet ist die Palit Geforce GTX 970 Jetstream mit dem nagelneuen GM204-Grafikprozessor der zweiten Nvidia-Maxwell-Generation. Daher dürfte die Karte nicht nur ziemlich flott, sondern auch energieeffizient arbeiten. Der Boardpartner legt gut Hand an die Taktraten an und liefert die Karte mit einem Standard-Takt von 1152 MHz (Referenz: 1050 MHz) sowie einem hohen Boost-Takt von 1304 MHz (Referenz: 1178 MHz) aus. Die restliche Ausstattung entspricht dem Nvidia-Original. Welche technischen Neuerungen der Maxwell-Chip mit sich bringt und wie Nvidia die Top-Energieeffizienz ermöglicht, erfahren Sie im Launch-Test der Nvidia Geforce GTX 980.

Palit Jetstream: Schweigsam bei geringer Auslastung
Die Jetstream-Kühlung besteht unter anderem aus zwei Lüftern, einem überdurchschnittlich großen Aluminium-Kühlkörper sowie drei Kupfer-Heatpipes. Aus diesen Gründen belegt die Karte in der Praxis auch zweieinhalb Steckplätze auf dem Mainboard. Das Besondere an den beiden Lüftern ist allerdings die Tatsache, dass sie sich nur drehen, wenn der Grafikchip ordentlich ausgelastet ist und entsprechende Kühlung benötigt. Surfen Sie also beispielsweise nur im Internet oder erledigen andere weniger aufwändige Aufgaben, dann geben die Lüfter keinen Mucks von sich und springen erst wieder bei größerer Auslastung an.

Spärlicher Lieferumfang, aber viele Schnittstellen
Aufgrund der hohen Taktraten benötigt die Palit Geforce GTX 970 Jetstream im Gegensatz zum Referenzmodell allerdings einen zweiten 6-poligen PCI-Express-Stromanschluss. Der Lieferumfang der Karte hält sich in überschaubaren Grenzen und beschränkt sich auf eine Overclocking-Software sowie einem DVI-auf-VGA-Adapter. Unverständlicherweise legt der Hersteller keine weiteren Adapter bei, die sich aufgrund der verbauten Schnittstellen anbieten würden: Dort finden Sie nämlich drei Mini-Displayports, einmal HDMI 2.0 in der Mini-Ausführung und einen Dual-Link-DVI-Anschluss.

Ratgeber: So tunen Sie Ihre Nvidia-Geforce-Grafikkarte
Benchmark-Ergebnisse im Detail
Sowohl in Sachen Gaming, als auch Computing spielt die Palit Geforce GTX 970 Jetstream in der Oberklasse mit, in Full-HD ist die Grafikkarte eigentlich schon unterfordert. Besonders gut gefällt uns aber der Performance-Sprung bei der OpenCL-Leistung, die sogar eine übertaktete GTX 780 Ti weit hinter sich lassen kann. Bei Spielen liegt der Grafikbeschleuniger (stellenweise) in etwa auf dem Niveau einer übertakteten AMD Radeon R9 290X und nur knapp hinter einem OC-Modell einer GTX 780 Ti. Der Abstand zur größeren GTX 980 ist dabei recht gering.

Umwelt-Eigenschaften in der Praxis
Aufgrund der semi-passiven Kühlung arbeitet die Grafikkarte mit 0 Sone im Leerlauf oder auch im wenig fordernden Desktop-Betrieb, maximal laufen die Lüfter mit nur einem Sone – vollkommen in Ordnung und nur hörbar, wenn Sie extrem empfindliche Ohren haben! Ebenfalls gut steht es um die Betriebstemperaturen, die wir mit nur maximal 77 Grad Celsius beziffern können. Der Stromverbrauch ist aufgrund der Übertaktung natürlich höher als bei der Nvidia-Referenz, mit einem Maximal-Verbrauch der gesamten Testplattform von nur 346 Watt dennoch beeindruckend gering für die gezeigte Leistung: Das ist ungefähr vergleichbar mit einer übertakteten Radeon R9 280X und auch noch unter einer Geforce GTX 760 OC!

Test-Fazit zur Palit Geforce GTX 970 Jetstream
Für einen Preis vonknapp 320 Euro ist die übertaktete Version der Geforce GTX 970 von Palit garantiert kein Fehlkauf: Highlight ist unter anderem die semi-passive Kühlung, die stellenweise geräuschlos und zusätzlich auch noch effektiv arbeitet. Hinzu kommen hohe Taktraten ab Werk, die Ihnen absolut flüssige Bildraten auf den Bildschirm zaubern. Auch bei der Computing-Leistung hat sich ein gewaltiger Sprung ergeben. Betonen müssen wir auch die Energieeffizienz des Maxwell-Grafikchips. Schade ist allerdings der spärliche Lieferumfang, der nicht einmal die Adapter für die verbauten Mini-Buchsen der Videoschnittstellen beinhaltet.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream |
---|---|
Testnote |
gut (1.99) |
Preisurteil |
preiswert |
Spiele-Leistung (40%) |
1,08 |
Computing-Leistung (11%) |
2,51 |
Umwelt und Gesundheit (25%) |
1,74 |
Ausstattung (15%) |
3,68 |
Service (5%) |
3,31 |
COMPUTING-LEISTUNG |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream (Note: 2.51) |
---|---|
Direct Compute (Computemark, 1920 x 1080 Pixel, Preset: Complex) |
2154 Punkte |
OpenCL-Leistung (Luxmark 2.0, Sala-Benchmark) |
2842 Tausend Samples/Sekunde |
SPIELE-LEISTUNG |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream (Note: 1.08) |
---|---|
Battlefield 3: Ultra-Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
96 Bilder/s |
Anno 2070: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
133 Bilder/s |
Tomb Raider: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
81 Bilder/s |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Ice Storm) |
186 015 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Cloud Gate) |
33 186 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Fire Strike) |
10 211 Punkte |
AUSSTATTUNG |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream (Note: 3.68) |
---|---|
Video-Anschlüsse |
|
Mini-Displayport |
3x |
Mini-HDMI |
1x |
DVI |
1x |
beigelegte Adapter |
1x DVI-auf-VGA, 1x Stromkabel |
beigelegte Programme |
Thundermaster |
beigelegte Spiele |
nicht vorhanden |
Anzahl der gleichzeitig anschließbaren Bildschirme |
5 |
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream (Note: 1.74) |
---|---|
Stromverbrauch des Test-PCs: Leerlauf |
150 Watt |
Stromverbrauch des Test-PCs: Last |
346 Watt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
0,0 Sone |
Betriebsgeräusch: Last |
1,0 Sone |
Temperatur: Leerlauf |
41° Celsius |
Temperatur: Last |
77° Celsius |
|
|
Service |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream (Note: 3.31) |
---|---|
Garantiedauer |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
02154/498888 / ja / nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.palit.biz / ja / ja / ja / nein |
TECHNISCHE DATEN |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream |
---|---|
Grafikprozessor (Takt) |
Nvida GM204 |
GPU-Takt |
1152 MHz |
Anschluss |
PCI Express x16 3.0 |
Anzahl der Shader |
1664 |
Shader-Takt |
1152 MHz |
DirectX-Version |
11.0 |
Speicher-Größe |
4096 MB |
Speicher-Typ |
GDDR5-RAM |
Speicher-Takt |
1753 MHz |
Speicher-Busbreite |
256 Bit |
Grafikkarten-Bios |
84.04.1F.00.64 |
Grafikkarten-Treiber |
Forceware 344.16 (9.18.13.4416) |
Kartenlänge |
24,7 Zentimeter |
Kartenbreite |
2,5 Steckplätze |
Stromanschluss |
2x 6polig |
ALLGEMEINE DATEN |
Palit Geforce GTX 970 Jetstream |
---|---|
Testkategorie |
Grafikkarten |
Grafikkarten-Hersteller |
Palit |
Internetadresse von Palit |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
311 Euro |
Palits technische Hotline |
02154/498888 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |