Dank Firewire-Schnittstelle lässt sich der Brenner mit PCs und Macs nutzen. Er ist aber langsam und dafür zu teuer.
Firewire-Brenner: Hinter dem Gehäuse des externen Brenners One 4/4/32x CDRW-Recorder Firewire steckt ein Teac-Laufwerk.
Es kopiert CD-Rs und CD-RWs mit 4facher Geschwindigkeit. Beim Lesen von CDs kommt es auf das 32fache Tempo. Das Besondere: Das Laufwerk kommuniziert über eine Firewire-Schnittstelle. Damit lassen sich Daten zwischen Windows und Mac-OS austauschen.
Als Brenn-Software für PCs lieferte der Hersteller Ahead Nero Burning ROM 5.0 mit. Für Apple-Rechner lag Adaptec Toast 4.0 bei. Die UDF-Treiber waren zum Zeitpunkt des Testes nicht verfügbar.
Geplant ist eine Windows-2000-fähige Version von Ahead In CD - zusammen ergibt das die Handhabungs-Note 2,1. In den Geschwindigkeitstests hatte es der Brenner nicht eilig (Note 3,9): Die Audio-CD war nach 18:14 Minuten erstellt.
Das Brennen der Daten-CD (zwei Sessions) dauerte auf CD-R 19:59 Minuten. Im CD-RW-Modus war sie nach 20:15 Minuten erstellt. Die Ausstattung (Note 2,1): Das One-Modell kam mit 1 CD-R sowie Datenkabel und Halteclips zum Stapeln mehrerer Geräte.
Zum Service (Note 3,1): Der Hersteller gibt 12 Monate Garantie. Die teure Hotline (01908/71086; 3,60 Mark pro Minute) war erreichbar und kompetent.
Hersteller/Anbieter
|
Disc Direct
|
---|---|
Telefon
|
07248/911100
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
1,5 Punkte
|
Preis
|
rund 680 Mark
|