Lichtstarkes Objektiv und großer Sensor - die besten Voraussetzungen für eine gute Digitalkamera. Ob die Olympus XZ-1 diesem Anspruch gerecht wird, verrät der Test.

Die Olympus XZ-1 ist die erste Kompaktkamera von Olympus, die ein "i.Zuiko"-Objektiv einsetzt. Zuiko-Objektive sind sonst nur aus dem E-System bekannt, den digitalen Spiegelreflexkameras von Olympus, sowie als m.Zuiko von den PEN-Systemkameras des Herstellers.
Ausstattung: Das i.Zuiko-Objektiv der Olympus XZ-1 liefert im Weitwinkel eine Anfangslichtstärke von f1,8 bei einem Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimetern. Der Sensor ist mit 1/1,62 Zoll verhältnismäßig groß, vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass er "nur" mit 10 Megapixeln arbeitet. Zudem ist der Sensor beweglich gelagert und kümmert sich so um die Bildstabilisierung. Bemerkenswert ist auch der 7,62 Zentimeter große Bildschirm. Er ist mit einer Auflösung von 610 000 Bildpunkten besonders scharf und dank OLED-Technik sehr konstrastreich
Handhabung: Bei der Olympus XZ-1 lassen sich - je nach gewähltem Belichtungsprogramm - Blende oder Verschlusszeit über den drehbaren Objektivring ändern. Weitere Bildparameter stellen Sie über das Vierwegekreuz plus Bedienrad oder das Menü ein.
Bildqualität: Die Olympus XZ-1 überzeugte mit einem sehr hohen Wirkungsgrad von 82,6 Prozent. Das entspricht umgerechnet einer Auflösung von 6,66 Megapixeln, was für eine 10-Megapixel-Kamera sehr viel ist. Auch hinsichtlich ihres Bildrauschens erzielte die Olympus XZ-1 bei allen möglichen ISO-Stufen gute bis sehr gute Ergebnisse. Etwas schlechter fiel dagegen der Dynamikumfang aus: Zwar war die Eingangsdynamik noch befriedigend, was bedeutet, dass die Kamera bei kontrastreichen Motiven in Lichtern und Schatten vereinzelt Details verliert. Die Ausgangsdynamik war jedoch deutlich schlechter. Damit kann die Olympus XZ-1 nur eine begrenzte Anzahl an Helligkeitsstufen darstellen.
Fazit: Die Olympus XZ-1 ist eine herausragende Digitalkamera, deren etwas zu niedriger Dynamikumfang durch das gute Rauschverhalten und die hohe gemessene Auflösung wett gemacht wird. Hier packt Olympus Spiegelreflex-Wissen in ein Kompaktgehäuse.
Varianten
Olympus XZ-1 schwarz
Olympus XZ-1 weiß
Alternativen: Die Samsung EX1 kommt ebenfalls mit lichtstarkem f1,8-Objektiv und OLED-Bildschirm. Letzterer löst jedoch mit 921 000 Bildpunkten etwas höher auf als der Schirm der Olympus XZ-1. Und der Brennweitenbereich des Samsung-Modells beginnt bereits bei 24 Millimetern. Dafür bietet die Samsung EX1 keine HD-Videofunktion und auch die Bildqualität war, vor allem hinsichtlich der effektiven Auflösung und des Randabfalls, etwas schlechter als bei der Olympus XZ-1. Preislich liegen beide Digitalkameras ungefähr gleich auf.
ALLGEMEINE DATEN |
|
---|---|
Testkategorie |
Digitalkameras |
Digitalkamera-Hersteller |
Olympus |
Olympus Internetadresse |
www.olympus.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
479 Euro |
Olympuss technische Hotline |
00800/67108300 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
|
---|---|
Bildqualität (50%) |
2,08 |
Ausstattung (25%) |
3,94 |
Handhabung (20%) |
2,47 |
Service (5%) |
1,25 |
Aufwertung |
0,80 (OLED-Bildschirm, drehbarer Objektivring, Anfangsblende f1.8) |
Testnote |
gut (1,78) |
Preis-Leistung |
preiswert |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
|
---|---|
Objektiv: Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
4,0fach / 28,0-112 Millimeter |
Sucher |
nein |
Bildstabilisator |
mechanisch |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,62 Zentimeter / 0,61 Megapixel / nein |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
ja / ja |
Digitales Zoom: maximal |
4fach |
Anschlüsse |
USB, HDMI |
Anzahl Motivprogramme / Makromodus: minimaler Abstand |
28 / 1 Zentimeter |
Rote-Augen-Funktion / Gesichtserkennung |
ja / ja |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
15 Bilder/s / 1280 x 720 (30 Bilder/s) |
interner Speicher / einsteckbare Speicherkarten |
55 MB / SDHC |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
Olympus Viewer 2, ib |
TESTERGEBNISSE |
|
---|---|
Bildqualität |
|
Wirkungsgrad / effektive Auflösung |
82,60 % / 6,66 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 64 / 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
- / - / 3,22 / 3,20 / 3,25 / 3,56 / 4,50 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik)/ Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
8,5 / 242 |
Scharfzeichnung |
19,80 % |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,3 / 0,1 / 0,1 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-1,4 / 0,3 / 0,7 % |
Handhabung |
|
Bedienung und Menüstruktur |
einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
111 x 65 x 42 Millimeter / 263 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
schnell |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: deutsch / ausführlich / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Service |
|
Service-Hotline: deutschsprachig / Wochenenddienst / Öffnungsstunden / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja / nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite: deutschsprachig / Handbuch verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
ja / ja / ja |