Die Olympus TG-810 gehört zu den besonders widerstandsfägen Digitalkameras - das TG steht für Tough. Daher ist sie besonders für Extremsportler und Naturliebhaber zu empfehlen. Wie es um ihre Bildqualität bestellt ist, verrät der Test.

Mit der TG-810 ergänzt Olympus sein Sortiment an robusten Outdoor-Digitalkameras um ein weiteres Modell: Die 14-Megapixel-Kamera ist wasserdicht bis 10 Meter Tiefe und bruchsicher bis 100 kg. Außerdem hält sie einen Fall aus bis zu zwei Metern Höhe und Temperaturen bis -10 Grad Celsius aus. Bergsteiger und Taucher werden sich über das Manometer freuen, das den Luft- und Wasserdruck während der Tour misst.
Digitalkameras mit Spezialfunktionen
Bildqualität
Die Olympus TG-810 erzielte einen befriedigenden Wirkungsgrad, der umgerechnet einer Auflösung von 4,7 Megapixeln entspricht. Dabei war auffällig, dass die Scharfzeichnung bei kurzer Brennweite in der Bildmitte etwas zu stark zum Einsatz kam. Auf das Bildrauschen wirkte sich dies jedoch nicht aus: Das Rauschverhalten der Olympus TG-810 war stets vorbildlich. Sogar bei hoher Lichtempfindlichkeit hielten sich die Bildfehler in Grenzen.
BILDQUALITÄT |
Olympus TG-810 |
---|---|
Wirkungsgrad / effektive Auflösung |
58,70 % / 4,66 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
2,76 / 3,03 / 3,44 / 3,84 / 3,88 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik)/ Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
8,2 / 239 |
Scharfzeichnung |
18,80 % |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,4 / 0,7 / 0,5 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,2 / 0,3 / 0,4 % |

Der große Schwachpunkt der Olympus TG-810 war ihre Ausgangsdynamik. Sie war viel zu niedrig, was bedeutet, dass die Kamera nur eine geringe Anzahl an Helligkeitsstufen zwischen den hellsten und den dunkelsten Bildbereichen produzieren kann. Etwas besser fiel dagegen das Ergebnis der Eingangsdynamik aus. Sie gibt Auskunft darüber, ob eine Kamera bei kontrastreichen Motiven Details in Lichtern und Schatten verliert. Im Fall des Olympus-Modells kann dies durchaus vorkommen.
Technik erklärt: Wie Bildrauschen entsteht
Handhabung

Wie bereits einige Vorgängermodelle lässt sich auch die Olympus TG-810 mittels "Tap Control" bedienen. Dabei sind die wichtigsten Funktionen der Kamera durch kräftiges Antippen rechts, links oder oben am Gehäuse aufruf- und änderbar. Die Tap Control soll sich vor allem für die Bedienung mit Handschuhen eignen. Wie bei Olympus üblich, finden Sie auch bei der TG-810 diverse Motivprogramme und Filter, mit denen Sie Ihre Bilder verschönern können.
HANDHABUNG |
Olympus TG-810 |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
noch einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
100 x 65 x 26 Millimeter / 220 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
mittel |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: deutsch / ausführlich / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Ausstattung

Der Bildschirm der Olympus TG-810 misst 7,62 Zentimeter in der Diagonale. Er ist mit 920 000 Bildpunkten sehr hoch aufgelöst, was für eine knackig scharfe Anzeige sorgt. Darüber hinaus ist die Digitalkamera mit einem GPS-Empfänger ausgestattet, der auf Wunsch die Geodaten zu jeder Aufnahme in der Exif-Datei abspeichert. Er lässt sich auch als Kompass nutzen.
Die Digitalkameras mit dem besten Bildschirm
AUSSTATTUNG |
Olympus TG-810 |
---|---|
Objektiv: Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
5fach / 28-140 Millimeter |
Sucher |
nein |
Bildstabilisator |
mechanisch |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,62 Zentimeter / 0,92 Megapixel / nein |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
nein / nein |
Anschlüsse |
USB, HDMI |
Anzahl Motivprogramme / Makromodus: minimaler Abstand |
28 / 3 Zentimeter |
|
|