Das HP Elite Dragonfly wiegt je nach Variante nicht einmal 1000g. Doch was hat es sonst auf dem Kasten?

Das Convertible-Notebook Elite Dragonfly von HP mit Windows 10 Pro wiegt weniger als ein Kilogramm – allerdings nur, wenn Sie das Modell mit dem kleinen Akku wählen. Praxistauglicher und mit 1138 Gramm immer noch ein absolutes Leichtgewicht ist die Dragonfly-Variante mit dem größeren 56-Wattstunden-Akku: Damit erreicht das Notebook im Test eine sehr gute Laufzeit von rund 12 Stunden.
Bei der eingebauten 4-Kern-CPU Intel Core i5-8265U sorgt HP dafür, dass sie eher leise als schnell läuft: Vor allem unter Last wird der Prozessor deutlich eingebremst, damit der Lüfter angenehm ruhig bleibt. Trotzdem liefert das Dragonfly rundum ausreichendes Tempo. Die Intel-SSD mit Optane-Technik zeichnet sich zwar nicht durch besonders hohe sequenzielle Datenraten aus, glänzt dafür aber im Windows-Alltag, weil sie zum Beispiel Programmstarts deutlich beschleunigt.
Bei den Anschlüssen bietet das HP-Notebook eine sinnvolle Balance zwischen neuer Technik mit zwei Typ-C-Buchsen, die Thunderbolt 3 übertragen, und Standard-Schnittstellen wie USB 3.0 (Typ-A) und HDMI. Wi-Fi 6 und LTE sind ebenfalls an Bord. Für ein höheres Sicherheitsgefühl lässt sich die Frontkamera mit einem Schiebeschalter abdecken. Der Touchscreen hat eine Full-HD-Auflösung und glänzt mit hoher Farbraumabdeckung und sehr gutem Kontrast. Außerdem legt HP einen Bluetooth-Eingabestift bei.
Fazit
Das Elitebook Dragonfly überzeugt als ultramobiles Arbeitsgerät, das leise und ausdauernd arbeitet, ohne dass Sie viele Kompromisse bei Rechenleistung oder Anschlüssen machen müssen.
Mehr zum Thema: Bestseller - Die beliebtesten Notebooks bei Amazon
Hersteller: HP |
||
---|---|---|
|
|
|
+ Pro |
– Contra |
|
Lange Akkulaufzeit |
Kein Speicherkartenleser |
|
Geringes Gewicht |
– |
|
Ergonomische Tastatur |
– |
|
Leiser Lüfter |
– |
|
|
|
|
Testergebnis |
||
Gewichtung |
Note |
|
Geschwindigkeit |
20% |
3,03 |
Ausstattung |
20% |
3,05 |
Bildschirm |
20% |
2,54 |
Mobilität |
20% |
1,96 |
Tastatur |
10% |
1,72 |
Umwelt und Gesundheit |
5% |
1,38 |
Service |
5% |
1,55 |
Aufwertung: Touchscreen, Eingabestift, LTE |
-0,35 |
|
Testnote |
100% |
gut 2,08 |
|
|
|
Preisurteil |
teuer |
|
Preis (UVP des Herstellers) |
2200 Euro |
Die Themen in Tech-up Weekly #184:
► Leistungssprung bei Notebook-CPU - endlich über 5 GHz (0:21):
www.pcwelt.de/news/2498437
► Youtube Shorts: Youtube entwickelt angeblich TikTok-Konkurrenten (2:19):
www.pcwelt.de/2498371
► Minecraft: Die Erde im 1:1-Maßstab in Klötzchen (4:25):
www.pcwelt.de/2497794
► Gamescom 2020 könnte rein digital stattfinden (6:17):
www.pcwelt.de/2498234
► Epic Games verschenkt Spiel (8:00):
www.pcwelt.de/2498439
► 975-Euro-Spielepaket für nur 28 Euro von Humble Bundle:
www.pcwelt.de/2498066
► Vodafone dementiert energisch bundesweite Internet-Störung (9:47):
www.pcwelt.de/2498129
Kommentar der Woche (11:12)
Fail der Woche (12:22):
► Coronavirus Challenge: Klobrillen ablecken - die dümmste Internet-Challenge:
www.pcwelt.de/2497448