Die Nikon D7200 eignet sich für fortgeschrittene Anwender. Besondere Ausstattungsmerkmale sind ihr leistungsstarker Autofokus, die Full-HD-Videofunktion mit 60 Vollbildern, ihre WLAN-Unterstützung sowie die beiden SD-Kartenslots.

Wir hatten die Nikon D7200 mit dem Kit-Objektiv Nikon AF-S DX 18-105mm f3.5-5.6G ED VR im Testlabor. Leider weist das Objektiv einige Schwachstellen auf.
Bildqualität: So zeigt das Kit-Objektiv über den gesamten Brennweitenbereich eine deutliche Verzeichnung von bis zu 3,4 Prozent. Zudem stellen wir eine Randabdunkelung von 0,8 bis 1,3 Blenden fest - ebenfalls sehr stark. Der mittlere Wirkungsgrad fällt bei der Auflösungsmessung zwar hoch aus. Allerdings verliert die DSLR bei kurzer und mittlerer Brennweite zum Bildrand hin an Auflösung, und der Wert im Telebereich ist insgesamt sehr niedrig.
Nikon D7200 Sensor In der Nikon D7200 kommt ein DX-Bildsensor mit 23,5 x 15,6 Millimetern zum Einsatz.
© Nikon zur Bildergalerie-GroßansichtDie Eingangsdynamik der Nikon D7200 fällt befriedigend aus. Damit verliert die Spiegelreflexkamera vereinzelt Details in den Lichtern und Schatten, wenn sie kontrastreiche Motive abbildet. Die Ausgangsdynamik ist etwas besser, so dass die D7200 viele Helligkeitsstufen zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen darstellen kann. Das Rauschverhalten ist dagegen wieder nur ausreichend.
Handhabung: Die Nikon D7200 ist die derzeit schwerste Spiegelreflexkamera im Testfeld - 1172 Gramm wiegt sie inklusive Akku und Speicherkarte. Allerdings hat das Gewicht auch den Vorteil, dass die DSLR gut und sicher in der Hand liegt. Über die zahlreichen Knöpfe und Regler lassen sich alle wichtigen Belichtungsparamer ansteuern. Dabei wirkt die D7200 nicht überladen.

Um die Verbindung zu einem Smartphone oder Tablet herzustellen, ist die Spiegelreflexkamera mit WLAN und NFC ausgestattet. Die dazugehörige App Wireless Mobile Utility gibt's kostenlos im App Store für Android und iOS. Steht die Verbindung, können Sie die Kamera fernsteuern, aber auch Bilder übertragen und per Mail verschicken.
Vergleichstest: Die beste Spiegelreflexkamera
Ausstattung: Die Nikon D7200 setzt einen 24-Megapixel-Sensor ein. Das 3,2-Zoll-Display löst mit 1.229.000 Bildpunkten auf und ist damit das derzeit am höchsten auflösende Display. Eine Besonderheit sind die beiden SD-Karten-Steckplätze, die sich entweder nahtlos nacheinander oder gleichzeitig nutzen lassen - beispielsweise zur getrennten Speicherung von RAW- und JPEG-Dateien.
Außerdem lassen sich darüber Bilder von einer Speicherkarte auf die andere kopieren. Im Videomodus nutzt die Spiegelreflexkamera eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln - also Full HD - bei 60 Vollbildern pro Sekunde. Im Serienbildmodus sind bis zu 7 Bilder pro Sekunde möglich.

Fazit
DIe Nikon D7200 erweist sich im Test als eine gut ausgestattete Spiegelreflexkamera, die sich unkompliziert bedienen lässt. Allerdings zeigt sie mit dem getesteten Kit-Objektiv einige Schwächen bei der Bildqualität: So ist das Bildrauschen zu hoch, und auch die Auflösung lässt zum Bildrand hin nach.
BILDQUALITÄT |
Nikon D7200 (Note: 3,42) |
---|---|
Wirkungsgrad / effektive Auflösung |
63,9 % / 9,8 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
4,91 / 4,81 / 5,48 / 5,82 / 6,17 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik) / Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
8,2 / 250 |
Scharfzeichnung |
12,40% |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
1,0 / 0,8 / 1,3 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-3,4 / 1,5 / 1,6 % |
AUSSTATTUNG |
Nikon D7200 (Note: 2,52) |
---|---|
getestetes Objektiv |
Nikon AF-S DX 18-105mm f3.5-5.6G ED VR |
Sucher |
ja |
Bildstabilisator |
keiner (über Objektiv) |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
8,13 Zentimeter / 1,23 Megapixel / nein |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
ja / ja |
Anschlüsse |
USB, HDMI, WLAN |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
29 / 45 Zentimeter |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
7 Bilder/s / 1920 x 1080 (60 Bilder/s) |
HANDHABUNG |
Nikon D7200 (Note: 1,80) |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
sehr einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
136 x 107 x 76 Millimeter / 1172 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Nikon D7200 |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,74) |
Preis-Leistung |
zu teuer |
Bildqualität (50%) |
3,42 |
Ausstattung (25%) |
2,52 |
Handhabung (20%) |
1,80 |
Service (5%) |
2,83 |
ALLGEMEINE DATEN |
Nikon D7200 |
---|---|
Testkategorie |
Spiegelreflexkameras |
Digitalkamera-Hersteller |
Nikon |
Internetadresse von Nikon |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1399 Euro |
Nikons technische Hotline |
09001/225564 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
TESTERGEBNISSE |
Nikon D7200 |
---|---|
Ausstattung |
|
Auflösung |
6000 x 4000 Pixel (24,00 Megapixel) |
Sensortyp / Sensorgröße |
CMOS / 23.5 x 15.6 Millimeter |
Brennweitenverlängerung |
1,5fach |
digitales Zoom: maximal |
- |
Rote-Augen-Korrektur / Gesichtserkennung |
ja / ja |
unterstützte Speicherkarten |
SDXC |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
nicht vorhanden |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline: deutschsprachig / Wochenenddienst / Öffnungsstunden / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja / nein / 8 Stunden / ja / ja |
Internetseite: deutschsprachig / Handbuch verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
ja: / ja / ja |