24 Megapixel, Full-HD-Video sowie ein klapp- und schwenkbares 3,2-Zoll-Display - mit diesen technischen Daten bringt Nikon seine D5500 auf den Spiegelreflexmarkt. Ob die DSLR mit ihrer Bildqualität überzeugen konnte, lesen Sie im Test.

Die Nikon D5500 eignet sich für DSLR-Anwender mit gewissen Grundkenntnissen. Darauf deutet schon allein die UVP von 999 Euro inklusive des Kit-Objektivs Nikon DX Nikkor 18-105mm 1:3,5-5,6G VR hin.
Ausstattung: Das 3 Zoll große Touchdisplay lässt sich aufklappen und drehen. So können Sie mit der D5500 Motive auch aus schwierigeren Positionen heraus einfach aufnehmen. Im Videomodus verwendet die Spiegelreflexkamera die Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten und 60 Vollbildern pro Sekunde.
Um die Bilder zum PC oder auf einem Fernseher zu übertragen, stehen verschiedene Schnittstellen zur Auswahl: USB, aber auch HDMI und WLAN b/g. Statt eines Datenträgers finden Sie im Lieferumfang der Nikon der D5500 Download-Links zu den Programmen Nikon View NX 2 zum Bearbeiten und Organisieren sowie dem Raw-Converter Capture NX-D.
Nikon D7500 Body
Bildqualität: Das miteglieferte Kit-Objektiv zeigt im Test eine extreme tonnenförmige Verzeichnung von -3,5 Prozent im Weitwinkel - das ist mit dem bloßen Auge sichtbar. Bei normaler und langer Brennweite ist die Verzeichnung nicht ganz so schlimm. Zudem bemerken wir einen Helligkeitsfall von 0,8 bis 1,3 Blenden, was ebenfalls zuviel ist. Die Auflösung verläuft sehr unregelmäßig: So überschärft die Kamera in der Bildmitte, und zum Bildrand hin lässt die Auflösung dann stark nach. Insgesamt erzielt die Nikon D5500 damit dennoch einen sehr hohen Wirkungsgrad von 13,7 Megapixeln.
Nikon D5500 Auflösung Die Nikon D5500 arbeitet mit 24 Megapixeln.
© Nikon zur Bildergalerie-GroßansichtBei ISO 400 stellen wir das geringste Bildrauschen fest, die Werte bewegen sich überwiegend zwischen befriedigend und ausreichend. Die Eingangsdynamik ist sehr hoch, die Ausgangsdynamik liegt im Mittelfeld. Das heißt, dass die Nikon D5500 auch kontrastreiche Motive abbildet, ohne dass sie Details in den Lichtern und Schatten verliert. Andererseits produziert sie etwas zu wenig Helligkeitsstufen zwischen den hellsten und den dunkelsten Bildbereichen.
Handhabung: Mit 887 Gramm ist die von uns getestete Kamera-Kit-Kombination nicht gerade ein Leichtgewicht. Allerdings hat das Gewicht auch den Vorteil, dass die Nikon D5500 stabil und sicher in der Hand liegt. Der Handgriff ist auch für längere Finger geeignet, die Verarbeitung des Gehäuses wertig.
Ein weiterer positiver Aspekt ist das Display, das mit 1037000 sehr hoch auflöst und Inhalte scharf und klar anzeigt. Zum Ausrichten des Motivs steht aber natürlich auch ein optischer Sucher zur Verfügung, den Wechsel zwischen Display und Sucher übernimmt ein Schalter am Moduswählrad.
Fazit
Die Nikon D5500 muss sich einige Kritik hinsichtlich ihrer Bildqualität gefallen lassen. So verläuft die Auflösung zu ungleichmäßig, und auch das Bildrauschen ist oft zu hoch. Außerdem verezichnet das Objektiv und produziert einen Helligkeitsabfall am Bildrand. Andererseits bieten die Bedienung und auch die Ausstattung einige Highlights wie das bewegliche Display und die verteilung der Bedienelemente. Dennoch: Für knapp 1000 Euro UVP könnte man mehr erwarten.
BILDQUALITÄT |
Nikon D5500 (Note: 3,21) |
---|---|
Wirkungsgrad / effektive Auflösung |
68,3 % / 11,5 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
5,66 / 4,48 / 4,04 / 5,37 / 6,26 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik) / Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
8,9 / 248 |
Scharfzeichnung |
12,70% |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
1,0 / 0,8 / 1,3 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-3,5 / 1,7 / 1,7 % |
AUSSTATTUNG |
Nikon D5500 (Note: 2,52) |
---|---|
Objektiv: Modell / Brennweite / Vergrößerungsfaktor |
Nikon DX Nikkor 18-105mm 1:3,5-5,6G VR / 18-105 Millimeter / 5,8fach |
Sucher |
ja |
Bildstabilisator |
keiner (über Objektiv) |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
8,13 Zentimeter / 1,04 Megapixel / ja |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
ja / ja |
Anschlüsse |
USB, HDMI, WLAN |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
32 / 45 Zentimeter |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
5 Bilder/s / 1920 x 1080 (60 Bilder/s) |
HANDHABUNG |
Nikon D5500 (Note: 1,52) |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
sehr einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
124 x 97 x 70 Millimeter / 887 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Nikon D5500 |
---|---|
Testnote |
2,68 (befriedigend) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (50%) |
3,21 |
Ausstattung (25%) |
2,52 |
Handhabung (20%) |
1,52 |
Service (5%) |
2,83 |
ALLGEMEINE DATEN |
Nikon D5500 |
---|---|
Testkategorie |
Spiegelreflexkameras |
Digitalkamera-Hersteller |
Nikon |
Internetadresse von Nikon |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
999 Euro |
Nikons technische Hotline |
09001/225564 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
TESTERGEBNISSE |
Nikon D5500 |
---|---|
Ausstattung |
|
Auflösung |
6000 x 4000 Pixel (24,00 Megapixel) |
Sensortyp / Sensorgröße |
CMOS / 23.5 x 15.6 Millimeter |
Brennweitenverlängerung |
1,5fach |
digitales Zoom: maximal |
- |
Rote-Augen-Korrektur / Gesichtserkennung |
ja / ja |
interner Speicher / einsteckbare Speicherkarten |
- / SDXC |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
Download-Link für Nikon View NX 2 (Bearbeiten) und Capture NX-D (Raw-Converter) |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline: deutschsprachig / Wochenenddienst / Öffnungsstunden / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja / nein / 8 Stunden / ja / ja |