Nikon führt mit der Nikon 1 S1 eine neue Systemkamerareihe ein. Das Gerät ist günstiger als die Modelle der V- und J-Serie. Außerdem soll die S1 vor allem auf Schnelligkeit und einfache Handhabung ausgelegt sein. PC-WELT hat diese Versprechen im Testlabor untersucht.

Klar: Die 130 beziehungsweise 380 Euro Preisunterschied zur Nikon 1 J3 und V2 sind in erster Linie in der Ausstattung zu finden. So besitzt die Nikon 1 S1 keinen Sucher (den die V2 bietet), und ihr 3-Zoll-Display löst nur mit 460 000 Bildpunkten auf. Die V2 und die J3 bringen es hier auf 921 000 Pixel. Zudem wirkt das Gehäusematerial bei den beiden größeren Systemkameras wertiger, auch wenn die Verarbeitung der S1 erstklassig ist.
Vergleichstest: Die aktuell beste Systemkamera
Ausstattung: Kleiner Bildsensor, aber Full-HD-Videos
Im Vergleich zu anderen Systemkameras ist der CX-Bildsensor der Nikon 1 S1 (wie bei allen Nikon-1-Modellen) recht klein: Mit gerade mal 13,2 x 8,8 Millimetern liegt er zwar über dem einer herkömmlichen Kompaktkamera (etwa 6,2 x 4,6 Millimeter). Die Micro-4/3-Sensoren von Olympus und Panasonic sowie APS-C-Sensoren messen jedoch 18 x 13,5 beziehungsweise 22,5 x 15 Millimeter.
Nikon 1 S1 Mit der Nikon 1 S1 startet der Hersteller eine neue Reihe von Systemkameras.
© Nikon zur Bildergalerie-GroßansichtDie Nikon 1 S1 nimmt Videos mit Stereoton in der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel mit 60 Halbbildern pro Sekunde auf. Zum Starten der Funktion steht ein roter Knopf auf der Gehäuseoberseite zur Verfügung. Übrigens können Sie auch zum Filmen die Halbautomatiken und den manuellen Belichtungsmodus nutzen. Der integrierte Blitz poppt bei Bedarf automatisch auf. Um dies zu vermeiden, müssen Sie einfach in den Blitzeinstellungen unten am Wählrad den Blitz deaktivieren.
Nikon führt mit der Nikon 1 S1 eine neue Systemkamera-Reihe ein. Das Gerät soll vor allem auf Schnelligkeit und einfache Bedienung ausgelegt sein. Außerdem ist sie mit einem Preis von rund 520 Euro günstiger als die Modelle der V- und J-Serie. Ob die Kamera in unserem Test überzeugen konnte, erfahren Sie in diesem Video.
Der Bildstabilisator sitzt wie bei Nikon gewohnt im Objektiv. Das Kit-Objektiv Nikkor 11-27,5mm ist jedoch nicht mit einer Stabilisierung ausgestattet. Toll: Mit der Nikon 1 S1 können Sie bis zu 60 Serienbilder pro Sekunde anfertigen, mit Autofokusnachführung sind es 15 Bilder pro Sekunde.

AUSSTATTUNG |
Nikon 1 S1 (Note: 3,30) |
---|---|
Objektiv: Modell / Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
Nikon 1 Nikkor 11-27,5mm f/3,5-5,6 / 2,5fach / 11 bis 28 Millimeter |
Sucher |
nein |
Blitz |
ja |
Bildstabilisator |
nicht vorhanden (über Objektiv) |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,62 Zentimeter / 0,46 Megapixel / nein |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
ja |
Anschlüsse |
USB, HDMI |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
7 / 30 Zentimeter |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
60 Bilder pro Sekunde / 1920 x 1080 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde) |
Bildqualität: Auflösung und Bildrauschen mittelmäßig, Dynamik hoch
In Sachen Bildrauschen schnitt die Nikon 1 S1 überwiegend befriedigend ab. Den besten Messwert ermittelten wir bei ISO 200. Übrigens beginnt die Lichtempfindlichkeit des Sensors bei ISO 160. Auch die Auflösung der Nikon 1 S1 war mittelmäßig. Bei kurzer und langer Brennweite verlief sie nahezu konstant hoch zum Bildrand. Dafür lag der Messwert bei mittlerer Brennweite deutlich darunter und ließ zum Rand hin nach. Insgesamt ergab das einen befriedigenden Wirkungsgrad, der einer Auflösung von 4,6 Megapixeln entspricht. Das Kit-Objektiv Nikkor 11-25,7 mm zeigte im Weitwinkelbereich eine extreme tonnenförmige Verzeichnung auf.
Kaufberatung Systemkameras
Deutlich besser schnitt die Systemkamera hinsichtlich ihres Dynamikumfangs ab. Die Eingangsdynamik, die dafür sorgt, dass eine Kamera auch kontrastreiche Motive mit allen Details in Lichtern und Schatten einfängt, was hoch. Und auch die Ausgangsdynamik, sprich, die Anzahl der Helligkeitsstufen zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen, war gut.
BILDQUALITÄT |
Nikon 1 S1 (Note: 2,97) |
---|---|
Wirkungsgrad / gemessene Auflösung |
67,50 % / 4,6 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 160 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
3,92 / 3,67 / 4,47 / 5,11 / 5,29 |
Darstellbare Blendenstufen Eingangsdynamik) / Helligkeitsstufen Ausgangsdynamik) |
8,3 / 249 |
Scharfzeichnung |
20,0 |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,5 / 0,3 / 0,1 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-3,3 / -1,0 / 0,0 % |
Handhabung: Arbeitet schnell, aber Menüführung ist teils unlogisch
Die Bedienung der Nikon 1 S1 ist gewöhnungsbedürftig. Beispielsweise sind die Belichtungsmodi P, S, A und M im Menüpunkt "Aufnahmemodus" unter "Creative" zu finden. Dort sind übrigens auch die Motivprogramme untergebracht. Funktionen wie D-Lighting oder die Belichtungssteuerung sind dagegen nur über den Menüpunkt "Fotografieren" zugänglich. Nicht jedoch der Weißabgleich und die Empfindlichkeit - die stecken wiederum im Menüpunkt "Bildverarbeitung". Insgesamt finden wir die Menüstruktur etwas verwirrend und nicht immer nachvollziehbar.

Was uns dagegen sehr beeindruckte war die Arbeitsgeschwindigkeit der Nikon 1 S1. Wie versprochen ist die Systemkamera blitzschnell beim Auslösen und bei der Bereitschaft zwischen zwei Aufnahmen. Allerdings wurde sie bei längerem Einsatz etwas warm ums Objektiv.
HANDHABUNG |
Nikon 1 S1 (Note: 2,61) |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
etwas kompliziert |
Abmessungen L x B x H), Gewicht |
102 x 61 x 30 Millimeter / 321 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
sehr scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
nein / nein / nein / nein |
Fazit
Leider kann die Nikon 1 S1 nicht ganz halten, was der Hersteller mit der neuen Systemkamerareihe verspricht. Zwar erwies sich das Gerät in der Tat als superschnell. Die Bedienung fanden wir jedoch nicht unbedingt einsteigerfreundlich. Auch die Bildqualität hatte ihre Macken, vor allem, was die mittelmäßige Auflösung und das etwas zu hohe Bildrauschen angeht. Dafür war der Dynamikumfang hoch.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Nikon 1 S1 |
---|---|
Bildqualität (50%) |
2,97 |
Ausstattung (25%) |
3,30 |
Handhabung (20%) |
2,61 |
Service (5%) |
3,33 |
Testnote |
befriedigend (3,00) |
Preis-Leistung |
günstig |
ALLGEMEINE DATEN |
Nikon 1 S1 |
---|---|
Testkategorie |
Systemkameras |
Systemkamera-Hersteller |
Nikon |
Internetadresse von Nikon |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
519 Euro |
Nikons technische Hotline |
09001/225564 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
TECHNISCHE DATEN |
Nikon 1 S1 |
---|---|
Auflösung |
3872 x 2592 Bildpunkte 10,0 Megapixel) |
Sensortyp / Sensorgröße |
CMOS / 13,2 × 8,8 Millimeter |
Brennweitenverlängerung |
2,7fach |
digitaler Zoom: maximal |
fach |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
7 / 30 Zentimeter |
Rote-Augen-Funktion / Gesichtserkennung |
ja / ja |
interner Speicher / einsteckbare Speicherkarten |
MB / SDXC |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
Nikon View NX, Short Movie Creator |
TESTERGEBNISSE |
Nikon 1 S1 |
---|---|
Handhabung |
|
Bedienung |
etwas kompliziert |
Abmessungen L x B x H), Gewicht |
102 x 61 x 30 Millimeter / 321 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
sehr scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
nein / nein / nein / nein |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja/ nein / 8 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
ja / ja / ja / ja |