Das schon lange angekündigte und sehnlichst erwartete Motorola Atrix ist nun auch in Deutschland erhältlich. Hat sich das Warten auf das zum Netbook-wandelbare Smartphone gelohnt? Der PC-WELT-Test verrät es Ihnen.
Das leistungsstarke Motorola Atrix dient dem Nutzer nicht nur als gewöhnliches Smartphone. Dank optionalem Docking-Zubehör verwandelt sich das Motorola Atrix in eine Multimedia-Station oder sogar in ein Netbook. Dafür ist das Gerät mit einem starken Nvidia Dual-Core-Prozessor Tegra 2 ausgestattet, der das erst möglich macht.
Während der Großteil der Smartphone-Hersteller bereits auf Android 2.3 (Gingerbread) als Betriebssystem setzt, lässt sich Motorola beim Atrix noch Zeit. Aktuell ist Android in der Version 2.2.2 (FroYo) installiert. Vor Kurzem gab das Unternehmen bekannt, auch das Atrix noch in diesem Jahr mit Gingerbread auszustatten.
Über das Betriebssystem legt Motorola wie gewohnt die eigene Nutzeroberfläche Motoblur, die mit besserer Übersicht gegenüber früheren Versionen punkten kann.
Die besten Android-Handys mit XXL-Display
Display: Quarter HD und Touchscreen
Das qHD-Display misst 4 Zoll und bietet eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. Das Kürzel qHD bedeutet Quarter HD. Demnach beträgt die Auflösung des Atrix ein Viertel der Gesamtauflösung von FullHD. Das Display bietet eine hohe Helligkeit, spiegelt aber ziemlich stark. Das ist besonders im Freien störend.
Der Touchscreen reagierte prompt bei Berührung, und der Wechsel zwischen Hoch- und Querformat ging schnell. Beim Tippen auf der virtuellen Tastatur zählt vor allem die Treffsicherheit, die beim Atrix für große Zufriedenheit sorgte.
Handhabung: Unauffälliges Design aber wertig
Insgesamt ist das Atrix gut verarbeitet und fühlt sich durch das Gewicht von 135 Gramm wertig an - trotz des Kunststoffgehäuses. Es gibt allerdings auch ein paar Mankos: Die USB- und HDMI-Schnittstellen hätten hinter einer Klappe versteckt werden können, wie es beim LG Optimus 3D der Fall ist, und die viel zu tief eingelassene Ein/Aus-Taste auf der Rückseite ist schwer zu bedienen. Diese dient zugleich als Fingerprint-Scanner für die Display-Sperre.
Handhabung und Bildschirmqualität |
Motorola Atrix |
---|---|
Verarbeitung |
2 = hoch |
Menüführung |
2 = einfach |
Qwertz-Tastatur / Bedienbarkeit Tastatur |
nein / ungenügend |
Instant Messaging / Facebook vorinstalliert / Kontakt-Übernahme aus Facebook / Twitter-Client installiert |
ja / ja / ja / ja |
Akku wechselbar |
ja |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik |
gut / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte |
qHD-Display / 10,2 Zentimeter (4,0 Zoll) / 540 x 960 Pixel / 275 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit |
862:1 / 493 cd/m² |
Super-schlanke Smartphones im Vergleich
Multimedia: Umfassender Musik-Player
Das Motorola Atrix bietet etwas, das die meisten Smartphones nicht mit sich bringen - einen direkten HDMI-Anschluss. Die 5-Megapixel-Kamera lieferte gute Bilder. Und das klappte auch bei mäßigen Lichtverhältnissen, dabei hilft ihr das LED-Licht. Darüber hinaus löste die Kamera schnell aus. Als Auslöser steht allerdings nur eine virtuelle Auslösetaste zur Verfügung. Videos werden in HD-Qualität mit 720p aufgezeichnet.
Zu begeistern wusste der Musik-Player des Atrix. Die Wiedergabe über das mitgelieferte Headset, wie auch über den Lautsprecher, war ausgesprochen gut. Außerdem zeigt der Player Liedtexte an, erkennt Songs und bietet eine Zeitschaltuhr, der die Musikwiedergabe nach einer bestimmten Zeit beendet.
Multimedia |
Motorola Atrix |
---|---|
Kamera: Auflösung / Bildqualität / Autofokus / Touch-Fokus / Makro / Motivprogramme / Bildstabilisator / optischer Zoom / digitaler Zoom / mechanischer Auslöser |
2592 x 1944 Bildpunkte / gut / ja / nein / ja / ja |
Video: Auflösung / Bild- und Tonqualität / Bildstabilisator / Aufnahme Stereoton |
1280 x 720 Bildpunkte / mittel / nein / nein |
Videoformate / Audioformate /DLNA |
3GP, AVI, H.263, H.264, WMA9, MPEG-4, Xvid / MP3, AAC, AAC+, eAAC+, AMR NB, OGG, WAV / ja |
Geschwindigkeit: Tolle Performance, noch besserer Akku
Das Motorola Atrix legte eine ordentliche Geschwindigkeit an den Tag: Apps waren schnell geöffnet, anspruchsvolle Spiele liefen ruckelfrei, und lange Wartezeiten beim Surfen sind auch von gestern. Dafür ist die Dual-Core-CPU von Nvidia mit 1 GHz verantwortlich.
Diesen ersten Eindruck bestätigten auch die PC-WELT-Benchmarks. Im Performance-Benchmark Smartbench 2011 erreichte das Atrix 2743 Punkte. Damit kann es zwar der Smartphone-Referenz, dem Samsung Galaxy S II, mit 3730 nicht das Wasser reichen. Es reiht sich aber noch über dem LG Optimus Speed ein. Im Alltag fällt aber kein großer Unterschied auf. Im Browser-Test mit dem Sunspider-Benchmark ist das Atrix sogar gleichauf mit dem iPhone 4 und nur knapp hinter dem Galaxy S II.
Die Akkukapazität beträgt stolze 1930 mAh. Das klingt nach einer Menge Ausdauer. Und genau diese bietet das Motorola Atrix auch: Im Dauersurf-Test hielt es satte 7,75 Stunden aus. Mit Abstand das beste Ergebnis aller Highend-Smartphones.
Internet und Geschwindigkeit |
Motorola Atrix |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit / Flash unterstützt |
4052 Punkte / ja |
Geschwindigkeit: Startzeit / Datenübertragung / Tempo-Messung (Smartbench) |
00:58 Minuten / 02:04 Minuten / 2743 Punkte |
Mobilität |
Motorola Atrix |
---|---|
Akkulaufzeit |
07:45 Stunden |
Gewicht |
135 Gramm |

Docking-Zubehör: Lapdock und HD Multimedia Dock
Um die volle Kraft des Dual-Core-Prozessors zu entfalten, lässt sich das Smartphone zu einem Netbook oder einer Multimedia-Station umwandeln. Sobald das Atrix in eine Docking-Station gesetzt wird, startet die Webtop-Anwendung, die das Bedienen möglich macht. Sie beinhaltet unter anderem den Firefox-Browser und den Zugang auf den Inhalt des Motorola Atrix.
Das optionale Zubehör hat aber auch seinen Preis: Das HD Multimedia Dock wird für etwa 100 Euro angeboten, das Lapdock für knapp 270 Euro.
Als vollwertiger Ersatz für ein Netbook kann das Lapdock aber nicht dienen. So ist die Tastatur etwas zu klein geraten, selbst für Netbook-Verhältnisse. Dafür ist die Größe des Touchpads schon fast auf Notebook-Niveau ausgefallen. Ansonsten ist die Bedienung gut und recht flüssig, für stundenlanges Tippen aber eher ungeeignet. Das Lapdock selbst beinhaltet einen Akku. Ist das Motorola Atrix angeschlossen, wird das Smartphone zugleich mit Strom versorgt.
Smartphones mit Dual-Core-Prozessor
Fazit
Das Motorola Atrix reiht sich in die Liga der Highend-Smartphones ein. Es ist mit seinem Dual-Core-Prozessor sehr leistungsstark, und dank großer Akkukapazität hält es überdurchschnittlich lange ohne Stromversorgung durch. Allerdings lässt die neueste Android-Version noch auf sich warten. An Multimedia und Anschlussmöglichkeiten mangelt es dem Motorola Atrix aber nicht. Das erhältliche Zubehör ist innovativ und könnte neue Wege des Mobile Computing aufweisen. Derzeit hat es aber noch kleine Schwachstellen und ist sehr teuer. Denn schon für das Motorola Atrix will das Unternehmen rund 600 Euro sehen.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Motorola Atrix |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,75) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Ausstattung und Software (25 %) |
2,24 |
Handhabung und Bildschirm (25 %) |
1,67 |
Internet und Geschwindigkeit (20 %) |
4,06 |
Mobilität (15 %) |
2,48 |
Multimedia (10 %) |
4,39 |
Service (5%) |
2,93 |
ALLGEMEINE DATEN |
Motorola Atrix |
---|---|
Testkategorie |
Smartphones |
Smartphone-Hersteller |
Motorola |
Internetadresse von Motorola |
www.motorola.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
599 Euro |
Motorolas technische Hotline |
0180 / 35050 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Motorola Atrix |
---|---|
Größe (L x B x H in Millimeter) |
118 x 64 x 11 Millimeter |
Formfaktor |
Barren |
Betriebssystem |
Android 2.2.2 |
Prozessor (Takt) |
NVIDIA Tegra 2 (1 GHz) |
GSM / UMTS / HSDPA / HSUPA / LTE |
Quadband / ja / 14,4 MBit/s / 2,0 MBit/s/ nein |
Bluetooth / WLAN / GPS |
2.0 / 802.11n / ja |
USB / Klinkenstecker / Radio |
Micro / ja / nein |
interner Speicher / Speichererweiterung / Speicherkarte im Lieferumfang |
16000 MB / Micro-SD / nein |
Lieferumfang |
Akku, Headset, USB-Kabel, Ladekabel, HDMI-Kabel |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
installierte Software / verfügbare Apps |
80 von 100 Punkten / 1 = sehr viele |