ein gut ausgestatteter Rechner zum angemessenen Preis.
Ein System für Bastler: Der Rechner lässt sich problemlos und sehr einfach mit weiteren Karten und Massenspeichern aufrüsten.
Die Verarbeitung war in Ordnung, manche Gehäusekanten waren aber recht scharf (Note Handhabung: 1,4). Grundlage des Towers ist eine Asus-CUBX-Hauptplatine mit Intels BX-Chipsatz, auf der ein Pentium III 700 sitzt.
Die weitere Konfiguration (Ausstattungs-Note 1,9): 128 MB SDRAM, Samsung-Festplatte SV2044D mit 19.462 MB Kapazität, 40fach(max)-CD-ROM-Laufwerk CD-S400/A von Asus, Guillemot-Grafikkarte 3D Prophet mit Nvidia-Chip Geforce 256 und 32 MB SDRAM, 56-Kbps-Modemkarte von Elsa, Soundkarte Creative Labs Soundblaster 128 plus Lautsprecher.
Als Monitor diente ein 17-Zöller AOC Spectrum 7Glr. Auffällig: die hohe Zeilenfrequenz bis 95 kHz für ergonomische Bildwiederholraten. Die Geschwindigkeitstests unter Windows 98 absolvierte der PC mit der Note 3,2 - für diese Rechnerklasse in Ordnung.
Ins Gehäuse passen noch 3 Speichermodule, 4 Steckkarten und 5 Laufwerke (Note Erweiterbarkeit: 1,6). Der Stromverbrauch lag auf mittlerem Niveau (Note Ergonomie: 3,2): rund 72 Watt im Betrieb, 4,8 Watt im Standby-Modus.
Megware gibt lediglich 12 Monate Garantie. Die Hotline (0800/6349273) war in Ordnung (Note Service: 4,3).
Hersteller/Anbieter
|
Megware
|
---|---|
Telefon
|
0800/6349273
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3,0 Punkte
|
Preis
|
rund 3000 Mark
|