Ein preisgünstiger 17-Zöller.

Ein preisgünstiger 17-Zöller. Wegen geringer Bildstabilität nicht für schnelle Spiele geeignet
Der mit einer 0,26-Millimeter-Lochmaske ausgestattete Monitor zeigte vernachlässigbar kleine Konvergenzfehler. Seine Helligkeitsverteilung war gleichmäßig, aber in der Werkseinstellung fanden wir Geometriefehler. Bei schnellen Hell-Dunkel-Wechseln zeigte er außerdem ein Pumpen von fast 1,5 Millimetern an den Rändern - Bildqualitäts-Note 3,5. Bedient wird das Onscreen-Menü über 1 Drehrad und 1 Wipptaste, dabei sind Helligkeit und Kontrast direkt verstellbar (Handhabungs-Note 2,5). Der Bildschirm errang die Ergonomie-Note 3,2: Er verbrauchte 64,5 Watt im Betrieb, das ist wenig. Aber die 4,6 Watt im Standby waren recht viel. Mit seiner Zeilenfrequenz von 86 kHz schafft er zwar 1600 x 1200 Bildpunkte, aber nur mit unergonomischen 65 Hz Bildwiederholrate. Das Servicepaket (Note 3,0) umfasst 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (02365/9521008) war kompetent und freundlich.
Austattung: Lite-On-Bildröhre; 0,26-Millimeter-Lochmaske; D-Sub-Anschluss; TCO 99
Technische Daten: Hersteller / Produkt: Maxdata Belinea 103085; Bildröhren-Hersteller: Lite-On; Maskenart: Lochmaske; Punktabstand: 0,26 Millimeter; Sichtbare Bilddiagonale: 40,2 Zentimeter; Strahlungsarm nach: TCO 99; Maximale Zeilenfrequenz: 86 kHz; Maximale Bildwiederholrate bei 1024 x 768 / 1280 x 1024: 105 Hz / 75 Hz; Videobandbreite: 150 MHz; Schnittstellen: D-Sub (festmontiertes Kabel)
Hersteller/Anbieter
|
Maxdata
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 235 Euro
|