Das Lexmark CX310dn entpuppt sich als guter Farblieferant fürs Büro. Ob das Farblaser-Multifunktionsgerät dabei auch im Unterhalt überzeugt, klärt der Test.

Das Farblaser-Multifunktionsgerät Lexmark CX310dn ist für Büros gedacht, die Wert auf hochwertige Farbdrucke legen. Denn ab Werk hat das Gerät die Menüeinstellung "Smart Switch" aktiviert und wählt damit automatisch die passende Emulation. Der Wechsel zwischen PCL 6 und Postscript 3 bringt auch Vorteile im Arbeitstempo, auch wenn hier mit Arbeitsspeicher und Prozessor weitere Faktoren hineinspielen.
Flottes Arbeitstempo im Drucken, Scannen und Kopieren
In allen Disziplinen schlägt sich das Lexmark CX310dn wacker im Test. So sind 1:08 Minuten für zwanzig Textseiten genauso ein gutes Ergebnis wie 1:02 Minuten für zwölf farbige A4-Seiten aus Acrobat. Auch im Kopieren und Scannen liefert das Multifunktionsgerät Werte, die sich sehen lassen können: etwa 13 Sekunden für einen Farbscan oder 14 Sekunden für eine Farbkopie.
GESCHWINDIGKEIT |
Lexmark CX310dn (Note: 2,27) |
---|---|
|
|
Drucken (s/w): 1 Seite Text / 20 Seiten Text / 12 Seiten PDF |
0:13 / 1:08 / 0:49 Minuten |
Drucken (Farbe): 12 Seiten PDF / 1 Seite Grafik / A4-Foto |
1:02 / 0:16 / 1:04 Minuten |
Scannen: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen |
0:13 / 0:09 / 0:08 / 0:09 Minuten |
Kopieren (s/w): 5 Seiten / 1 Seite |
0:37 / 0:17 Minuten |
Kopieren (Farbe): 1 Seite |
0:14 Minuten |

Qualität - satter Tonerauftrag
Bei gedruckten und kopierten Dokumenten fällt ein üppiger Tonerauftrag auf. Das geht teilweise zu Lasten von Details oder der Lesbarkeit von Texten, wenn kleine Schriften ausgewählt sind. Gut, dass sich der Tonerauftrag manuell im Treiber reduzieren lässt. Grafiken und Bilder meistert das Lexmark CX310dn überzeugend. Die Qualität lässt nur dann etwas nach, wenn es um Haut- oder Pastelltöne geht. Die Scan-Einheit reicht für Alltagsaufgaben aus, zeigt im Test jedoch Schwächen in der Tiefenschärfe.
Verbrauch: trotz Rückgabetoner gesalzene Seitenpreise
Für das Farblaser-Multifunktionsgerät bietet der Hersteller Toner im Rückgabeprogramm an, die an sich günstiger sein sollen. Trotzdem kommt das Lexmark CX310dn mit 4,3 Cent für das schwarzweiße und 19,5 Cent für das farbige Blatt auf nicht gerade günstige Seitenpreise. Im Lieferumfang sind Startertoner mit einer Reichweite von 1400 Seiten pro Farbe enthalten. Der Stromverbrauch ist für ein Farblasergerät akzeptabel. Gut: Die Energiespartaste am Bedienpanel des Geräts schaltet den Verbrauch auf Sparmodus, der mit 4,8 Watt recht niedrig ausfällt. Betätigt man den Ausschalter, geht das Lexmark-Kombi auf 0 Watt - lobenswert.
VERBRAUCH |
Lexmark CX310dn (Note: 3,34) |
---|---|
|
|
Seitenkosten schwarzweiß/Farbe |
4,3 / 19,5 Cent |
Starter-Tonerkartuschen für Schwarz/ Farbe |
1400 / 1400 Seiten |
Preis der S/W-Toner im Nachkauf |
94,40 Euro |
Preis Farbtoner im Nachkauf |
369,15 Euro |
Reichweite SW-Toner im Nachkauf |
2500 |
Preis Farbtoner im Nachkauf |
2000 |
Stromverbrauch: aus |
0,0 Watt |
Stromverbrauch: Energiesparmodus |
4,8 Watt |
Stromverbrauch: Betrieb |
500 Watt |
Stromsparend gemäß |
Energy Star |
Tonersparmodus |
ja |
Ausstattung und Handhabung
Das Farblaser-Multifunktionsgerät hat ein übersichtliches Bedienpanel, das neben Tasten auch ein Display bietet. Die getestete Variante hat eine automatische Duplex-Einheit integriert, die im Test schnell arbeitet. Die Treiberausstattung ist umfassend. Allerdings beschränkt sich Lexmark bei den Anschlüssen auf USB und Ethernet - den Netzanschluss gibt es immerhin in der Gigabit-Variante. Der Arbeitsspeicher fällt mit 512 MB ordentlich aus und lässt sich auf insgesamt 2560 MB erweitern. Auch der Papiervorrat geht mit einer 250-Blatt-Kassette und einem Einzelblatteinzug in Ordnung. In den Lautstärkemessungen schlägt sich das Lexmark CX310dn zudem ganz ordentlich: 12,3 Sone im Betrieb sind zwar gut hörbar, dafür stören 0,9 Sone im Ruhemodus fast gar nicht. Außerdem erzeugt das Farblaser-Multifunktionsgerät im Energiesparmodus nur noch 0,1 Sone - ein kaum wahrnehmbares Geräusch.
AUSSTATTUNG |
Lexmark CX310dn (Note: 3,28) |
---|---|
|
|
Ausstattung |
|
USB |
ja |
Pictbridge |
nein |
Infrarot |
nein |
Ethernet |
ja |
WLAN |
nein |
USB-Host |
nein |
Extras |
2 Hilfsprogramme |
Treiber: Windows XP / Vista / 7 / 8 / Linux / Mac OS / Unix |
ja / ja / ja / ja / ja / ja / ja |
Faxen ohne PC möglich |
nein |

Fazit - gute Farben, teure Seiten
Wer Präsentationen oder Grafiken in leuchtenden Farben benötigt, findet im Lexmark CX310dn ein entsprechendes Kombigerät. Allerdings muss der Anwender für die Ausgabequalität gesalzene Seitenpreise in Kauf nehmen. Immerhin hält das Arbeitstempo auch bei Mehrseitern gut mit. Kritik muss sich dagegen die Scan-Einheit gefallen lassen. Sie eignet sich für Alltagsaufgaben, erzeugt aber schon beim Fotoscan zu wenig Schärfe. Angesichts des Gerätepreises hätten wir hier mehr erwartet.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Lexmark CX310dn |
---|---|
Geschwindigkeit (30%) |
2,27 |
Qualität (30%) |
2,93 |
Verbrauch (15%) |
3,34 |
Handhabung (10%) |
2,71 |
Ausstattung (10%) |
3,28 |
Service (5%) |
3,33 |
Aufwertung |
0,00 (-) |
Abwertung |
0,00 (-) |
Testnote |
befriedigend (2,83) |
Preisurteil |
zu teuer |
ALLGEMEINE DATEN |
Lexmark CX310dn |
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgerät (Farblaser) |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
Lexmark |
Internetadresse von Lexmark |
www.lexmark.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
619 Euro |
Lexmarks technische Hotline |
01805/512511 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
TESTERGEBNISSE |
Lexmark CX310dn |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text / Grafik / A4-Foto |
gut / befriedigend / gut |
Drucken (Farbe): PDF / Grafik/ A4-Foto |
gut / gut / gut |
Drucken: Farbtreue / Buchstabenschärfe |
12 von 24 / noch scharf |
Scannen: Gesamteindruck / Bildschärfe |
befriedigend / noch scharf |
Scannen - Treffer: farbtreu / zu hell / zu dunkel |
4 / 1 / 5 |
Scannen - Farbstich: Rot / Grün / Blau / Gelb |
5 / 2 / 5 / 2 |
Kopieren: s/w / Farbe |
gut / befriedigend |
Handhabung |
|
Software: Drucker / Scanner |
einfach / einfach |
Bedienung: Bedienfeld / Wechsel Tonerkartuschen / Toner und Entwickler getrennt / benötigter Platz / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat |
einfach / einfach / ja / 3902 cm² / gut / einfach / 250 |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
0,9 Sone |
Betriebsgeräusch: Betrieb |
12,3 Sone |
Bedruckbare Medien: Banner |
nein |
Etiketten |
ja |
Briefumschläge |
ja |
maximales Papiergewicht |
176 g/qm² |
Karton |
ja |
Folie |
ja |
Fotopapier |
nein |
Randlosdruck |
nein |
Installation |
einfach |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / nein / ja |