Der Name Thinkpad steht für ernsthafte Büro-Hardware. Das kleine Lenovo Thinkpad Tablet 8 will diesen Ruf auch bei Windows-Tablets etablieren - und ist den Konkurrenten dabei einen wichtigen Schritt voraus.

8-Zoll-Tablets wie das Lenovo Thinkpad Tablet 8 sind die günstigste Möglichkeit, an ein Windows-Tablet zu kommen - und natürlich die mobilste. Lenovo ordnet das 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 seinem Angebot für Business-Kunden zu - obwohl darauf kaum speziellen Tools für Geschäftsleute zu finden sind. Zwar bringt das Thinkpad Tablet 8 eine Vollversion von Office 2013 Home Student mit, dessen Lizenz aber geschäftliche Nutzung verbietet. Unternehmen profitieren eher vom TPM-Chip im Tablet, den aber jedes Windows-8-Tablet mitbringt sowie vom Business-Cloud-Speicher Hightail, den Lenovo vorinstalliert.
Ein Tablet fürs Business - aber nicht wegen Windows
Als Business-Tablet qualifiziert das Thinkpad Tablet 8 eher seine stabile Verarbeitung: Es sitzt in einem recht soliden Gehäuse mit einer aufgerauten Rückseite: Deshalb liegt es angenehm griffig in der Hand. Der gummierte Seitenrand schützt das Tablet vor seitlichen Stößen. Perfekt ist es aber nicht verarbeitet: Spaltmaße zwischen Display und Gehäuse können zu Staub- und Bröselfallen werden. Und bei meinem Testgerät fiel nach einigen Tagen der Taster für die Lautstärke vom Gehäuse.

Full-HD-Bildschirm: Echte Lesefreude
Wirklich Laune macht dagegen der Bildschirm: Die Full-HD-Auflösung sorgt für eine Punktdichte von 275 ppi - Texte, Menüs und Webseiten stellt das Thinkpad Tablet 8 deshalb scharf und exzellent lesbar dar. Auch die gleichmäßige Ausleuchtung erleichtert Arbeiten und Surfen mit dem Tablet - allerdings nicht überall. Denn die Helligkeit liegt mit 251 cd/qm2 nicht übermäßig hoch, für draußen ist das zu wenig. Dafür zeigt der Bildschirm mit hohem Kontrast und absoluter Blickwinkelstabilität auch bei Fotos und Filmen seine Stärken.
Die hochauflösende Front-Kamera ermöglicht Videotelefonate in Full-HD - das macht für Sinn für Geschäftsleute, aber auch im privaten Umfeld. Für die rückwärtige Kamera mit 8 MP hat sich Lenovo ein witziges Zubehör einfallen lassen: Das Quickshot-Cover für rund 55 Euro ist eine Schutzhülle fürs Tablet, deren Ecke sich umklappen lässt, um nur die Kameralinse freizugeben.

Schnell, aber nicht besonders ausdauernd
Wie alle aktuellen Windows-Tablets im 8-Zoll-Format sitzt im Thinktablet ein Atom-Prozessor aus Intels Bay-Trail-Familie - der Z3770 mit 1,46 GHz Standardtakt. Ihm stehen 2 GB RAM zur Seite. Deshalb lässt sich das Tablet absolut verzögerungsfrei bedienen. Nur im Desktop-Modus reagiert es zäher, denn der treffsichere Umgang mit den nicht touch-optimierten Apps gestaltet sich schwierig aufgrund der hohen Punktdichte.
Wie die meisten Windows-Tablets wiegt das Lenovo-Tablet mit 408 Gramm etwas mehr als ein 8-Zoll-Androide. Die Akkulaufzeit bleibt dagegen hinter den Erwartungen zurück: Mit fünf bis 6,5 Stunden schneidet das Thinkpad Tablet einen Tick schlechter ab als andere Windows-Tablets und liegt weit hinter kleinen Ausdauerkönigen wie dem Nexus 7 und dem iPad Mini Retina , die acht bis neun Stunden durchhalten.
Anschluss über USB 3.0
Mit 64 GB bietet das Thinkpad 8 für Tablet-Verhältnisse ausreichend Speicher. Sollten Sie dennoch Platzprobleme bekommen, hilft eine Micro-SD-Karte weiter. Peripheriegeräte finden über eine USB 3.0-Buchse im Micro-B-Format Anschluss. Dort hinein passen aber auch bisherige Micro-USB-Kabel, Sie sind also nicht auf das mitgelieferte USB-Kabel angewiesen. Micro-HDMI finden Sie ebenfalls - inzwischen eine Seltenheit bei Mini-Tablets. Das WLAN-Modul für den 11n-Dual-Band-Funk kommt von Broadcom, im Test blieb es unter den Tempoerwartungen - das merken Sie aber höchstens beim intensiven HD-Videostreaming. Fürs Internetsurfen ist das Tablet 8 schnell genug.
Lenovo Thinkpad Tablet 8: Fazit
Das Lenovo Thinkpad Tablet 8 kostet rund 50 Euro mehr als andere Windows-Tablets mit 64 GB Speicher - etwa das Dell Venue 8 Pro. Vor allem das Full-HD-Display ist den Aufpreis wert: Texte und Webseiten darauf zu lesen ist eine wahre Freude.
Wie alle Windows-Tablets ist es sehr schnell, und profitiert vom umfassenden Software-Angebot für Windows - abgesehen von grafisch aufwändigen Spielen und Multimedia-Programmen, für die seine Atom-CPU zu langsam ist. Ohne Tastatur können Sie es aber trotz des vorinstallierten Office kaum produktiv einsetzen - dennoch ist es teurer als vergleichbare Android-Mini-Tablets.
Abgesehen davon, zahlen Sie beim Tablet 8 vor allem für den guten Namen Thinkpad - und wenn im Unternehmen bereits Thinkpad-Notebooks im Einsatz sind, passt das Tablet auch farblich dazu. Mehr Vorteile gibt es nicht, denn bei der Verarbeitung ist das Dell Venue 8 Pro dem Lenovo-Tablet mindestens ebenbürtig.
Testergebnis (Noten) |
Lenovo Thinkpad Tablet 8 |
---|---|
Testnote |
befriedigend ( 2,57 ) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bedienung und Geschwindigkeit(30 %) |
2,05 |
Mobilität (25 %) |
3,39 |
Bildschirm (22 %) |
2,47 |
Ausstattung (20 %) |
2,41 |
Service (3 %) |
2,81 |
Bedienung und Geschwindigkeit |
Lenovo Thinkpad Tablet 8 (Note: 2,05) |
---|---|
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik |
sehr angenehm / ordentlich / ja / kapazitiv |
Spracheingabe |
ja |
abspielbare Video- / Audio- / Fotoformate |
ASF, AVI, MOV, MP4, TS, WMV / AAC, MP3, WAV, WMA / BMP, GIF, JPG, PNG, TIFF |
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / 3D Mark Ice Storm Unlimited / GL-Benchmark / mittlere Ladezeit für Webseiten |
321,9 Millisekunden / 15.183 Punkte / 30 Bilder pro Sekunde / 4,57 Sekunden |
WLAN-Geschwindigkeit |
41,2 MBit/s |
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus |
13 / 1 Sekunden |
Mobilität |
Lenovo Thinkpad Tablet 8 (Note: 3,39) |
---|---|
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen |
4:46 Stunden / 6:21 Stunden |
Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil |
408 / 125 Gramm |
Bildschirm |
Lenovo Thinkpad Tablet 8 (Note: 2,47) |
---|---|
Diagonale / Auflösung / Punktdichte |
8,0 Zoll (21,2 Zentimeter) / 1920 x 1080 Bildpunkte / 275 ppi |
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung |
251 cd/m² / 1773:1 / gering |
Ausstattung |
Lenovo Thinkpad Tablet 8 (Note: 2,41) |
---|---|
Prozessor |
Intel Atom Z3770 (1,46 GHz) |
Arbeitsspeicher |
2 GB RAM |
Maße (L x B x H) |
22,4 x 13,2 x 0,87 Zentimeter |
Betriebssystem |
Windows 8.1 (32 Bit) |
eingebauter Speicherplatz (Art) / davon frei |
64 GB (Flash) / |
Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS |
11n Dual-Band / 4.0 / nicht vorhanden / nein |
Anschlüsse |
1x USB 3.0 (Micro-B), 1x HDMI (Micro) |
Kartenleser (Formate) |
ja (Micro-SD) |
Einschub für SIM-Karte |
nein |
Kamera |
ja (3264 x 2448 Pixel) |
Internetkamera |
ja (1920 x 1080 Pixel) |
Audioausgang |
1 |
Mikrofon |
ja |
Lichtsensor |
ja |
Lieferumfang |
Netzteil, USB-Micro-B-Kabel |
Allgemeine Daten |
Lenovo Thinkpad Tablet 8 |
---|---|
Internetadresse von Lenovo |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
399 Euro / 399 Euro |
Technische Hotline |
07032/1549201 |
Garantie |
12 Monate |
Service |
Lenovo Thinkpad Tablet 8 (Note: 2,81) |
---|---|
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF |
ja / nein / ja / ja |
Garantie |
12 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
07032/1549201 / ja / ja / 8 Stunden / ja / nein |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.lenovo.com/de / ja / ja / nein / ja |