Großes Tablet, kleiner Preis: Das Windows-Tablet Lenovo Ideatab Lynx mit 11,6-Zoll-Display will sich im Test als günstige Alternative zu Core-Tablets und Ultrabooks positionieren

Windows-Tablets mit Atom-Prozessor sollen die Lücke füllen zwischen reinen Spaß-Tablets und leistungsstarken Produktiv-Geräten für unterwegs wie Tablets mit Core-Prozessor oder Ultrabooks. Auch beim Preis liegen sie dazwischen - bei stetig fallenden Preisen: Das Lenovo Ideatab Lynx - ursprünglich für 599 Euro zu haben - gibt es derzeit im Internet-Handel schon für rund 450 Euro .

Verarbeitung nicht ideal
Das Tablet mit 11,6-Zoll-Display sitzt in einem betont eckigen Kunststoffgehäuse. Die anthrazitfarbene Rückseite ist strukturiert, das Tablet liegt angenehm ausgewogen in der Hand. Allerdings sitzen mechanische Bedienelemente wie der Einschaltknopf oder die Lautstärkewippe ungünstig hinter der leichten Neigung der oberen Gehäuseschale, vor allem der Lautstärkeregler lässt sich nur schlecht zu bedienen.

Schnell genug für Touch
Wie fast alle Windows-Tablets überzeugt auch das Lynx durch seine flotte Bedienung bei Metro-Apps. Der Atom-Prozessor Z2760 (1,8 GHz) sorgt für schnelle Ladezeiten auch bei komplexen Webseiten. Für effektreiche Spiele ist er dagegen kaum geeignet. Und auch bei aufwändigeren Windows-Programmen stößt seine Rechenleistung schnell an Grenzen. Recht mäßig ist auch das WLAN-Tempo, vor allem weil das Modul nur über 2,4 GHz funkt. Deswegen ist das Windows-Tablet für Kopieraktionen oder HD-Streaming über das Funknetzwerk nicht optimal. Wollen Sie produktiv mit dem Lynx-Tablet arbeiten, zum Beispiel mit Büro-Software, sollten Sie sich das Keyboard Dock für rund 150 Euro zusätzlich anschaffen: Es bietet neben der Tastatur zwei USB-Anschlüsse sowie einen weiteren Akku.
Geschwindigkeit und Multimedia |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F (Note: 2,84) |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / PC Mark 7: Lightweight Score / GL-Benchmark / mittlere Ladezeit für Webseiten |
815.6 Millisekunden / 952 Punkte / 8.1 Bilder pro Sekunde / 4,40 Sekunden |
WLAN-Geschwindigkeit |
23,4 MBit/s |
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus |
28 / 1 Sekunden |
Windows-8-Tablets mit Intel-Atom-Prozessor sollen die Lücke zwischen reinen Spaß-Tablets und leistungsstarken Produktiv-Geräten füllen. Das Ideapad Lynx von Lenovo ist ein solcher "Lückenfüller". Es bietet eine Atom-CPU mit 1,8 GHz und ein 11,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1366x768 Pixeln. Mit einem Preis von rund 450 Euro ist es für ein 11,6-Zoll-Windows-Tablet zudem recht günstig. Ob das Gerät in unserem Test überzeugen konnte, erfahren Sie in diesem Video.
Display: Hell, aber geringe Puntkdichte
Die Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten sorgt für eine bei Tablets recht geringe Punktdichte - Systemschrift wirkt daher etwas stufig und unscharf. Immerhin bringt die hohe Auflösung so viel Bildinhalt aufs Display wie bei einem 15-Zoll-Notebook. Die Bildqualität überzeugt mit guter Helligkeit und einem ordentlichen Kontrast. Trotzdem ist das Tablet nicht ideal für Foto- und Filmdarstellung, weil Farben zu kühl wirken. Außerdem verblassen Farben bei schräger Draufsicht, obwohl im Lynx eigentlich ein blickwinkelstabiles IPS-Panel steckt.
Bildschirm |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F (Note: 3,10) |
---|---|
Diagonale / Auflösung / Punktdichte |
11,6 Zoll (29,4 Zentimeter) / 1366 x 768 Bildpunkte / 135 ppi |
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung |
342 cd/m² / 1095:1 / gering |
Geringes Gewicht statt langer Akkulaufzeit
Mit einem Gewicht von 635 Gramm ist das Lynx eher leicht für ein 11,6-Zoll-Tablet - und wiegt auch weniger als beispielsweise das iPad 4 . Unter anderem aber auch deshalb, weil Lenovo einen kleinen Akku einbaut, der das Ideatab Lynx rund 5,5 bis 6,5 Stunden am Laufen hält - diesen Kompromiss machen aber viele Hersteller bei 11,6-Zoll-Tablets. Steckt wie beim Samsung Ativ Smart PC ein größerer Akku im Tablet, steigt das Gewicht um rund 100 Gramm.
Mobilität |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F (Note: 3,31) |
---|---|
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen |
6:31 Stunden / 5:14 Stunden |
Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil |
635 / 104 Gramm |
Das Windows-Tablet ist ordentlich ausgestattet. Vom großen internen Speicher (64 GB) sind aber nur rund 34 GB frei. Abhilfe schafft der Micro-SD-Kartenleser. Per Micro-USB können Sie das Tablet mit einem Rechner verbinden, über das beigelegte On-the-Go-Adapterkabel auch einen Speicherstick ans Tablet anschließen. Bei unserem Testgerät saß die Micro-USB-Buchse wacklig im Gehäuse: Das eingesteckte Stromkabel bekam daher keinen richtigen Kontakt und das Tablet wurde nicht geladen. Eine Kamera hat das Lynx nur vorne - sinnvoll, denn als Kamera-Ersatz taugt ein 11,6-Zoll-Tablet wirklich nicht. Die Web-Kamera macht Full-HD-Aufnahmen und eignet sich ideal für Videotelefonie solange die Umgebung gut ausgeleuchtet ist. Lenovo ergänzt die Standard-Programme von Windows 8 um zusätzliche Software, etwa eine touch-optimierte Version von Evernote, den Musik-Shop Rara.com und 5 GB freien Online-Speicher über Lenovo Cloud Storage.

Lenovo Ideatab Lynx im Test: Fazit
Das Lenovo Ideatab Lynx überzeugt wie die meisten Windows-Tablets mit flüssiger Bedienung und ordentlicher Ausstattung. Mit dem kleinen Akku setzt Lenovo auf geringes Gewicht statt lange Akkulaufzeit- was aber bei einem so großen Tablet keine schlechte Idee sein muss, denn den 11,6-Zöller wird man ohnehin meist nur in der Wohnung nutzen.
Insgesamt kann das Lynx im Test keine Highlights setzen: Es ist für ein 11,6-Zoll-Windows-Tablet aber sehr günstig. Wem 10,1 Zoll reichen, greift lieber zum Asus Vivotab Smart ME400C mit etwas besserer Ausstattung und geringerem Gewicht.
Testergebnis (Noten) |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F |
---|---|
Testnote |
befriedigend ( 2,68 ) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bedienung (25 %) |
1,69 |
Mobilität (20 %) |
3,31 |
Bildschirm (20 %) |
3,10 |
Ausstattung (17 %) |
2,81 |
Geschwindigkeit und Multimedia (15 %) |
2,84 |
Service (3 %) |
2,36 |
Bedienung |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F (Note: 1,69) |
---|---|
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik |
sehr angenehm / angenehm / ja / kapazitiv |
Spracheingabe |
ja |
Ausstattung |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F (Note: 2,81) |
---|---|
Prozessor |
Intel Atom Z2760 (1,8 GHz) |
Maße (L x B x H) |
30 x 18,7 x 0,93 Zentimeter |
Betriebssystem |
Windows 8 (32 Bit) |
eingebauter Speicherplatz (Art) |
64 GB (Flash) |
Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS |
802.11n / 4.0 / nicht vorhanden / nein |
USB |
1 (Micro)
|
HDMI |
1 (Micro)
|
Kartenleser (Formate) |
ja (Micro-SD) |
Einschub für SIM-Karte |
nein |
Kamera |
nein
|
Internetkamera |
ja (1920 x 1080 Pixel) |
Dockinganschluss |
nein |
Audioausgang |
1 |
Mikrofon |
ja |
Lieferumfang |
Netzteil, USB-Kabel, USB-Adapter (OTG), Öffnungswerkzeug |
Allgemeine Daten |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F |
---|---|
Internetadresse von Lenovo |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
599 Euro / 444 Euro |
Technische Hotline |
01805/366869 |
Garantie |
24 Monate |
Service |
Lenovo Ideatab Lynx K3011W-F (Note: 2,36) |
---|---|
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF |
ja / ja / nein / nein |
Garantie |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
01805/366869 / ja / nein / 10 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.lenovo.com/de / ja / ja / ja / ja |