Der LG 34GK950G ist ein Gaming-Monitor im 21:9-Bildformat (WQHD, 1440p) mit einer Bilddiagonale von 34 Zoll. Wir haben den Curved-Monitor einem ausführlichen Test unterzogen.

Das technische Highlight des LG 34GK950G ist sein Panel, das auf der Nano-IPS-Technik basiert. Nano-IPS-Panel, eine Eigenentwicklung von LG, besitzen eine Schicht aus Nano-Partikeln, die über die LEDs der Hintergrundbeleuchtung gelegt ist und Licht bestimmter Wellenlängen - hauptsächlich Gelb und Orange - absorbiert. Positiver Effekt: Der darstellbare Farbraum mit seiner Verschiebung nach Rot wird deutlich erweitert. So schafft der LG 34GK950G bis zu 98 Prozent des DCI-P3-Spektrums, was etwa 135 Prozent des sRGB- und knapp 90 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums entspricht. Der DCI-P3-Farbraum gewinnt immer mehr an Bedeutung, da Hollywoods Filmindustrie, die IT-Hersteller wie Apple und die Gaming-Entwickler darauf setzen.
TEST-FAZIT: LG 34GK950G
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
LG 34GK950G |
---|---|
Testnote |
gut (2,30) |
Preis-Leistung |
sehr teuer |
Bildqualität (45%) |
1,83 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,96 |
Ausstattung (15%) |
3,69 |
Handhabung (10%) |
1,40 |
Stromverbrauch (10%) |
2,10 |
Service (5%) |
2,50 |
Aufwertung |
5,00 (Nao-IPS-Panel, Curved-Monitor) |
Der LG 34GK950G ist ein toller Gaming-Monitor. Obwohl er "nur" eine Bildrate von maximal 120 Hertz per Overclocking erreicht, ist der Gaming-Monitor dank der installierten Top-Elektronik auch für sehr reaktionsschnelle Spiele geeignet. Ausstattung und Design liegen auf aktuellem Niveau, ebenso die ergonomischen Einstellmöglichkeiten. Der Stromverbrauch ist hoch und der Preis ebenfalls. Der LG 34GK950G kostet horrende 1599 Euro. Im Handel ist er für rund 1350 Euro erhältlich.
Pro
+ überragende Bildqualität
+ überzeugende Gaming-Performance
+ Nano-IPS-Panel
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
Contra
- hoher Stromverbrauch
- sehr teuer
LG 34GK950G Der LG 34GK950G ist ein Gaming-Monitor mit 34-Zoll-Bildschirm im 21:9-Format und hervorragender Gaming-Performance.
© LG zur Bildergalerie-GroßansichtDer LG 34GK950G basiert auf einem Curved-Monitor mit einem Radius von 1800 Millimeter, der eine Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkten (1440p) auf seinem 21:9-Panel zeigt. Rote abgesetzte Gehäuseteile am Fuß und der Rückseite sorgen für modernes Gaming-Design. Das Sphere Lighting, eine an der Gehäuse-Rückseite kreisförmig angeordnete LED-Lichterkette, sorgt zudem für entsprechende Lichteffekte beim Gaming. Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 100 Hertz (mit Overclocking bei 120 Hertz) plus Pixel-Beschleunigung, die zusammen mit der G-Sync-Technik die Synchronisation mit Nvidia-Grafikkarten erlaubt.
Vergleichstest: Die besten UHD-Gaming-Bildschirme (2160p)
Bildqualität
Um es vorweg zu sagen: Der LG 34GK950G liefert eine "normale" Bildqualität, die einfach überragend ist. Das Bild zeichnet sich durch satte und brillante Farben, einer hohen Bildschärfe und großer Helligkeit aus. Aber auch im Gaming-Einsatz kann der 34-Zöller absolut überzeugen. Schalten Sie den Gaming-Monitor einfach auf 120 Hertz Overclocking und maximale Pixelbeschleunigung (Modus "schneller") und Sie können auch sehr schnelle und reaktionsfreudige Spiele genießen. Der 34-Zöller zeigt selbst bei dieser Maximal-Einstellung keinerlei Qualitätsverluste, Bildfehler und Ausfälle - vom nicht wahrnehmbaren Input-Lag ganz zu schweigen.
BILDQUALITÄT |
LG 34GK950G (Note: 1,83) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
sehr gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
sehr gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / sehr gut |
Maximale Helligkeit |
292 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
92 Prozent |
Kontrast |
1602 : 1 |
Reaktionszeit |
4 Millisekunden |
Ausstattung
Der LG 34GK950G besitzt je eine DP- und HDMI-Schnittstelle plus zwei USB-3.0-Ausgänge. Daneben ist noch ein Kopfhörer-Ausgang vorhanden, interne Lautsprecher gibt es beim Gaming-Monitor keine. Das Bildschirmmenü ist übersichtlich aufgebaut und bietet diverse Einstellmöglichkeiten für Gamer - etwa voreingestellte und selbst konfigurierbare Spiele-Modi.
AUSSTATTUNG |
LG 34GK950G (Note: 3,69) |
---|---|
Auflösung |
3440 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
Nano IPS / 21 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 2 USB, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Nano IPS, Curved-Monitor, kompletter Kab |
Handhabung
Der LG 34GK950G besitzt alle ergonomischen Einstellmöglichkeiten wie Höhenverstellung und Neigung nach vorne und hinten. Das Menü lässt sich über einen mittig angebrachten 5-Wege-Joystick sehr schnell und komfortabel steuern. Neben dem Joystick ist ein kleines Drehrädchen integriert mit dem sich die Helligkeit des Sphere-Lighting-Lichts an der Rückseite steuern lässt.
HANDHABUNG |
LG 34GK950G (Note: 1,40) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / sehr gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Der 34-Zöller verbraucht im Betrieb bei maximaler Helligkeit über 80 Watt - das ist selbst für einen 34-Zöller viel. Im Standby-Modus sinkt der Bedarf auf moderate 0,4 Watt.
STROMVERBRAUCH |
LG 34GK950G (Note: 2,10) |
---|---|
Betrieb |
82,5 Watt |
Standby |
0,4 Watt |
Aus |
0,4 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
LG 34GK950G |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
LG |
Internetadresse von LG |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1599 Euro |
LGs technische Hotline |
01805/473784 |
Garantiedauer des Herstellers |
24 Monate |