Test: Der LG 34GK950F (1440p) ist ein Gaming-Display mit einem Curved-Monitor im 21:9-Format. Der 34-Zoll-Bildschirm unterstützt zudem die Freesync-2-Technik.

Der LG 34GK950F mit seiner Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkten basiert auf einem Nano-IPS-Panel, das eine Schicht aus Nano-Partikeln über der Hintergrundbeleuchtung besitzt und so eine bessere Farbwiedergabe garantiert. Mit dieser Technik schafft der Gaming-Monitor eine 98prozentige Darstellung des DCI-P3-Farbraums, was beim Gaming zu einer sehr akkuraten Farbwiedergabe führt. DCI-P3 gewinnt immer mehr an Bedeutung, da die Film- und Gaming-Industrie verstärkt auf diese erweiterte Farbdarstellung setzt. Eine weitere Besonderheit des Bildschirms ist die Unterstützung der Synchronisations-Technik Freesync 2 mit einer Bildwiederholrate von maximal 144 Hertz und 1 Millisekunde Reaktionszeit (Input Lag) mit der Technik Dynamic Action Sync. Gegenüber der ersten Freesync-Version beherrscht die zweite Ausgabe die Wiedergabe von HDR-Inhalten, die bei modernen Spielen verstärkt zum Einsatz kommen.
TEST-FAZIT: LG 34GK950F
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
LG 34GK950F |
---|---|
Testnote |
gut (2,27) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
1,80 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,63 |
Ausstattung (15%) |
3,85 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,98 |
Service (5%) |
2,50 |
Aufwertung |
5,00 (Nano-IPS-Panel, Curved-Monitor) |
Der LG 34GK950F ist ein Gaming-Monitor der Spitzenklasse. Durch das Hochleistungs-Display und die moderne Elektronik bietet der Curved-Monitor eine tadellose Gaming-Performance auch bei der maximalen Overcklocking-Bildrate von 144 Hertz und ist damit auch für sehr anspruchsvolle reaktionsschnelle Spiele geeignet. Diese Top-Leistung hat allerdings auch ihren Preis. Im Handel werden aktuell etwa 1150 Euro aufgerufen.
Pro
+ sehr gute Gaming-Performance
+ Nano-IPS-Panel
+ 34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format
+ vielfältige Gaming-Einstellungen
Contra
- hoher Stromverbrauch
- teuer
LG 34GK950F Der LG 34GK950F ist ein Gaming-Monitor mit 34-Zoll-Bildschirm im 21:9-Format und hervorragender Gaming-Performance. Er unterstützt Freesync 2 mit HDR.
© LG zur Bildergalerie-GroßansichtBildqualität
Der LG 34GK950F zeigt im Test eine außergewöhnlich gute Bildqualität mit hoher Helligkeit, einem satten Kontrast und einer exzellenten und natürlichen Farbwiedergabe. Das kommt auch der Qualität beim Gaming zugute. Zusammen mit den diversen technischen Helferlein wie Schwarzwert-Aufhellung, Fadenkreuz und Blaulicht-Reduzierung zeigt der LG 34GK950F eine tadellose Gaming-Performance bis zur maximalen Bildrate von 144 Hertz, die man bei den meisten Spielen jedoch gar nicht benötigt. Es gibt in unserem Test mit Spielen aller Art weder Tearing noch Bildruckler und die HDR-Wiedergabe passt auch.
Vergleichstest: Die besten UHD-Gaming-Bildschirme (2160p)
Wichtig: Der LG 34GK950F läuft nur mit AMD-Grafikkarten, in die Kompatibilitäts-Liste von Nvidia, die einige Freesync-Monitore für Nvidia-Grafikkarten freigeben, steht der 34-Zöller bisher nicht.
BILDQUALITÄT |
LG 34GK950F (Note: 1,80) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
371 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
89 Prozent |
Kontrast |
1409 : 1 |
Reaktionszeit |
5 Millisekunden |
Ausstattung
Der LG 34GK950F verfügt über die üblichen Schnittstellen bei aktuellen Gaming-Monitoren - HDMI und Displayport in den neuesten Versionen. Daneben gibt es einen Kopfhörer und USB-3.0-Schnittstellen. Lautsprecher suchen wir allerdings vergebens. Das Bildschirmmenü ist schnell und einfach nutzbar, es bietet diverse Einstellmöglichkeiten speziell für Gamer wie etwa vorkonfigurierte Spiele-Modi.
AUSSTATTUNG |
LG 34GK950F (Note: 3,85) |
---|---|
Auflösung |
3440 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
Nano-IPS / 21 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 2 USB, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved-Monitor 1900, IPS-Nano-Display |
Handhabung
Wie die meisten modernen Gaming-Monitore lässt sich der LG 34GK950F optimal an den Aufstellort anpassen. Er ist in der Höhe in einem weiten Bereich verstellbar, drehbar gelagert und nach vorne und hinten neigbar. Das Bildschirmmenü lässt sich über einen 5-Wege-Joystick, der zentral an der Unterseite des Gehäuses liegt, komfortabel steuern.
HANDHABUNG |
LG 34GK950F (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Im Betrieb zieht der 34-Zöller bei maximaler Helligkeit rund 75 Watt - nicht wenig auch für einen Bildschirm dieser Größe. Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf niedrige 0,4 Watt.
STROMVERBRAUCH |
LG 34GK950F (Note: 1,98) |
---|---|
Betrieb |
75,0 Watt |
Standby |
0,4 Watt |
Aus |
0,4 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
LG 34GK950F |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
LG |
Internetadresse von LG |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1150 Euro |
LGs technische Hotline |
01805/473784 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |