Der LG 29UM68-P ist ein Full-HD-Bildschirm im ungewöhnlichen Format von 21:9. Der Gaming-Monitor überzeugt im Test durch eine gute Bildqualität und bietet dank der integrierten Freesync-Technik ungetrübten Spielespaß.

Der LG 29UM68-P mit einer Auflösung von 2560 x 1080 Bildpunkten wird vom Hersteller als Gaming-Monitor vermarktet, der durch den Verzicht auf Highend-Technik relativ preiswert zu haben ist. Der 350 Euro teure Bildschirm mit IPS-Panel besitzt keinerlei ergonomische Einstellmöglichkeiten wie eine Höhenverstellbarkeit und verzichtet beispielsweise auf extrem hohe Bildwiederholraten wie sie Gaming-Monitore für Profispieler bieten. Die Wiederholraten liegen bei 60 beziehungsweise 75 Hertz mit Freesync. Das 21:9-Format macht sich daneben besonders positiv bemerkbar, schaut man sich Breitbildfilme aus Hollywood an. Die bei normalen Bildschirmen und TVs mit 16:9-Panels störenden schwarzen Balken fallen komplett weg. Zudem erleichtert die extrabreite Bildschirmfläche auch die Arbeit im normalen PC-Betrieb, da sich mehrere Dokumente und Tabellen bequem und übersichtlich nebeneinander darstellen lassen.
TEST-FAZIT: LG 29UM68-P
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
LG 29UM68-P |
---|---|
Testnote |
gut (2,37) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bildqualität (45%) |
1,87 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,14 |
Ausstattung (15%) |
4,39 |
Handhabung (10%) |
1,40 |
Stromverbrauch (10%) |
1,30 |
Service (5%) |
2,50 |
Aufwertung |
3,00 (21:9 Format) |
Abwertung |
- |
Der LG 29UM68-P ist ein preiswerter Gaming-Monitor, der aber durchaus einen hohen Spielespaß bietet. Dafür müssen Sie aber auf hohe Bildwiederholraten und ergonomische Einstellmöglichkeiten verzichten. Durch den sehr breiten 21:9-Bildschirm und die überzeugende Bildqualität lässt sich der Gaming-Monitor zusätzlich auch im "normalen" Einsatz sehr komfortabel nutzen.
Pro
+ 21:9-Bildschirm
+ Freesync-Technik
+ überzeugende Bildqualität
+ schnelle Gaming-Modi
Contra
- nur durchschnittlicher Stromverbrauch
Bildqualität
Neben der Freesync-Technik - die allerdings keine Grafikkarten mit Nvidia-Grafikprozessor unterstützt - verfügt der LG 29UM68-P über weitere elektronische Hilfen, die den Spielespaß garantieren sollen. Der Black Stabilizer hellt dunkle Bereiche auf um Details besser zu erkennen und über das Menü einstellbare spezielle Spiele-Modi optimieren die Wiedergabe. Die Dynamic Action Sync soll zudem die Eingabeverzögerung minimieren. Im Test macht der Gaming-Monitor dann auch eine gute Figur. Bildruckler oder Bildverzerrungen treten durch die Freesync-Technik nicht auf und trotz der vergleichsweise niedrigen Bildwiederholrate lassen sich auch durchaus anspruchsvolle Games schnell und flüssig spielen. Darüber hinaus zeigt das IPS-Panel durch den 99%-sRGB-Farbraum schöne Farben, gute Helligkeit und einen hohen Kontrast.
Die beliebtesten Gaming-Monitore im Vergleich
Ausstattung
Bei den Schnittstellen beschränkt sich der LG 29UM68-P auf das Wesentliche. Lediglich ein Displayport-Eingang und zwei HDMI-Ports sind im Kunststoffgehäuse vorhanden. Für den Spiele-Sound sorgen zwei integrierte Stereo-Lautsprecher. An den Bildschirm lassen sich zwei PCs anschließen, die gleichzeitig über eine Split-Screen-Funktion und den PIP-Modus nutzbar sind.
Handhabung
Der LG 29UM68-P wird über einen kleinen Joystick, der mittig an der Unterseite des Panel-Gehäuses integriert ist, eingeschaltet und gesteuert. Das übersichtliche Bildschirmmenü lässt sich so sehr komfortabel steuern.
Stromverbrauch
Im Betrieb liegt der Strombedarf bei knapp über 30 Watt - für einen Monitor dieser Klasse ein durchschnittlicher Wert. Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf niedrige 0,4 Watt.
BILDQUALITÄT |
LG 29UM68-P (Note: 1,87) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
284 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
90 Prozent |
Kontrast |
965 : 1 |
Reaktionszeit |
5 Millisekunden |
AUSSTATTUNG |
LG 29UM68-P (Note: 4,39) |
---|---|
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 21 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar nein, höhenverstellbar nein, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Freesync |
HANDHABUNG |
LG 29UM68-P (Note: 1,40) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / sehr gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
LG 29UM68-P (Note: 1,30) |
---|---|
Betrieb |
33,4 Watt |
Standby |
0,4 Watt |
Aus |
0,4 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
LG 29UM68-P |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
LG |
Internetadresse von LG |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
349 Euro |
LGs technische Hotline |
01805/473784 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |