Die GTX 970 von KFA2 kommt ab Werk mit Übertaktung und Aluminium-Backplate und will deshalb die erste Wahl für anspruchsvolle Gamer sein.

Ausgestattet ist die Grafikarte natürlich mit dem Nvidia-Grafikchip GM204 der Maxwell-Architektur und darf sich allein schon aus diesem Grund mit einer vorbildlichen Energieeffizienz rühmen – im Vergleich zu Vorgänger-Architekturen oder aktuellen AMD-Radeon-Grafikmodellen. Mehr Details zur Architektur erhalten Sie im Launch-Artikel. In der Exoc Black Edition ist die GPU-Taktrate von 1050 auf satte 1165 MHz gestiegen, der Boost-Takt steigt von 1178 auf flotte 1317 MHz. Derweil bleiben die Taktfrequenz des 4 GB großen GDDR5-Grafikspeichers auf Standard-Niveau. Allerdings müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Speicher in zwei Segmente aufgeteilt ist: 3,5 GB spricht die GPU mit voller Bandbreite an, die restlichen 0,5 GB weitaus langsamer, weshalb es bei Speicherauslastungen jenseits der 3,5 GB zu Einbrüchen der Bildraten kommen kann. Hinweis: Die detaillierten Testergebnisse und Spezifikationen finden Sie in den Tabellen unter dem Text.
Nvidia bestätigt falsche Angaben bei GTX-970-Grafikkarten
Das Grafikkarten-Testverfahren der PC-WELT
Welche Hardware wir für unsere Grafikkarten-Tests verwenden, wie wir die Tests durchführen und welche Gewichtungen wir in den jeweiligen Kategorien vornehmen, entnehmen Sie dem Artikel „Wie PC-WELT Grafikkarten testet“.

Kühlung mit Backplate
Auch fürs Auge hat KFA2 etwas getan: An die Unterseite der Platine verbaut der Hersteller ein Aluminium-Backplate, die für mehr Stabilität und eine bessere Wärmeverteilung sorgt. Zwei 92-Millimeter-Lüfter führen in Kombination mit drei Kupfer-Heatpipes und den Aluminium-Kühlkörpern die Wärme ab – der hintere Lüfter schaltet sich bei geringer Auslastung sogar komplett ab. Trotz der Kühlung handelt es sich bei der Exoc Black Edition um ein echtes 2-Slot-Design, das sich gut für den SLI-Betrieb eignet. Die Stromversorgung erfolgt über einen 6poligen sowie einen 8poligen Anschluss. Der Lieferumfang fällt dagegen mager aus: Neben eines Stromsteckers gibt es nur einen DVI-auf-VGA-Adapter, an Software gibt es immerhin ein Overclocking-Programm.

Leistung satt
Unsere Bildraten-Messungen in der Auflösung 1920 x 1080 Pixel stellen die KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition vor keinerlei Herausforderungen. Außerhalb der Wertung haben wir allerdings auch die Bilder pro Sekunde in Battlefield 4 und Metro: Last Light in 2560 x 1600 Pixel gemessen – bei maximalen Einstellungen versteht sich. Hier erhalten wir 42 respektive 28 Bilder pro Sekunde. Der neuste Ableger der Metro-Serie hat also das Zeug dazu, die Grafikkarte in die Knie zu zwingen. Übrigens: Der angegebene Boost-Takt wird sogar überschritten, wir messen 1392 MHz in unseren Leistungstests – sehr schön! Auch in Sachen GPGPU-Performance tut sich die Grafikkarte positiv hervor.
So tunen Sie Ihre Nvidia-Geforce-Grafikkarte

Lautstärke, Stromverbrauch und Temperaturen
Im Leerlauf ist die Grafikkarte kaum hörbar, was unter anderem auch am abgeschalteten Lüfter liegt. Erst unter Last ist das Betriebsgeräusch deutlich wahrnehmbar. Die Leistungsaufnahme unserer Testplattform im Leerlauf ist mit 154 Watt nur leicht höher als bei anderen GTX 970. Bei voller Auslastung des Grafikchips messen wir aber einen deutlich höheren Stromverbrauch von 356 Watt. Die nächste GTX 970 im Testfeld benötigt unter gleicher Last nur 350 Watt – die aktuellen Radeon-Modelle kann die Karte dennoch weit hinter sich lassen in Bezug auf die Leistungsaufnahme. Ziemlich gut steht es um die Betriebstemperaturen, wir messen bei maximaler Auslastung nur völlig unbedenkliche 65 Grad Celsius.

Test-Fazit zur KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition
Die KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition punktet mit niedrigen Betriebstemperaturen, durchgehend hoher Leistung und einer mustergültigen Energieeffizienz. Die Lüfter sind nur unter Last hörbar und der Boost-Takt überschreitet die Werksangabe sogar deutlich. An der Wertung zerren nur der magere Lieferumfang sowie ein leicht erhöhter Stromverbrauch im Vergleich mit anderen GTX-970-Modellen. Die hohen Taktraten lässt sich KFA2 aber auch bezahlen, der Straßenpreis liegt aktuell bei etwa 364 Euro und ist damit höher als bei Konkurrenz-Karten - die arbeiten allerdings auch mit geringeren Taktfrequenzen. Wenn Sie also ab Werk bereits hohe Taktraten möchten und sich nicht als Hobby-Overclocker verdingen möchten, dann ist die Karte eine gute Wahl. Wer allerdings selbst gerne mit den Taktraten spielt, der greift zu günstigeren Versionen der GTX 970.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition |
---|---|
Testnote |
gut (2.29) |
Preisurteil |
teuer |
Spiele-Leistung (40%) |
1,12 |
Computing-Leistung (11%) |
2,22 |
Umwelt und Gesundheit (25%) |
2,65 |
Ausstattung (15%) |
4,01 |
Service (5%) |
3,76 |
COMPUTING-LEISTUNG |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition (Note: 2.22) |
---|---|
Direct Compute (Computemark, 1920 x 1080 Pixel, Preset: Complex) |
2302 Punkte |
OpenCL-Leistung (Luxmark 2.0, Sala-Benchmark) |
3219 Tausend Samples/Sekunde |
SPIELE-LEISTUNG |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition (Note: 1.12) |
---|---|
Battlefield 3: Ultra-Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
100 Bilder/s |
Anno 2070: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
147 Bilder/s |
Tomb Raider: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
96 Bilder/s |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Ice Storm) |
187 210 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Cloud Gate) |
33 644 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Fire Strike) |
10 758 Punkte |
AUSSTATTUNG |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition (Note: 4.01) |
---|---|
Video-Anschlüsse |
|
Displayport |
1 |
HDMI |
1 |
DVI |
2 |
beigelegte Adapter |
1x Stromkabel, 1x DVI-auf-VGA |
beigelegte Programme |
Xtreme Tuner Plus |
beigelegte Spiele |
nicht vorhanden |
Anzahl der gleichzeitig anschließbaren Bildschirme |
4 |
UMWELT UND GESUNDHEIT |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition (Note: 2.65) |
---|---|
Stromverbrauch des Test-PCs: Leerlauf |
154 Watt |
Stromverbrauch des Test-PCs: Last |
356 Watt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
0,6 Sone |
Betriebsgeräusch: Last |
1,7 Sone |
Temperatur: Leerlauf |
34° Celsius |
Temperatur: Last |
65° Celsius |
Service |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition (Note: 3.76) |
---|---|
Garantiedauer |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
0044/8456446866 / nein / ja / 8 Stunden / nein / nein |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.kfa2.com/de/ / nein / ja / ja / ja |
TECHNISCHE DATEN |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition |
---|---|
Grafikprozessor |
Nvida GM204 |
GPU-Takt |
1165 MHz |
Anschluss |
PCI Express x16 3.0 |
Anzahl der Shader |
1664 |
Shader-Takt |
1165 MHz |
DirectX-Version |
11.2 |
Speicher-Größe |
4096 MB |
Speicher-Typ |
GDDR5-RAM |
Speicher-Takt |
1753 MHz |
Speicher-Busbreite |
256 Bit |
Grafikkarten-Bios |
84.04.2F.00.1C |
Grafikkarten-Treiber |
Forceware 350.12 (9.18.13.5012) |
Kartenlänge |
27,1 Zentimeter |
Kartenbreite |
2 Steckplätze |
Stromanschluss |
2x (1x 8polig, 1x 6polig) |
ALLGEMEINE DATEN |
KFA2 GTX 970 Exoc Black Edition |
---|---|
Testkategorie |
Grafikkarten |
Grafikkarten-Hersteller |
KFA2 |
Internetadresse von KFA2 |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
364 Euro |
KFA2s technische Hotline |
0044/8456446866 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |