Jana-Server 2.0 ist ein universell einsetzbarer Proxy-Server mit vielen Zusatzfunktionen. Die Software verwendet das DFÜ-Netzwerk für den Zugriff auf das Internet. Spezielle Einstellungen für die Nutzer von Flatrates stehen zur Verfügung.

Jana-Server 2.0 ist ein universell einsetzbarer Proxy-Server mit vielen Zusatzfunktionen. Schwach ist die Dokumentation.
Der Jana-Server ist ein unter Windows 95/98/ME, NT 4 und 2000 lauffähiger Proxy-Server. Die Software verwendet das DFÜ-Netzwerk für den Zugriff auf das Internet. Spezielle Einstellungen für die Nutzer von Flatrates stehen zur Verfügung.
Der Proxy-Server unterstützt die Protokolle HTTP, FTP, Socks 4/5, POP3 und SMTP. Darüber hinaus sind Gateways unter anderem für Real Player und Telnet vorhanden. Ein Cache-Modul gibt es nicht.
Der Server lässt sich komfortabel über eine Web-Oberfläche verwalten. Hervorzuheben sind die vielen Konfigurationsmöglichkeiten. Gut sind auch einige Sicherheitsfunktionen wie die Zugriffsbeschränkungen für einzelne Nutzer sowie eine Schnittstelle zur Virenprüfung von E-Mails.
Das Programm besitzt noch keine Installationsroutine. Es gibt auch keine komplette Dokumentation. Nur ein paar Textdateien helfen dem Anwender bei der Einrichtung. Jana lässt sich auch als vollwertiger Web-Server einsetzen und bietet Unterstützung für PHP und Perl.
Alternative: HH Proxy 4.10.6 (http://home.t-online.de/home/SOG-Luebeck/hhproxy.htm, PC-WELT 2/2001, Seite 147) bietet Ähnliches, ist aber schwieriger zu konfigurieren.
Hersteller/Anbieter
|
Thomas Hauck
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Betriebssystem
|
Windows 95/98/ME, NT 4 und 2000
|
Preis
|
Freeware
|