Das Ionik TM3 Serie 1 ist ein sehr günstiges und leichtes Tablet zum Telefonieren. Eine echte Alternative zum Smartphone also?

Der Preiskampf tobt bei Tablets - und jeder macht mit. Ionik beispielsweise geht mit dem TM3 Serie 1 für 160 Euro an den Start. Auf dem Mini-Tablet mit 7,9-Zoll-Display läuft Android 4.4.2 in einer angepassten Variante. So stoßen Sie ein Update beispielsweise nicht wie üblich im System-Menü an, sondern über eine spezielle App.
Verarbeitung: Nicht ganz perfekt
Das Android-Tablet sitzt in einem Kunststoffgehäuse mit einer Metall-Abdeckung auf der Rückseite - das fasst sich alles sehr stabil an. Bei genauerem Hinsehen sind aber deutliche Spaltmaße erkennbar, bei festerem Zugreifen lässt das Tablet ein unschönes Knarzen hören. Unbequem: Die Einschübe für die SIM- und die Micro-SD-Karte sitzen hinter einer scharfkantigen Abdeckung, die sich nur schwer abnehmen lässt.
Ausstattung: Mit 3G und anderen Kleinigkeiten
Sehr stark ist das Ionik-Tablet bei der Ausstattung: 3G hat es an Bord, außerdem einen Mini-HDMI-Ausgang - das ist in dieser Preisklasse nicht alltäglich. Und auch auf Kleinigkeiten legt Ionik Wert: Dem Tablet liegt unter anderem ein USB-OTG-Kabel bei, um beispielsweise einen Speicher-Stick anzuschließen. Der muss aber FAT32-formatiert sein, sonst erkennt ihn Android nicht. Von den 16 GB internen Speicher sind knapp 13 GB frei. Er lässt sich per Micro-SD-Karte erweitern.
Bedienung: Manchmal ruckelt es
Betriebssystem und Apps reagieren recht schnell auf Eingaben. Das gilt auch fürs Surfen - bei Webseiten mit vielen Bildern oder anderen Multimedia-Elementen kommt der Quad-Core-Prozessor Mediatek MT8382 aber bisweilen etwas aus der Puste und setzt Zoom-Gesten sichtbar verzögert um. HD-Videos spielt das Tablet problemlos ab, für effektstarke Spiele ist es aber zu langsam. Das gilt aufgrund des recht langsamen 11n-WLANs auch beim HD-Video-Streaming.
Bildschirm: Wie das iPad Mini
Beim Bildschirm kopiert Ionik das erste iPad Mini: Auch das Display des TM3 Serie1 zeigt 1024 x 768 Bildpunkte - dieses 4:3-Format stellt vor allem Webseiten übersichtlicher dar. Die Punktdichte liegt bei mäßigen 162 ppi - knackscharf wirkt die Darstellung deshalb nicht. Im Test-Labor überzeugt vor allem der Kontrast, weil das Tablet Schwarz wirklich sehr dunkel darstellt. Die Helligkeit geht in Ordnung, Farben sehen natürlich aus. Farben wirken aber sehr schnell mau, wenn Sie etwas schräg von oben aufs Tablet schauen - das stört vor allem, wenn Sie das TM3 im Hochformat halten.
Leicht, aber nicht ausdauernd
Sie können das Tablet auch als Smartphone nutzen: Ionik legt zwar kein Headset, aber immerhin Ohrhörer bei, sodass das Tablet dabei nur vor sich, aber nicht ans Ohr halten müssen. Unterwegs stört nicht das recht geringe Gewicht von 314 Gramm, sondern die sehr schwache Akkulaufzeit: Ob WLAN-Surfen oder Video-Wiedergabe - nach mageren fünf Stunden ist Schluss. Das enttäuscht selbst in dieser Preisklasse. Die Front-Kamera mit 640 x 480 Bildpunkten taugt weder für Video-Chats noch für Selfies - Bilder sind unscharf und zu dunkel, wenn nicht gerade ideale Lichtverhältnisse herrschen. Die rückwärtige Fotokamera mit 5 Megapixel lohnt höchstens für Schnappschüsse - auch hier stört deutliches Rauschen die meisten Aufnahmen.
Ionik TM3 Serie 1 im Test: Fazit
Auf den ersten Blick erscheint das Ionik TM3 Serie 1 attraktiv: Für 160 Euro bekommen Sie ein leichtes Tablet mit Telefonfunktion. Doch im Test offenbart der Androide von Ionik die typischen Mängel von Billig-Tablets: Die Akkulaufzeit ist enttäuschend kurz, die Bedienung nicht immer flüssig, das WLAN langsam, der Bildschirm zwar kontraststark, aber nur in einem minimalen Blickwinkel.
Wer unbedingt ein Tablet zum Telefonieren braucht, bekommt es mit dem Ionik TM3 Serie 1 besonders günstig. Aber wem es vor allem auf den Preis ankommt, greift lieber zu einem WLAN-Modell.
Testergebnis (Noten) |
Ionik TM3 Serie 1 7.85 |
---|---|
Testnote |
befriedigend ( 3,08 ) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bedienung und Geschwindigkeit(30 %) |
3,40 |
Mobilität (25 %) |
3,32 |
Bildschirm (22 %) |
3,06 |
Ausstattung (20 %) |
2,62 |
Service (3 %) |
2,81 |
Aufwertung |
Telefonfunktion (-0,05) |
Bedienung und Geschwindigkeit |
Ionik TM3 Serie 1 7.85 (Note: 3,40) |
---|---|
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik |
ordentlich / ordentlich / ja / kapazitiv |
Spracheingabe |
ja |
abspielbare Video- / Audio- / Fotoformate |
3GP, ASF, AVI, MKV, MP4, MOV, WMV / AAC, FLAC, OGG, MP3, WAV / BMP, GIF, JPEG, PNG |
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / 3D Mark (Ice Storm Unlimited) / Gfx Bench (T.Rex) / mittlere Ladezeit für Webseiten |
1359.2 Millisekunden / 2755 Punkte/ 6.0 Bilder pro Sekunde / 7,64 Sekunden |
WLAN-Geschwindigkeit |
34,0 MBit/s |
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus |
34 / 1 Sekunden |
Mobilität |
Ionik TM3 Serie 1 7.85 (Note: 3,32) |
---|---|
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen |
4:52 Stunden / 5:11 Stunden |
Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil |
314 / 77 Gramm |
Bildschirm |
Ionik TM3 Serie 1 7.85 (Note: 3,06) |
---|---|
Diagonale / Auflösung / Punktedichte |
7,9 Zoll (20,0 Zentimeter) / 1024 x 768 Bildpunkte / 162 ppi |
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung |
263 cd/m² / 1784:1 / gering |
Ausstattung |
Ionik TM3 Serie 1 7.85 (Note: 2,62) |
---|---|
Prozessor |
Mediatek MT8382 (1,3 GHz, Dual) |
Arbeitsspeicher |
1 GB |
Maße (L x B x H) |
20 x 13,4 x 0,75 Zentimeter |
Betriebssystem |
Android 4.4.2 |
eingebauter Speicherplatz (Art) / davon frei |
16 GB (Flash) / 12.83 GB |
Wireless-LAN / Bluetooth / Mobilfunk / GPS |
802.11n / 4.0 / 21 MBit/s / ja |
Anschlüsse |
1x USB (Micro), 1x HDMI (Mini) |
Kartenleser (Formate) |
ja (Micro-SD) |
Einschub für SIM-Karte |
ja |
Kamera |
ja (2560 x 1920 Pixel) |
Internetkamera |
ja (640 x 480 Pixel) |
Audioausgang |
1 |
Mikrofon |
ja |
Lichtsensor |
nein |
Lieferumfang |
Netzteil, USB-Kabel, Kopfhörer, Microfasertuch, USB-OTG-Kabel |
Allgemeine Daten |
Ionik TM3 Serie 1 7.85 |
---|---|
Internetadresse von Ionik |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
160 Euro / 158.94 Euro |
Technische Hotline |
0800/8082580 |
Garantie |
12 Monate |
Service |
Ionik TM3 Serie 1 7.85 (Note: 2,81) |
---|---|
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF |
ja / nein / ja / ja |
Garantie |
12 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
0800/8082580 / ja / nein / 8 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.i-onik.de / ja / ja / nein / ja |