
Internet Watcher beschleunigt wirkungsvoll das Surfen im WWW durch Filtern von Werbebannern und Popup-Fenstern.
Internet Watcher filtert unerwünschte Werbung aus Webseiten. Das Tool schaltet sich als Proxy zwischen den Web-Browser und die Internet-Verbindung. Es ist nicht nötig, die Netzwerkeinstellungen neu zu konfigurieren.
Das Programm erkennt Werbebanner und andere unerwünschte Bilder anhand ihrer Größe, dem HTML-Tag oder der URL und lädt sie nicht vom Server herunter.
Auch nervige Popup-Fenster kann Internet Watcher unterdrücken. Stößt das Tool beim Laden einer Webseite auf einen vorgegebenen anstößigen Begriff, leitet es den Surfer statt dessen auf eine vorkonfigurierte URL um.
Praktisch: Internet Watcher filtert nicht nur lokal auf einem PC, sondern kann als Proxy für andere Computer im Netz arbeiten.
Auch zur Wahrung der Privatsphäre trägt Internet Watcher bei: Das Programm entfernt den sogenannten Referrer, also die Herkunfts-URL, die der Browser beim Aufrufen einer Webseite an den Server überträgt.
Die Software funktionierte sehr gut und beschleunigte merklich das Laden von werbeintensiven Seiten.
Alternative: Webwasher (www.webwasher.com) hat mehr Filterfunktionen und ist für den nicht-kommerziellen Einsatz kostenlos.
Hersteller/Anbieter
|
WSKA
|
---|---|
Telefon
|
0180/5975200
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3,5 Punkte
|
Preis
|
79 Mark
|