Stromsparwunder mit viel Rechenpower.


Stromsparwunder mit viel Rechenpower: Intels Pentium M 755 hat eine maximale Verlustleistung von exzellenten 21 Watt. Im Energiesparmodus - die CPU arbeitet dann mit 600 MHz - sinkt sie auf fabelhafte 7,5 Watt. Unterm Strich bewegt sich die Rechenleistung des 755 auf dem Niveau eines Pentium 4 mit 3 GHz beziehungsweise eines Athlon 3200+. Bloß: Diese beiden Desktop-Prozessoren haben mit 82 bis 89 Watt etwa viermal soviel Verlustleistung. Aber es kommt noch besser: Bei einigen Programmen konnte der Pentium M 755 sogar den 3,6-GHz-Boliden Pentium 4 560 schlagen: So erzielte der 755 etwa bei Unreal Tournament 2003 mit 98,9 Bildern pro Sekunde einen Vorsprung von gut 10 Prozent gegenüber dem Pentium 4 560 (89,4 Bilder pro Sekunde). Allerdings muss der Pentium M auf einige Techniken verzichten. So beherrscht er weder Hyperthreading noch SSE 3. Und auch wenn es auf das Speichertempo ankommt, ist der Pentium M im Nachteil. Er unterstützt maximal PC333-DDR-SDRAM im Einkanal-Modus. Der Pentium 4 hingegen kann auf PC533-DDR2-SDRAM im Zweikanal-Modus zurückgreifen. So ist es kein Wunder, dass der 755 beim De- und Encodieren von Videodateien schlecht aussieht: Für die Umwandlung einer 200 MB große VOB-Filmdatei mit dem Codec Xvid 0.9.2 ins AVI-Format benötigte er drei Minuten und und 3 Sekunden. Zum Vergleich: Der Pentium 4 560 erledigte die gleiche Aufgabe in einer Minute und 54 Sekunden und war damit satte 60 Prozent schneller. Sofern Sie also nicht häufig mit Transcodierungs-Software arbeiten, ist der Pentium M 755 dank der niedrigen Verlustleistung der ideale Prozessor für leise und stromsparende Multimedia-PCs. Mehr Infos zum Pentium M finden Sie in dieser PC-WELT-News .
TECHNISCHE DATEN
|
|
---|---|
Steckplatz
|
479M
|
Taktfrequenz (MHz)
|
2000
|
Front Side Bus (MHz)
|
100
|
L1-Cache (KB)
|
64
|
L2-Cache (KB)
|
2048
|
L3-Cache (KB)
|
-
|
Befehlssatzerweiterungen
|
MMX, SSE, SSE2
|
((14 - 2 Zeilen Soll))
|
|
64-Bit-kompatibel
|
nein
|
Hyper-Threading
|
nein
|
Stromsparoption
|
ja
|
Heat-Spreader
|
nein
|
PC-WELT-TESTERGEBNISSE
|
|
|
---|---|---|
Office-Leistung (Punkte)
|
|
|
Sysmark 04 Prod.
|
148
|
(Best 197)
|
Sysmark 04 Creat.
|
182
|
(Best 239)
|
Multimedia-Leistung
|
|
|
Cinebench 03 (P.)
|
269
|
(Best 416)
|
Xmpeg (Minuten)
|
3:03
|
(Best 1:50)
|
3D-Spieleleistung (32 Bit, 1024 x 768)
|
|
|
3D Mark 03 (P.)
|
11.000
|
(Best 11.404)
|
X2 (Bilder/s)
|
77,0
|
(Best 98,9)
|
Over-All-Leistung (Punkte)
|
|
|
CPU2000 Integer
|
1441
|
(Best 1619)
|
CPU2000 FPU
|
1073
|
(Best 1671)
|
Service/Garantie
|
069/95096099 / 36 Mon.
|
|
Anbieter:
|
Intel
|
---|---|
Weblink:
|
www.intel.de
|
Qualitäts-/Preis-Leistungsnote:
|
2,0 / 2,5
|
Preis:
|
rund 430 Euro
|