Ein für den Hausgebrauch komplett ausgestatteter PC. Highlight: der CD-RW-Brenner.
Konkurrenz für Fujitsu-Siemens und Compaq: Jetzt will sich auch Hewlett-Packard mit der neuen Pavilion-Serie eine Stück vom Low-Cost-PC-Kuchen sichern. Vertriebskanal sollen wie beim Mitbewerb Elektro-Großmärkte sein.
Blickfänger des Pavilion A722 mit Intels Pentium III 800 sind das anthrazitfarbene Design-Gehäuse, der CD-RW-Brenner CD-Writer Plus 4x4x32 und das Software-Bundle mit MS Works und Word 2000 sowie dem Brennprogramm Ahead Nero Burning ROM 5.0 (Note Ausstattung: 1,5).
In unseren Tests erzielte der PC die Geschwindigkeits-Note 3,1 - für diese Preisklasse ordentlich. In den Tower passen noch 3 Steckkarten, 2 Laufwerke und 1 Speicherbank (Note Erweiterbarkeit: 3,0). Der PC war durchschnittlich verarbeitet, Aufrüstungen gehen einfach (Note Handhabung: 1,8).
Der Stromverbrauch war erfreulich niedrig - nur rund 40 Watt im Betrieb (Note Ergonomie: 1,1). HP gibt 12 Monate Garantie inklusive Vor-Ort-Service. Die Hotline-Mitarbeiter (01805/258143) zeigten sich kompetent (Note Service: 3,7).
Ausstattung: MSI-Hauptplatine MS 6318 mit VIA-Chipsatz Apollo Pro 133A; Award-Bios v6.00PG V1.9 vom 28.9.2000; 128 MB SDRAM; Seagate-Platte ST320413A mit 19.093 MB; MSI-Grafikkarte MS-8806 mit Nvidia-TNT2-Chip und 32 MB SDRAM; 17-Zöller HP Pavilion G70; Creative-Labs-Soundchip CT5880 und Lautsprecher HP PA-390.
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Telefon
|
01805/326222
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3,5 Punkte
|
Preis
|
rund 2900 Mark
|