Ein Drucker für anspruchsvolle Heimanwender oder das 2-Mann-Büro.
Von der Postkarte bis zum Poster: Der Deskjet 1125C von Hewlett-Packard akzeptiert Papiere und Folien von DIN A6 bis DIN A3 Übergröße.
In puncto Druckqualität schnitt er ordentlich ab: Die Text- und Grafikausdrucke waren stellenweise zwar etwas grob gerastert. Aber das HP-Modell druckte im Foto-Modus mit leuchtenden Farben und feinen Übergängen.
Der Hersteller gibt für den Monochromdruck eine maximale Auflösung von 600 x 600 dpi an und verwendet für den Farb- und Fotomodus die im Hause entwickelte Photoret-II-Technik, die die Tropfenverteilung auf dem Papier automatisch steuert.
Das Tempo des A3-Modells war durchschnittlich: Texte druckte es flott. Für Bilder und Farbgrafiken ließ es sich dagegen vergleichsweise lange Zeit.
Die Handhabung war unproblematisch: Über einen Parallelport oder eine USB-Schnittstelle lässt sich der Drucker mit dem Rechner verbinden. Druckkopf und Patrone bilden eine Einheit.
Die Seitenpreise sind günstig: rund 9 Pfennig für die Monochrom-Seite und etwa 11 Pfennig für das farbige Blatt. Der Stromverbrauch war okay.
Das Service-Paket umfasst eine Herstellergarantie von 12 Monaten und eine kompetente, gut erreichbare Hotline (01805/326222).
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Telefon
|
01805/326222
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3 Punkte
|
Preis
|
rund 800 Mark
|