Nun ist es offiziell: Das HTC One Mini kommt. Das gaben die Taiwaner heute bekannt. Wir konnten uns bereits einen ersten Eindruck vom kleinen Modell unseres aktuellen Testsiegers verschaffen. Wie das Urteil ausfällt und was das Smartphone kann, lesen Sie im Hands-On.

Das zurzeit beste Smartphone im Test bekommt einen kleinen Bruder. Das One Mini sieht dem großen Vorbild HTC One dabei zum Verwechseln ähnlich. Die Taiwaner folgen damit dem neuen Trend, absolute Topmodelle in einer Mini-Version auf den Markt zu bringen - Samsung macht das mit dem Galaxy S4 Mini erfolgreich vor. Die Ausstattung des One Mini kann sich durchaus sehen lassen, sie liegt nämlich auf Oberklasse-Niveau - dazu gehören: 4,3-Zoll-HD-Display, Dual-Core-CPU, LTE und Android 4.2.2. Zudem überträgt HTC alle Sofware-Features des One auf das Mini-Modell. Allerdings fehlen NFC und der Infrarot-Sender.
HTC One: Features Als Betriebssystem kommt Android Jelly Bean in der neuesten Version 4.2 zum Einsatz. Die Besonderheit: HTC bringt mit Sense 5 sämtliche Funktionen des großen One auf die Mini-Variante. Mit dabei: HTC BlinkFeed, Beats Audio und HTC Zoe.
© HTC zur Bildergalerie-GroßansichtErster Eindruck: Alugehäuse wie beim One
Auch wenn es Mini heißt, das kleine One ist gegenüber dem großen Bruder nur unwesentlich geschrumpft. Zwar misst das Display mit einer Bilddiagonale von 4,3 Zoll weniger, die Außenmaße sind aber fast identisch. Das liegt vor allem an den beiden Stereo-Lautsprechern, die jeweils ober- und unterhalb des Bildschirms verbaut sind. Dafür ist das One Mini wesentlich schmaler, was sich positiv auf die Haptik auswirkt. Das Smartphone passt richtig gut in die Hand und fasst sich dank Aluminiumgehäuse angenehm und sehr hochwertig an. Der Rahmen besteht beim Mini allerdings aus glattem Kunststoff, genauer gesagt Polycarbonat - hier ist der Unterschied zum großen One am deutlichsten erkennbar.
Der Bildschirm ist wie bereits erwähnt 4,3 Zoll groß und löst in HD (720 x 1280 Pixel) auf, wodurch Inhalte scharf aussehen. Dank der Super-LCD2-Technik sind die Farben kräftig, die Helligkeit hoch und der Blickwinkel mit etwa 170 Grad sehr weit. Zudem bedienen wir den Touchscreen präzise und schnell.
Ausstattung/Smartphone |
HTC One Mini |
HTC One |
Samsung Galaxy S4 Mini |
Samsung Galaxy S4 |
---|---|---|---|---|
Display (Größe, Technik) |
4,3 Zoll, Super LCD2 |
4,7 Zoll, Super LCD3 |
4,3 Zoll, Super AMOLED |
5 Zoll, Super AMOLED |
Display (Auflösung) |
720 x 1280 Pixel (HD) |
1080 x 1920 Pixel (Full-HD) |
540 x 960 Pixel (qHD) |
1080 x 1920 Pixel (Full-HD) |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 400 |
Qualcomm Snapdragon 600 |
Qualcomm Snapdragon 400 |
Qualcomm Snapdragon 600 |
CPU (Kerne, Takt) |
Dual-Core, 1,4 GHz |
Quad-Core, 1,7 GHz |
Dual-Core, 1,7 GHz |
Quad-Core, 1,9 GHz |
Kamera (Foto, Video) |
4 Megapixel, Full-HD |
4 Megapixel, Full-HD |
8 Megapixel, Full-HD |
13 Megapixel, Full-HD |
Speicher (intern, Micro-SD) |
16 GB, nicht erweiterbar |
32 GB, nicht erweiterbar |
8 GB, erweiterbar (64 GB) |
16 GB, erweiterbar (64 GB) |
Akku |
1800 mAh, nicht wechselbar |
2300 mAh, nicht wechselbar |
1900 mAh, wechselbar |
2600 mAh, wechselbar |
Mobilfunk |
LTE (100 Mbit/s Download) |
LTE (100 Mbit/s Download) |
LTE (100 Mbit/s Download) |
LTE (100 Mbit/s Download) |
Betriebssystem |
Android 4.2.2 |
Android 4.2.2 |
Android 4.2.2 |
Android 4.2.2 |
Bluetooth |
4.0 |
4.0 |
4.0 |
4.0 |
Gehäuse |
Aluminium |
Akuminium |
Kunststoff |
Kunststoff |
Gewicht |
128 Gramm |
143 Gramm |
107 Gramm |
130 Gramm |
Größe |
132 x 63 x 9.2 mm |
137,4 x 68,2 x 9,3 mm |
124,6 x 61,3 x 8,94 mm |
136,6 x 69,8 x 7,9 mm |
SIM-Karte |
Micro-SIM |
Micro-SIM |
Micro-SIM |
Micro-SIM |
Preis (UVP) |
449 Euro |
679 Euro |
529 Euro |
729 Euro |
Günstigster Preis |
|
Internet und Geschwindigkeit: Starker Prozessor
Das HTC One Mini arbeitet mit der Dual-Core-CPU Qualcomm Snapdragon 400, die mit 1,4 GHz taktet. Der gleiche Prozessor kommt bereits im Galaxy S4 Mini zum Einsatz. Im ausführlichen Test zeigte sie, dass sie es locker mit einigen Vierkern-Prozessoren aufnehmen kann - dafür sprechen die sehr hohen Benchmark-Ergebnisse. Ähnliches erwarten wir im Test des One Mini, denn der Praxis-Eindruck stimmt uns positiv. Wir bedienen das System an jeder Stelle ruckelfrei und App starten ohne Verzögerung.
Im Internet surfen Sie via LTE, womit Sie maximale Downloadraten von 100 Mbit/s in der Theorie erreichen. Allerdings konnten wir die Web-Geschwindigkeit im ersten Hands-On noch nicht überprüfen. Erst der ausführliche Test wird zeigen, wie gut Sie mit dem One Mini im Netz unterwegs sind.
Software und Betriebssystem: Software-Features vom One
Beim One Mini müssen Sie mit der Hälfte des Speichers vom One auskommen, Ihnen stehen also 16 GB zur Verfügung. Allerdings sind davon schon über 4 GB durch die Software belegt. Eine Speichererweiterung via Micro-SD-Karte ist nicht vorhanden.
Als Betriebssystem kommt Android Jelly Bean in der neuesten Version 4.2 zum Einsatz. Die Besonderheit: HTC bringt mit Sense 5 sämtliche Funktionen des großen One auf die Mini-Variante. Mit dabei: HTC BlinkFeed, Beats Audio und HTC Zoe.
Multimedia: Ultrapixel-Kamera

Die Ultrapixel-Kamera des One Mini ist die gleiche wie im Topmodell. Die Fotoqualität ist demnach sehr hoch. Unsere ersten Fotoergebnisse überzeugen uns mit hoher Schärfer, starken Farben und guten Kontrasten. Der Camcorder filmt zudem gestochen scharfe Full-HD-Clips.
Übrigens gibt es noch einen Bonus: Bei HTC Zoe können Sie Ihre Fotos und die 3-sekündigen Clips nur mit vorgegeben Musikstücken bearbeiten. Mit dem One Mini ist es möglich, einen eigenen Song zu hinterlegen. Die Software versucht dann die Bilderschau so gut wie möglich an den Beat anzupassen. Im ersten Test gelang das erstaunlich gut.
Das Mini setzt ebenfalls auf gut klingende Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite des Smartphones. Weil sie jeweils einen eigenen Verstärker besitzen, spielen wir Musik in bester Qualität und hoher Lautstärke ab. Hinzu kommt die Klangoptimierung Beats Audio.
Mobilität: Akku und Gewicht sind in Ordnung
Der Akku im HTC One Mini leistet 1800 mAh. Für die Größe des Smartphones ist das in Ordnung, obwohl das S4 Mini bei gleichen Maßen auf einen 1900-mAh-Akku setzt. Weil das One schon äußerst stromsparend arbeitet, können wir davon ausgehen, dass Sie mit einer Akkuladung mehr als nur einen Tag auskommen. Die 128 Gramm Gewicht verteilen sich gut auf die gesamte Fläche des Smartphones, so kommt es uns recht leicht vor.
Preis und Verfügbarkeit des HTC One Mini

Das HTC One Min wird im August 2013 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 Euro auf den Markt kommen. Anfangs wird das Smartphone nur in Silber erhältlich sein, später wird dann Schwarz folgen. Weitere Farben sind möglich, allerdings noch nicht bestätigt.
HTC One Mini oder Samsung Galaxy S4 Mini
Beide Mini-Modelle der zwei besten Smartphones im Test liegen ungefähr auf gleichem Niveau. Sie sind ähnlich gut ausgestattet, die Unterschiede finden sich im Detail. Das One Mini sticht mit seinem Aluminium-Gehäuse in dieser Preiskategorie absolut hervor und es weist zudem alle Features des großen One auf - plus HTC-Zoe-Bonus. Beim S4 Mini müssen Sie gegenüber dem großen S4 Abstriche machen, da viele Software-Funktionen und Teile der Gestensteuerung fehlen. Ein weiterer Pluspunkt für das One Mini ist die höhere Auflösung des Displays. Erst mit HD macht in der heutigen Zeit ein Bildschirm richtig Spaß. Weil der Preis zudem deutlich niedriger angesetzt ist, als beim S4 Mini, empfehlen wir in diesem Vergleich das One Mini.