Das HTC Sensation XE zeichnet sich besonders durch die 1,5 GHz starke Dual-Core-CPU, den großen Touchscreen und den Musik-Genuss dank Beats Audio aus. Was das Smartphone außerdem zu bieten hat, lesen Sie in diesem Test.

Es ist unverkennbar, dass das HTC Sensation XE aus der Kooperation mit Beats by Dr. Dre entstanden ist. Wer das Smartphone nicht gleich an dem Beats-Headset erkennt, wird es spätestens auf der Rückseite sehen können - dort ist neben dem HTC-Logo das Beats Audio Emblem eingeprägt. Das HTC Sensation XE ist wie viele seiner Smartphone-Kollegen von HTC in ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium gehüllt. Das gesamte Gehäuse ist in Schwarz gehalten und mit roten Farbakzenten verziert.
Handhabung und Display des HTC Sensation XE: 4,3 Zoll qHD-Display im Unibody-Gehäuse

Der im HTC Sensation XE verbaute Bildschirm misst stolze 4,3 Zoll in der Bilddiagonalen und löst in "Quarter HD" auf, sprich, mit 540 x 960 Bildpunkten. So kommt auf dem Display eine Punktdichte von 256,15 ppi zustande. Das ist zwar um einiges geringer als die Punktdichte des
iPhone 4S
mit fast 330 ppi, aber immer noch höher als beim
Samsung Galaxy S II
mit etwa 215 ppi. Die auf dem Bildschirm angezeigten Inhalte wirkten sehr scharf und farbecht. Die Leuchtkraft ist mit einem Wert von 358,89 cd/m² höher als beim ursprünglichen
HTC Sensation
- trotzdem nur guter Durchschnitt. Über Android 2.3.4 legt HTC wie gewohnt die eigene Nutzeroberfläche HTC Sense in der Version 3.0. Kürzlich wurde die Sense-Version 3.5 vorgestellt, die auch via Update auf das HTC Sensation XE kommen soll.
Das HTC Sensation XE ist mit 11,3 Millimetern Tiefe zwar nicht das dünnste Smartphone, fühlt sich aber dank des Unibody-Gehäuses aus Aluminium und des erhöhten Gewichts sehr hochwertig an. Der Touchscreen reagierte im Test prompt auf Eingaben, und das Tippen auf der virtuellen QWERTZ-Tastatur im Hoch- sowie im Querformat ging leicht von der Hand. Tippfehler waren eher die Ausnahme.
Die Sprachqualität konnte allerdings nicht überzeugen. Die Stimmen klangen etwas blechernd und hallten im Hörer, als ob der Gesprächspartner in einer großen Halle stehen würde.
Handhabung und Bildschirmqualität |
HTC Sensation XE |
---|---|
Verarbeitung |
1 = sehr hoch |
Menüführung |
2 = einfach |
Qwertz-Tastatur / Bedienbarkeit Tastatur |
nein / ungenügend |
Instant Messaging / Facebook vorinstalliert / Kontakt-Übernahme aus Facebook / Twitter-Client installiert |
ja / ja / ja / ja |
Akku wechselbar |
ja |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik |
1 / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte |
Super-LCD / 10,9 Zentimeter (4,3 Zoll) / 540 x 960 Pixel / 256 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit |
942:1 / 359 cd/m² |
Die besten Android-Smartphones mit XXL-Display
Internet und Geschwindigkeit beim HTC Sensation XE: 1,5 GHz starke Dual-Core-CPU
Das HTC Sensation XE wird vom 1,5 GHz getakteten Qualcomm-Prozessor Snapdragon MSM8260 angetrieben. Damit ist genug Leistung vorhanden, um auch anspruchsvolle Spiele und Apps auszuführen. Im Test liefen alle Applikation und Spiele ruckelfrei, und auch das Navigieren im Menü war verzögerungsfrei. Das spiegelte sich auch im Performance-Benchmark Smartbench 2011 wider: Das HTC Sensation XE erreichte gute 2431 Punkte, während das Samsung Galaxy S II mit 3647 Punkten davonzieht.
Der Browser überzeugte besonders durch seine Schnelligkeit und die einfache Bedienung. Die Webseiten waren über WLAN mit n-Standard wie auch via UMTS mit HSDPA (14,4 Mbit/s) flott aufgebaut. Der Zwei-Finger-Zoom funktionierte einwandfrei, und das Scrollen war ebenfalls kein Problem. Das bestätigte auch der Browser-Test mit dem Sunspider-Benchmark. Zum Vergleich: Das HTC Sensation XE erzielte eine Zeit von 3371,8 Millisekunden. Damit lässt es das Samsung Galaxy S II mit 3403,1 Millisekunden hinter sich. Lediglich an das iPhone 4S mit 2232,5 Millisekunden kommt es nicht heran.
Internet und Geschwindigkeit |
HTC Sensation XE |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit / Flash unterstützt |
3372 Punkte / ja |
Geschwindigkeit: Startzeit / Datenübertragung / Tempo-Messung (Smartbench) |
00:12 Minuten / 01:36 Minuten / 2431 Punkte |
Smartphones mit Dual-Core-Prozessor
Mobilität des HTC Sensation XE: Schwergewicht mit durchschnittlicher Ausdauer
Ein Gesamtgewicht von 151 Gramm ist stattlich. Das iPhone 4S ist allerdings mit 140 Gramm auch nicht viel leichter. In dieser Highend-Klasse ist das Samsung Galaxy S II mit 116 Gramm ein echtes Leichtgewicht. Beim Akkutest hingegen weiß das HTC Sensation XE zu überzeugen - das darf man aber auch bei einer Kapazität von 1730 mAh erwarten. Im Dauer-Surfen ging das Sensation XE nach 5,5 Stunden der Strom aus. Dabei hielt es sogar 2 Minuten länger durch als das iPhone 4S. An der Spitze steht noch immer das Motorola Atrix mit fast 8 Stunden Akkulaufzeit.
Mobilität |
HTC Sensation XE |
---|---|
Akkulaufzeit |
05:32 Stunden |
Gewicht |
151 Gramm |
Die Smartphones mit den längsten Akkulaufzeiten
Software auf dem HTC Sensation XE: Große Auswahl an vorinstallierten Apps
HTC packt dem Sensation XE viele Anwendungen in den Speicher. Dieser ist 1 GB groß und mit einer MicroSD-Karte erweiterbar. Ab Werk steckt bereits eine Speicherkarte mit 16 GB im Smartphone. Zu den vielen Anwendungen zählen ein PDF-Reader, ein Task-Manager, eine Social-Media-App, "Polaris Office" zum Schreiben und Lesen von Dokumenten, ein eBook-Reader sowie Google Maps mit Navigation inklusive Sprachansage.
Multimedia des HTC Sensation XE: HTC kooperiert mit Beats by Dr. Dre

Musik satt: Das Sensation XE ist das erste HTC-Smartphone, das von der Kooperation mit dem Unternehmen Beats by Dr. Dre profitiert, um Sound erster Klasse zu liefern. Das HTC Sensation XE besitzt mit Beats Audio eine speziell angepasste Software zur Klang-Optimierung. Im Lierferumfang ist zudem ein passendes In-Ear-Headset von Beats by Dr. Dre enthalten. Der Unterschied zu anderen Smartphones war deutlich: Die Musik war lauter, Töne klangen klar und sauber, und der Bass brummte ordentlich. Insgesamt kamen Lieder bei aktiviertem Beats Audio etwas basslastiger rüber. Wen das stört, der kann mit einem Häkchen Beats Audio deaktivieren und normal Musik hören. In der Praxis fällt auf, dass beim gleichzeitigen Musikhören und Internetsurfen das HTC Sensation XE etwas warm wird. Zudem lockern sich die Ohrhörer unterwegs, so dass Sie sie von Zeit zu Zeit erneut ins Ohr drücken müssen.

Die Kamera auf der Rückseite des HTC Sensation XE knipst Fotos mit 8 Megapixeln, das entspricht einer Bild-Auflösung von 3264 x 1840 Pixel. Die selbst aufgenommenen Bilder wirkten farbecht und scharf. Rauschen war erst bei mehrfachem Vergrößern wahrzunehmen. Bei schwachen Lichtverhältnissen hilft das LED-Licht gut aus. Zudem reagierte der Kamera-Auslöser ausgesprochen schnell. Die Videofunktion filmt in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Bildpunkte, 30 Bilder pro Sekunde) mit Stereo-Ton. Die Wiedergabe über den Bildschirm des HTC Sensation XE sowie über den PC-Monitor lief flüssig und klar. Ruckler, Flimmern oder Farbveränderungen waren nicht festzustellen.
Multimedia |
HTC Sensation XE |
---|---|
Kamera: Auflösung / Bildqualität / Autofokus / Touch-Fokus / Makro / Motivprogramme / Bildstabilisator / optischer Zoom / digitaler Zoom / mechanischer Auslöser / LED-Licht |
3264 x 1840 Bildpunkte / 1 / ja / ja / ja / ja / ja / ja / nein / nein / ja |
Video: Auflösung / Bild- und Tonqualität / Bildstabilisator / Aufnahme Stereoton |
1920 x 1080 Bildpunkte / gut / nein / ja |
Videoformate / Audioformate /DLNA |
3gp, mp4, wmv, avi, .xvid, / aac, amr, ogg, mid, mp3, wav, wma, m4a / ja |
Fazit: HTC Sensation XE
Dem taiwanischen Unternehmen HTC ist mit dem Sensation XE ein rundum gelungenes Smartphone geglückt. Wer also unterwegs gerne Musik hört und hohe Erwartung an sein Mobiltelefon stellt, ist mit dem HTC Sensation XE bestens bedient. Denn es ist mit seinem 1,5 GHz getakteten Dual-Prozessor besonders leistungsstark und bietet dank Beats Audio, dem dazugehörigem Headset sowie der 8-Megapixel-Kamera ein umfangreiches Multimedia-Paket. Damit gehört es derzeit zu den besten Smartphones auf dem Markt.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
HTC Sensation XE |
---|---|
Testnote |
gut (2,20) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Ausstattung und Software (25 %) |
1,31 |
Handhabung und Bildschirm (25 %) |
1,70 |
Internet und Geschwindigkeit (20 %) |
3,49 |
Mobilität (15 %) |
3,32 |
Multimedia (10 %) |
2,01 |
Service (5%) |
1,10 |
ALLGEMEINE DATEN |
HTC Sensation XE |
---|---|
Testkategorie |
Smartphones |
Smartphone-Hersteller |
HTC |
Internetadresse von HTC |
www.htc.com/de/ |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
589 Euro |
HTCs technische Hotline |
0692 / 2227334 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
HTC Sensation XE |
---|---|
Größe (L x B x H in Millimeter) |
126 x 65 x 11 Millimeter |
Formfaktor |
Barren |
Betriebssystem |
Android 2.3.4 |
Prozessor (Takt) |
Qualcomm MSM8260 (1.5 GHz) |
GSM / UMTS / HSDPA / HSUPA / LTE |
Quadband / ja / 14,4 MBit/s / 5,76 MBit/s/ nein |
Bluetooth / WLAN / GPS |
3.0 / 802.11n / ja |
USB / Klinkenstecker / Radio |
Micro / ja / ja |
interner Speicher / Speichererweiterung / Speicherkarte im Lieferumfang |
1000 MB / Micro-SD / ja |
Lieferumfang |
Akku, Stereo-Headset (Beats Audio), Headset-Etui, USB-Kabel, Ladekabel, microSD-Karte (16 GB) |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
installierte Software / verfügbare Apps |
95 von 100 Punkten / 1 = sehr viele |
|
|
|
|