Der HP Laserjet Pro M252dw hat JetIntelligence - eine Technik, die Farblaserdrucker leiser und sparsamer machen soll. Der Test geht dem nach.

HP hat seine Farblaserdrucker-Serien runderneuert. Die überarbeitete Technik nennt sich JetIntelligence. Sie soll den Energieverbrauch der Geräte senken und einen schnellen Druck bei geringem Platzbedarf ermöglichen. Dazu verpasst der Hersteller den Druckern neue Kartuschen, deren Toner niedrigere Schmelztemperaturen benötigen. Dadurch sinkt der Gesamtenergiebedarf der Geräte, ohne Qualität und Ausgabetempo zu beeinträchtigen. Soweit die Theorie. Als ersten Vertreter mit JetIntelligence unterziehen wir den HP Laserjet Pro M252dw einem Test.
Fazit - Farblaser mit modernem Touch
Mit dem HP Laserjet Pro M252dw ist dem Hersteller ein spürbarer technischer Sprung gelungen. Der Farblaserdrucker ist kompakt gebaut, liefert gute Ergebnisse auf dem Papier, geht besonnen mit Energie um und verursacht vertretbare Folgekosten. Die Bedienung über das Display ist angenehm. Gleichzeitig lässt sich der Farblaser flexibel ansteuern. Die Wi-Fi-Direct-Verbindung ist zwar mit einem Passwort gesichert, was den Zugriff im ersten Moment etwas umständlich macht. Insgesamt passt der Ansatz jedoch ins Büro. Ob Peer-to-Peer oder über den Router - im Test haben alle Mobildruck-Varianten geklappt. Das ist durchaus nicht selbstverständlich. Hier macht sich die Zugehörigkeit zu Mopria (Mobile Printing Alliance) positiv bemerkbar. Insgesamt ein verlässlicher Farblaserdrucker fürs Office oder den heimischen Arbeitsplatz, der seinen Preis durchaus wert ist.
Geschwindigkeit - schnelle erste Seite
Die versprochene schnelle Ausgabe einer Textseite aus dem Energiesparmodus bestätigt sich beim HP Laserjet Pro M252dw mit 15 Sekunden. Drucken wir dasselbe Dokument aus dem Betriebsmodus, kommt der Drucker auf 14 Sekunden - ein nahezu identischer Wert. 20 Textseiten sind nach 1:18 Minuten fertig. Damit liegt das HP-Modell im Rahmen der Herstellerangabe von 18 Seiten pro Minute, die gleichermaßen für die Ausgabe in Farbe gilt. Bei vollfarbigen Blättern lässt naturgemäß auch das Tempo etwas nach. Mit 52 Sekunden für ein A4-Foto bleibt der Drucker im oberen Mittelfeld. Auch 1:10 Minuten für zwölf PDF-Seiten entsprechen einem eher mittleren Ergebnis.

Druckqualität - scharfe Texte, harmonische Farben
An der Ausgabequalität des HP Laserjet Pro M252dw gibt es wenig Kritik: Der Drucker erzeugt feine Buchstaben mit wenig Tonernebel, wie unsere Nahaufnahme eines nur 4-Punkt-winzigen Ausschnitts zeigt. Geht es allerdings um Graustufen und nicht um Text, steigt die Deckung teils etwas zu stark an. Im Farbmodus liefert das Gerät harmonische Drucke, die dabei auch noch recht farbecht ausfallen. Gerade an den farbigen Hintergrundflächen - etwa bei Tabellen und Grafiken - gefällt die homogene Darstellung ohne störende Streifen.
Farblaserdrucker Ist der HP Laserjet Pro M252dw über WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbunden, lassen sich Apps auf den Drucker spielen - darunter Spiele, aber auch Formulare und ein direkter Zugriff auf den Cloud-Speicher Google Drive.
zur Bildergalerie-GroßansichtAusstattung - volles Programm für Büro- und Heimarbeitsplatz
Der HP Laserjet Pro M252dw überzeugt in Sachen Schnittstellen: Eingebaut sind USB und Ethernet genauso wie ein WLAN-Modul sowie Wi-Fi Direct und NFC (Near Field Communication). Dazu bietet der Drucker einen USB-Host-Anschluss, über den sich auf Sticks geladene Dateien wie PDFs, JPGs, DOCs direkt am Gerät ausgeben lassen. Allerdings werden nicht alle Formate unterstützt. PNG-Bilder erkennt das Gerät beispielsweise nicht. Dank der eingebauten Duplex-Einheit lassen sich Blätter automatisch beidseitig bedrucken. In die Papierkassette passen maximal 150 Blatt, die Ablage fasst bis zu 100 Blatt - das ist jeweils nicht allzu üppig. Dafür ist das HP-Gerät im mobilen Druck auf der Höhe der Zeit: Es beherrscht mit Google Cloudprint und Apple Airprint die gängigen Standards genauso wie die eigene Lösung HP ePrint oder den Druck aus Apps wie HP AiO Remote. Über die kleine Anwendung haben Sie Druckerdetails wie die Firmware-Version im Blick und können auch Dokumente aus Cloud-Diensten wie Dropbox ausgeben.

Handhabung - Bedienung per Touch
In den HP Laserjet Pro M252dw ist zusätzlich ein Touch-Display eingebaut, über das sich wiederum Apps nutzen lassen, wenn das Gerät eine Internetverbindung hat. Unter den kleinen Anwendungen findet sich ein direkter Zugang zu Google Drive oder Apps zu Reiseführern und Kalender- oder Spielevorlagen wie Sudoku. Dass sich der Farblaserdrucker auf dem Schreibtisch unterbringen lässt, zeigen die Geräuschmessungen: Im Betrieb kommt er auf 16,6 Sone - das ist ein mittlerer Wert. Allerdings schaltet sich das Gerät kurz nach Beenden des Druckjobs in den Ruhemodus und wird dabei mit 0,1 Sone fast lautlos. Das ist ungewöhnlich für Lasergeräte und sehr angenehm im Alltag. Denn der Druckerlärm beschränkt sich auf ein Minimum.
Verbrauch - Energiesparer
Einer der Vorteile der neuen Druckergeneration soll im sorgsamen Umgang mit Energie liegen. Im Test überzeugt der HP Laserjet Pro in dieser Hinsicht: Er schaltet im Standby-Modus auf 9,6 Watt und senkt den Verbrauch im Ruhemodus auf 1,8 Watt. Ausgeschaltet trennt er sich komplett vom Stromnetz. Zudem steigen die Verbrauchswerte bei aktiviertem WLAN nicht an. Im Lieferumfang finden sich Starter-Toner für die Farben Blau, Rot und Gelb mit einer Reichweite von je 700 Blatt. Anders beim Schwarztoner: Er hat eine Laufleistung von 1500 Blatt, was einer Standard-Tonerkassette entspricht. Die XL-Varianten der Toner kommen laut Hersteller auf 2800 schwarze und 2300 farbige Seiten. Damit errechnen sich 3,6 Cent für das schwarzweiße und 14,5 Cent für das farbige Blatt - das sind mittlere Seitenpreise.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
HP Laserjet Pro M252dw |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,61) |
Preisurteil |
preiswert |
Qualität (30%) |
2,07 |
Geschwindigkeit (30%) |
3,44 |
Verbrauch (15%) |
3,37 |
Handhabung (10%) |
3,11 |
Ausstattung (10%) |
1,83 |
Service (5%) |
3,09 |
Aufwertung |
0,20 (Wi-Fi Direct, NFC, Apps, HP ePrint, Mopria) |
Abwertung |
|
AUSSTATTUNG |
HP Laserjet Pro M252dw (Note: 1,83) |
---|---|
Anschlüsse |
USB, 10/100 MBit/s Ethernet, 802.11n WLAN, NFC |
Bildschirm |
Bildschirm (Grafik) |
Druckeremulationen: GDI / PCL 6 / PS 3 |
nein / ja / ja (über Universal Print Driver) |
Arbeitsspeicher: vorhanden / maximal nachrüstbar auf |
256 / 256 MB |
Autom. Duplexdruck |
ja |
Extras |
2 Hilfsprogramme |
Treiber für |
XP, Vista, 7, 8, Linux, Mac OS |
GESCHWINDIGKEIT |
HP Laserjet Pro M252dw (Note: 3,44) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text / 20 Seiten Text / 12 Seiten PDF |
14 / 78 / 69 Sekunden |
Drucken (Farbe): 12 Seiten PDF/ 1 Seite Grafik / A4-Foto (Qualitätsmodus) |
70 / 17 / 52 Sekunden |
1 Seite Text ausdrucken aus Energiesparmodus |
15 Sekunden |
VERBRAUCH |
HP Laserjet Pro M252dw (Note: 3,37) |
---|---|
Seitenkosten schwarzweiß/Farbe |
3,6 / 14,5 Cent |
Starter-Tonerkartuschen reichen für |
|
Schwarz: |
1500 Seiten |
Farbe: |
700 Seiten |
Preis / Reichweite der Tonerkartuschen im Nachkauf |
|
Schwarz: |
101 Euro / 2800 Seiten |
Farbe: |
334 Euro / 2300 Seiten |
Stromverbrauch: aus / Energiesparmodus / Betrieb |
0,0 / 1,8 / 375 |
Stromsparend gemäß |
Blauer Engel, Energy Star |
Tonersparmodus |
ja |
ALLGEMEINE DATEN |
HP Laserjet Pro M252dw |
---|---|
Testkategorie |
Farblaserdrucker |
Farblaserdrucker-Hersteller |
HP |
Internetadresse von HP |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
249 Euro |
HPs technische Hotline |
01805/652180 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
HP Laserjet Pro M252dw |
---|---|
Drucktechnik / Anzahl der Tonerkassetten |
Laser / 4 |
Treiberversion |
8.00.1308.2055 |
Ausstattung |
|
Anschlüsse |
USB, 10/100 MBit/s Ethernet, 802.11n WLAN, NFC |
Bildschirm |
Bildschirm (Grafik) |
Druckeremulationen: GDI / PCL 6 / PS 3 |
nein / ja / ja |
Arbeitsspeicher: vorhanden / maximal nachrüstbar auf |
256 / 256 MB |
Autom. Duplexdruck |
ja |
Extras |
2 Hilfsprogramme |
Treiber für |
XP, Vista, 7, 8, Linux, Mac OS |
TESTERGEBNISSE |
HP Laserjet Pro M252dw |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text (Normalmodus) / Text (Qualitätsmodus) / A4-Foto / Grafik Qualitätsmodus |
gut / gut / gut / befriedigend |
Drucken (Farbe): PDF (Qualitätsmodus) / A4-Foto (Qualitätsmodus) / Grafik (Qualitätsmodus) |
gut / gut / gut |
Farbtreue (maximal 15 Treffer) |
12 Treffer |
Buchstabenschärfe |
scharf |
Handhabung |
|
Druckeinstellungen |
viele |
Bedienung Drucker: Bedienfeld / Wechsel Tonerkartuschen / Platzbedarf / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat / Papierablage |
sehr einfach / einfach / 2367 cm² / gut / einfach / 151 Blatt (Papierkassette) / 100 Blatt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf / Betrieb |
0,1 / 17 Sone |
Bedruckbare Medien: Banner / Etiketten / Briefumschläge / Papier / Karton / Folie / Fotopapier |
nein / ja / Ja / bis 163 g/m² / ja / ja / nein |
Randlosdruck |
nein |
Installation |
einfach |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / nein / nein |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
01805/652180 / ja/ ja / 10 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.hp.com/de / ja / ja / ja / ja |