Ein kompakter Einstiegsdrucker für Alltagsaufgaben zu Hause.

Ein kompakter Einstiegsdrucker für Alltagsaufgaben zu Hause. Der Preis geht in Ordnung.
Fast gleich: Der HP Deskjet 3325 ähnelt dem größeren Modell 3420 (Test in der PC-WELT 12/2002, Seite 178) bis auf die Farbe des Deckels (blau) und die Auflösung. Sie ist mit 1200 x 1200 dpi niedriger. Zu erkennen war das im Test nur in Details (Note Druckqualität: 2,1): Die Hauttöne hätten etwas feiner sein können. Dafür hatten die Testbilder nur ein leichtes Raster und leuchtende Farben. Einzig die Buchstabenränder waren etwas fransig. Patronen und Druckköpfe bilden eine Einheit - Handhabungs-Note 2,2. Das Drucktempo war mittelprächtig - Note Geschwindigkeit: 3,4.
Im Betrieb zog der Drucker unauffällig viel Strom. Doch ausgeschaltet benötigte er noch 5,6 Watt - viel. Auch sonst sind die Kosten nicht ohne: Die Farbseite kostet rund 13 Cent, das Schwarzweiß-Blatt etwa 10 Cent - Verbrauchs-Note 3,8. Der Service (Note 1,7) umfasst 12 Monate Herstellergarantie und eine gute Hotline (01805/326222; 0,12 Euro pro Minute).
Ausstattung: 1200 x 1200 dpi; USB 2.0; 70 bis 200 g/m2; Treiber für Win 98/ME, 2000, XP, Mac-OS
Technische Daten: Hersteller / Produkt: HP Deskjet 3325; Max. Auflösung: Schwarz: 600 x 600 dpi; Farbe: 1200 x 1200 dpi (auf Fotopapier); Preise der Tintenpatronen: Farbpatrone: ca. 25 Euro; Schwarzpatrone: ca. 23 Euro; Tintendüsen: Farbe: 300, schwarz: 416; Speicher: 768 KB; Schnittstellen: USB 2.0; Abmessungen (B x T x H in mm): 417 x 179 x 141; Gewicht: 2,08 Kilogramm (ohne Netzteil); Papieraufnahme: 100 Blatt; Papierablage: 50 Blatt; Bedruckbares Papiergewicht: 70 bis 200 g/m2; Max. Papierformat: DIN A4; Treiber: Win 98/ME, 2000, XP, Mac-OS; Stromverbrauch (in Watt): Betrieb: 23; Standby: 5,7; ausgeschaltet: 5,6
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
3,0 Punkte
|
Preis
|
rund 80 Euro
|