Maximal 250 Euro, schnell, gute Bilder - das sind die häufigsten Vorgaben beim Kauf einer Digitalkamera. Der PC-WELT-Vergleichstest hat sich mit dem Preissegment bis 250 Euro beschäftigt und präsentiert Ihnen daraus die zehn besten Kameras.

Eine bei Digitalkameras besonders beliebte Preisgrenze liegtbei 250 Euro. Modelle in diesem Segment sind einerseits mitFunktionen ausgestattet, die vor ein paar Jahren noch in weitausteuereren Geräte zu finden waren - etwa einem Weitwinkel-Objektiv,einem optischen oder mechanischen Bildstabilisator sowie einemSuperzoom mit langer Brennweite.
Andererseits bietet eine Digitalkamera bis 250 Euro vieleAutomatik-Modi, aber auch manuelle Einstellmöglichkeiten. Wer sichalso ein solches Gerät kauft, kann mit ihm "wachsen", indem er vonder Vollautomatik langsam zur manuellen Belichtung wechselt.
Digitalkameras bis 250 Euro haben aber noch einen weiteren Vorteil:Sie sind in der Regel sehr kompakt und leicht. Das macht sie zumidealen Reisebegleiter, da die Geräte in jede Jackentasche passenund sich damit auch für spontane Schnappschuss-Aufnahmen eignen. Diegeringe Größe hat jedoch zur Folge, dass kaum eine Kompaktkameranoch einen Sucher hat, so dass Sie zum Einfangen der Motiveausschließlich das Display benutzen können. Und bei Sonnenlichtstoßen auch die besten Displays schnell an ihre Grenzen.
Ein weiteres Phänomen der Digitalkameras bis 250 Euro: Siesind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, so dass jeder mode-und designbewusste Anwender das passende Gerät zu seiner Garderobebeziehungsweise seinem Stil findet. Dabei reicht die Farbpalette vonknalligen Rot- und Pinktönen über Pastellfarben wie Rosa undHellblau bis hin zu gedeckten Braun-, Dunkelblau- oderBordeaux-Varianten.
Wir haben uns Digitalkameras bis 250 Euro angesehen und präsentieren Ihnen auf den folgenden Seiten die zehnbesten Geräte. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie inunserer "Kaufberatung Digitalkameras" sowie dem Artikel "Wie wir testen: Digitalkameras" .
Rang
|
Produkt
|
Gesamt-wertung
|
Bild-qualität
|
Hand-habung
|
Aus-stattung
|
---|---|---|---|---|---|
1
|
Samsung PL70
|
76
|
85
|
82
|
49
|
2
|
Fujifilm Finepix F200 EXR
|
75
|
80
|
83
|
53
|
3
|
Casio Exilim EX-H10
|
74
|
79
|
82
|
47
|
4
|
Sony DSC-WX1
|
74
|
74
|
90
|
45
|
5
|
Casio Exilim EX-Z300
|
73
|
81
|
77
|
45
|
6
|
Panasonic DMC-FX37
|
73
|
75
|
86
|
45
|
7
|
Samsung L310w
|
73
|
80
|
82
|
43
|
8
|
Samsung WB500
|
73
|
80
|
81
|
48
|
9
|
Panasonic DMC-FZ28
|
73
|
75
|
80
|
55
|
10
|
Casio Exilim EX-FC100
|
73
|
80
|
81
|
43
|
Platz 1: Samsung PL70 Die Samsung PL70 machte gute Bilder, war schnell und ließ sich einfach bedienen. Zudem ist sie mit einigen Features ausgestattet, die Einsteigern das Fotografieren erleichtern. Das alles in einem ansprechenden Gehäuse - eine empfehlenswerte Kamera.
© 2014 zur Bildergalerie-Großansicht