Die GA-6OXM7 von Gigabyte erzielte in allen unseren Testkategorien ordentliche Ergebnisse. Dafür ist sie allerdings - wie alle Platinen mit Solano-Chipsatz - zu teuer.
Auch Gigabyte glaubt an die Vorzüge des Intel-Chipsatzes 815 (Solano), bei dem die Grafik bereits integriert ist. </p>
Mit der GA-6OXM7 liefert der Hersteller eine Sockel-370-Platine, die 6 PCI-Steckplätze, 1 CNR-Slot für Audio-, Modem- oder Netzwerkfunktion sowie einen AC97-Codec für Sound bietet. Sie können die Platine mit bis zu 3 Dimms bestücken, der Chipsatz unterstützt jedoch nicht mehr als 512 MB Kapazität - Ausstattungs-Note 2,7. </p>
Bei unseren Kompatibilitätstests vergaben wir die Note 2,4: Der Intel-Chipsatz unterstützt nur einen Systemtakt (Front Side Bus) von 66, 100 und 133 MHz, die Einstellung übernimmt das Award-Bios für Sie automatisch. Die Platine hatte keine Schwierigkeiten mit den eingesteckten Komponenten. </p>
Zur Handhabung (Note 2,5): Das englischsprachige Handbuch ist verständlich und ausführlich, aber nicht immer übersichtlich. Außerdem müssen Sie die Grafikkarte ausbauen, um an die Dimms zu kommen, weil die Speicherbänke den AGP-Slot blockieren. </p>
In puncto Service gab’s die Note 2,7: Die Hotline (040/25330410) war kompetent, aber nicht immer gut zu erreichen. Gigabyte gibt nur 12 Monate Garantie.
Hersteller/Anbieter
|
Gigabyte
|
---|---|
Telefon
|
040/25330410
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
2,5 Punkte
|
Preis
|
rund 320 Mark
|