Stolze 1599 Euro kostet die Fujifilm X-T1. Dafür bekommen Sie aber auch eine spiegellose Systemkamera der Extraklasse: ein hochwertiges Metallgehäuse, das staub- und spritzwassergeschützt ist, reichlich manuelle Einstellmöglichkeiten und eine aufgebohrte WLAN-Funktionalität. Ob auch die Bildqualität zu beeindrucken mag, verrät unser ausführlicher Test.

Auf den ersten Blick beeindruckt die Fujifilm X-T1 durch ihre Vielzahl an Einstellrädern. So stehen für die Belichtungszeit, die Lichtempfindlichkeit und die Belichtungskorrektur jeweils ein eigenes Drehrad zur Verfügung. Die Blende stellen Sie direkt am Objektiv ein, sofern Sie dies über einen Schalter an demselben aktivieren. Außerdem gibt's noch jeweils einen Drehring für die Belichtungsmessung und den Aufnahmemodus.
Fujifilm X-T1 Model In einem ersten Praxistest musste sich die Fujifilm X-T1 beweisen.
© Verena Ottmann zur Bildergalerie-GroßansichtHandhabung: Vier Displaymodi
Durch die vielen manuellen Einstellmöglichkeiten lässt sich die Fujifilm X-T1 sehr einfach und schnell bedienen. Etwas gewöhnungsbedürftig könnte lediglich sein, dass Sie bei den Einstellrädern für Belichtungszeit und ISO zum Entriegeln einen Knopf drücken müssen, damit sich die Räder bewegen lassen. Allerdings schützt dies auch vor versehentlichem Verstellen der Werte.

Aufgrund ihres Metallgehäuses ist die Fujifilm X-T1 mit 744 Gramm inklusive Akku und Kit-Objektiv die derzeit schwerste Systemkamera in unserem Testfeld. Dafür liegt sie aber auch massiv in der Hand. Interessant sind die vier Betriebsmodi des Displays: "Full" zeigt eine vergrößerte, Display-füllende Ansicht des Sucherbilds. "Normal" blendet die Belichtungsparameter an der Seite ein. Im "Dual"-Modus teilt sich das Bild auf, so dass Sie beim manuellen Fokussieren den Fokusbereich vergrößert sehen. Und "Vertikal" bedeutet, dass die Displayanzeige mitschwenkt, wenn Sie die Kamera hochkant betreiben - also ähnlich der Pivot-Funktion bei PC-Displays.
Die aktuelle beste Systemkamera
HANDHABUNG |
Fujifilm X-T1 (Note: 2,13) |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
sehr einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
129 x 90 x 47 Millimeter / 744 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Ausstattung: Mehr WLAN-Funktionen
Im Videomodus arbeitet die Fujifilm X-T1 mit 1920 x 1080 Pixeln und 60 Vollbildern pro Sekunde. Für die Verbindung mit dem PC, einem Smartphone oder Tablet steht WLAN-n zur Verfügung. Fujifilm hat hier auch den Funktionsumfang augebohrt, so dass Sie nun die Kamera auch fernsteuern können. Allerdings benötigen Sie dazu eine extra App namens Fujifilm Camera Remote. Geotagging und das Übertragen von Bildern funktioniert weiterhin über die Fujifilm Camera App.

Das Display der Fujifilm X-T1 misst 3 Zoll und löst mit 1040000 Bildpunkten sehr hoch auf. Darüberhinaus lässt es sich um 90 Grad aufklappen. Es ist, wie auch der Rest des Gehäuses wasser- sowie staubfest und soll auch Temperaturen von bis zu -10 Grad widerstehen.
AUSSTATTUNG |
Fujifilm X-T1 (Note: 3,43) |
---|---|
Objektiv: Modell / Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
Fujinon Super EBC XF 18-55mm 1:2,8-4 R LM OIS / 18,0fach / 55 bis 3 Millimeter |
Sucher |
ja |
Blitz |
nein |
Bildstabilisator |
nicht vorhanden (über Objektiv) |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,62 Zentimeter / 1,04 Megapixel / ja |
Blenden- und Zeitvorwahl |
ja |
Anschlüsse |
USB, HDMI, WLAN |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
24 / 30 Zentimeter |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
8 Bilder pro Sekunde / 1920 x 1080 Bildpunkte (60 Bilder pro Sekunde) |
Bildqualität: Hohe Auflösung, kaum Bildrauschen
Die Rauschmessung der Fujifilm X-T1 ergibt gute bis sehr gute Ergebnisse. Sind die Werte bei ISO 200 und 400 minimal erhöht, nehmen sie mit steigender Lichtempfindlichkeit sogar ab. Hinzu kommt ein sehr hoher Wirklungsgrad, der umgerechnet 9,6 Megapixel entspricht. Allerdings ist die Auflösung in der Bildmitte durch eine etwas zu aggressive Scharfzeichnung sehr hoch und verliert zum Bildrand hin.
Fujifilm X-T1 Kamera Die Fujifilm X-T1 setzt einen APS-C-Sensor mit 4896 x 3264 Bildpunkten ein.
© Fujifilm zur Bildergalerie-GroßansichtDie Eingangsdynamik der spiegellosen Systemkamera ist hoch, was bedeutet, dass sie auch kontrastreiche Motive abbildet, ohne Details in den Lichtern und Schatten zu verlieren. Die Ausgangsdynamik, also die Anzahl der Helligkeitsstufen zwischen den hellsten und den dunkelsten Bildbereichen, ist dagegen nur ausreichend, was sich negativ auf die Darstellung von tiefem Schwarz und brillantem Weiß auswirken kann.
Kaufberatung Systemkameras
BILDQUALITÄT |
Fujifilm X-T1 (Note: 2,30) |
---|---|
Wirkungsgrad / gemessene Auflösung |
79,00 % / 9,9 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 200 / 400 / 800 / 1600 |
3,53 / 3,49 / 3,70 / 3,51 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik) / Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
8,4 / 241 |
Scharfzeichnung |
20,8 |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,7 / 0,3 / 0,5 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-0,5 / -0,4 / 0,3 % |
Fazit
Mit der X-T1 spricht Fujifilm all die Anwender an, die alle wichtigen Belichtungseinstellungen sofort im Blick haben wollen. Das machen die zahlreichen Einstellräder mehr als möglich. Das spritzwasser- und staubgeschützte Gehäuse machen die spiegellose Systemkamera zudem zur idealen Outdoor-Begleiterin. Was die Bildqualität angeht, so haben wir lediglich an der Ausgangsdynamik etwas zu kritisieren. Die Auflösung lässt zwar zum Bildrand hin nach, ist aber auch dann noch hoch.
Aktuelle Preise für die Fujifilm X-T1
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Fujifilm X-T1 |
---|---|
Bildqualität (50%) |
2,30 |
Ausstattung (25%) |
3,43 |
Handhabung (20%) |
2,13 |
Service (5%) |
2,33 |
Aufwertung |
-0,2 (wasserfestes Gehäuse) |
Testnote |
befriedigend (2,35) |
Preis-Leistung |
preiswert |
ALLGEMEINE DATEN |
Fujifilm X-T1 |
---|---|
Testkategorie |
Systemkameras |
Systemkamera-Hersteller |
Fujifilm |
Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1599 Euro |
technische Hotline |
00800/38543854 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |
TECHNISCHE DATEN |
Fujifilm X-T1 |
---|---|
Auflösung |
4896 x 3264 Bildpunkte (16,0 Megapixel) |
Sensortyp / Sensorgröße |
CMOS / 23,6 x 15,6 Millimeter |
Brennweitenverlängerung |
1,5fach |
digitaler Zoom: maximal |
- |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
24 / 30 Zentimeter |
Rote-Augen-Funktion / Gesichtserkennung |
ja / ja |
interner Speicher / einsteckbare Speicherkarten |
- / SDXC |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
MyFinePix Studio Ver. 4.2b, Raw File Converter, Quick Time, Silkypix |
TESTERGEBNISSE |
Fujifilm X-T1 |
---|---|
Handhabung |
|
Bedienung |
sehr einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
129 x 90 x 47 Millimeter / 744 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Service |
|
Garantiedauer |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja / nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
ja / ja / ja / ja |