Die Fujifilm X-E1 ist eine Systemkamera im edlen Metallgehäuse, die mit einem 15,9-Megapixel-Sensor aufwartet. Im Test konnte das Modell vor allem durch die durchdachten Bedienelemente überzeugen.

Mit stolzen 658 Gramm bringt die Fujifilm X-E1 ein ordentliches Gewicht mit. Das hat allerdings den Vorteil, dass die Systemkamera sehr gut in der Hand liegt. Was das Bedienkonzept angeht, so hat sich der Hersteller einiges von Canons G-Serie abgekuckt.
Die aktuell beste Systemkamera
Handhabung: Viele Drehräder machen die Bedienung einfach
Dort haben wir nämlich zum ersten Mal ein Drehrad für die Belichtungskorrektur gesehen. Im Fall der X-E1 können Sie bequem mit dem Daumen die Belichtung Ihrer Bilder um -2 bis +2 Belichtungsstufen anpassen. Gleich neben dem Wählrad für die Belichtungskorrektur platziert Fujifilm ein Rad für die Belichtungszeit. Sie lässt sich von 4 Sekunden bis 1/4000 Sekunden wählen, wobei Sie mit dem Vier-Wege-Kreuz auch Zwischenschritte nutzen können.

Was die Arbeitsgeschwindigkeit angeht, so braucht der Autofokus der Fujifilm X-E1 bei weniger Licht manchmal etwas länger. Dafür ist die Kamera nach einer Aufnahme praktisch sofort wieder schussbereit.
HANDHABUNG |
Fujifilm X-E1 (Note: 2,54) |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
einfach |
Abmessungen L x B x H), Gewicht |
129 x 75 x 38 Millimeter / 658 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Ausstattung: Neuer Sensor für weniger Rauschen
Der X-Trans-Sensor macht durch seine spezielle Struktur einen Tiefpassfilter überflüssig. Dafür hat Fujifilm die Anordnung der Farbfilter auf dem Sensor in einer Form überarbeitet, so dass nun in jeder Zeile und jeder Spalte rote, grüne und blaue Filter zu finden sind. Dieses soll die Bildqualität und vor allem das Rauschverhalten des Sensors positiv beeinflussen, da dieser durch die neue Struktur und den fehlenden Tiefpassfilter deutlich lichtempfindlicher ist.
Fujifilm X-E1 Mit der X-E1 hat Fujifilm eine weitere Edel-Systemkamera im Sortiment.
© Fujifilm zur Bildergalerie-GroßansichtIm Videomodus arbeitet die X-E1 mit 1920 x 1080 Bildpunkten und lediglich 24 Bildern pro Sekunde - ein kleiner Schönheitsfehler. Ein größerer Kritikpunkt der Ausstattung ist jedoch das Display, das mit seinen 2,8 Zoll und der Auflösung von 460 000 Bildpunkten nicht mehr up to date ist. Dafür wirkt die Gehäuserückseite dadurch sehr aufgeräumt und übersichtlich.
Kaufberatung Systemkameras
Die weitere Ausstattung richtet sich eher an fortgeschrittene Fotografen. Motivprogramme sucht man vergebens, lediglich Filter stehen hier zur Verfügung. Den Autofokusmodus wählen Sie über einen Schalter an der Kameravorderseite. Ab Objektiv können Sie einstellen, ob Sie die Blende automatisch oder manuell regeln möchten.
AUSSTATTUNG |
Fujifilm X-E1 (Note: 2,88) |
---|---|
Objektiv: Modell / Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
XF18-55mm 1:2.8-4 R LM IOS / 3,0fach / 18 bis 55 Millimeter |
Sucher |
ja |
Blitz |
ja |
Bildstabilisator |
nicht vorhanden (über Objektiv) |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,11 Zentimeter / 0,46 Megapixel / nein |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
ja |
Anschlüsse |
USB, HDMI |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
9 / 30 Zentimeter |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
6 Bilder pro Sekunde / 1920 x 1080 Bildpunkte (24 Bilder pro Sekunde) |

Bildqualität: Hohe Auflösung, wenig Bildrauschen
Unsere Tests zeigen, dass sich der fehlende Tiefpassfilter positiv auf die Bildqualität auswirkt. Die Fujifilm X-E1 erzielt einen hohen mittleren Wirkungsgrad, der umgerechnet einer Auflösung von 7,5 Megapixeln entspricht. Auch das Rauschverhalten gibt keinen Anlass zur Kritik. Der höchste (aber immer noch gute!) Messwert ergibt sich bei ISO 200. Der Dynamikumfang der Fujifilm X-E1 ist ebenfalls hoch, wobei die Ausgangsdynamik ein bisschen besser sein dürfte. Probleme macht jedoch auch sie nicht.
BILDQUALITÄT |
Fujifilm X-E1 (Note: 2,30) |
---|---|
Wirkungsgrad / gemessene Auflösung |
69,60 % / 7,7 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
3,21 / 3,71 / 3,49 / 3,28 / 3,51 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik) / Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
9,2 / 248 |
Scharfzeichnung |
18,3 |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,8 / 0,3 / 0,5 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-1,1 / -0,4 / 0,0 % |
Fazit
Die Fujifilm X-E1 ist eine gute Systemkamera mit kleinen und größeren Kritikpunkten in der Ausstattung. So sind die Videoparameter und das Display nicht mehr zeitgemäß, der Autofokus etwas zu langsam. Überhaupt ist die Bedienung nicht immer einsteigerkompatibel - aber an diese Klientel richtet sich die Kamera auch nicht. Dafür ist die Fujifilm X-E1 auch etwas zu teuer.

TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Fujifilm X-E1 |
---|---|
Bildqualität (50%) |
2,30 |
Ausstattung (25%) |
2,88 |
Handhabung (20%) |
2,54 |
Service (5%) |
2,58 |
Testnote |
befriedigend (2,50) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
ALLGEMEINE DATEN |
Fujifilm X-E1 |
---|---|
Testkategorie |
Systemkameras |
Systemkamera-Hersteller |
Fujifilm |
Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1498 Euro |
technische Hotline |
00800/38543854 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |
TECHNISCHE DATEN |
Fujifilm X-E1 |
---|---|
Auflösung |
4896 x 3264 Bildpunkte (16,0 Megapixel) |
Sensortyp / Sensorgröße |
CMOS / 23,6 x 15,6 Millimeter |
Brennweitenverlängerung |
1,5fach |
digitaler Zoom: maximal |
- |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
9 / 30 Zentimeter |
Rote-Augen-Funktion / Gesichtserkennung |
ja / ja |
interner Speicher / einsteckbare Speicherkarten |
- / SDXC |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
Finepix Studio 4.0, Raw File Converter |
TESTERGEBNISSE |
Fujifilm X-E1 |
---|---|
Handhabung |
|
Bedienung |
einfach |
Abmessungen L x B x H), Gewicht |
129 x 75 x 38 Millimeter / 658 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Service |
|
Garantiedauer |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja/ nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
ja / ja / ja / nein |