Canon setzt beim Multifunktionsgerät Pixma MG6150 auf ein intelligentes Bediensystem, eine zusätzliche Grautinte und das Drucken von Bildern aus HD-Filmen. Im Test stellt PC WELT den Kombidrucker auf die Probe.

Besonderheit: Canon läutet bei den Multifunktionsgeräten der Serie Pixma eine neue Runde ein. Als ersten Vertreter hat PC WELT das Modell MG6150 getestet, das den Pixma MP640 ablöst. Außer einem Ein- und Ausschalter hat das Canon Pixma MG6150 keine Tasten mehr. Vielmehr bietet das Multifunktionsgerät ein berührungsempfindliches Bedienfeld, auf dem nur jene Symbole leuchten, die sich gerade benutzen lassen. Die komfortable Lösung verhindert, dass man sich vertippt.
Ausstattung: Per USB 2.0, Ethernet, Infrarot sowie Wifi 802.11n lässt sich das Gerät flexibel ansteuern. Auch ohne PC kommt der Anwender per Kartenleser sowie Pictbridge-USB und mit Hilfe des klappbaren Bildschirms schnell zum Ausdruck oder Scan. Zwei Papierfächer für je 150 Blatt sind üppig bemessen. Die integrierte Duplex-Einheit übernimmt den beidseitigen Druck automatisch. Zudem lassen sich über einen speziellen Einschub CDs bedrucken.
Handhabung:
Canon hat das Software-Paket überarbeitet. Neben Bildverbesserungsfunktionen bietet es nun das Drucken aus HD-Videos. Im Test mussten sie im MOV-Format vorliegen und von Canon-Digitalkameras stammen. Außerdem ließ sich erst ein Filmfoto ausdrucken, als zusätzlich das Programm Canon Zoombrowser EX ab der Version 6.5 auf dem Rechner gespielt war.
Qualität:
Im Gegensatz zum Vorgänger nutzt der MG6150 eine neue Tintengeneration und eine zusätzliche Grautinte. Sie verhilft nicht nur Schwarzweißfotos zu guten Graustufen, sondern verbessert auch farbige Fotos. Insgesamt überzeugte die Qualität im Drucken und Kopieren. Allerdings erzielte das Gerät im Test der Farbtreue keinen Treffer, muss also für farbgenaue Drucke erst kalibriert werden. Dafür gab es jedoch auch an den Scans wenig auszusetzen.
Canon PIXMA TS6250
Geschwindigkeit:
Bei Ausdrucken auf Normalpapier arbeitete der Canon Pixma MG6150 recht flott. Kam Qualitätspapier zum Einsatz, ging die Geschwindigkeit jedoch stark zurück. Das konnten die ordentlichen Werte im Scannen und Kopieren nur bedingt ausgleichen.
Fazit:
Wer einen Alleskönner sucht, der mehr als die reinen Alltagsaufgaben im Drucken, Scannen und Kopieren bewältigt, ist mit dem Canon Pixma MG6150 gut beraten. Gerade Hobbyfotografen werden den Einfluss der Grautinte auf den Ausdrucken zu schätzen wissen. Allerdings müssen sie dafür hohe Folgekosten im Tintenverbrauch in Kauf nehmen. Dafür geht das Modell mit Energie moderat um.
Alle Testergebnisse zum Canon Pixma MG6150 finden Sie im Artikel in PC WELT, Ausgabe 11/2010, Seite 113.
Alternative: Wer auf Ethernet-Anschluss und extra Grautinte verzichten kann, könnte mit dem Vorgänger Canon Pixma MP640 derzeit ein preisliches Schnäppchen ergattern. Zudem gibt es für den MP640 bereits Kartuschen von Drittanbietern, mit denen sich die Seitenkosten sichtlich reduzieren lassen.
ALLGEMEINE DATEN: Canon Pixma MG6150 |
|
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgerät (MFC) über 200 Euro |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
|
Canons Internetadresse |
www.canon.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, inkl. MwSt.) |
rund 219 Euro |
Canons technische Hotline |
069/29993680 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
Testergebnis (Noten): Canon Pixma MG6150 |
|
Qualität (40%) |
1,92 |
Geschwindigkeit (20%) |
3,31 |
Handhabung (15%) |
2,75 |
Ausstattung (15%) |
3,53 |
Service (10%) |
3,69 |
Testnote |
befriedigend (2,74) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
DIE TECHNISCHEN DATEN: Canon Pixma MG6150 |
|
Druckauflösung |
9600 x 2400 dpi |
Scanauflösung |
4800 x 4800 dpi |
Stand-Alone-Fax |
nein |
Schnittstellen |
USB 2.0 Hi-Speed, Ethernet, WLAN (802.11n), Karteneinschübe, Pictbridge-USB, Infrarot |
Netzschalter |
ja |
Extra Schwarz |
ja |
Farben einzeln |
ja |