Ein robuster DOS-Scanner, der kostenlos angeboten wird.

Wegen des fehlenden Virenwächters halten wir F-Prot für DOS nur in Notfällen für geeignet.
Das für private Nutzung kostenlose Programm F-Prot 3.08c läuft unter DOS und in der DOS-Box von Windows. Die englischsprachige Software bietet lediglich einen Scanner - ein Virenwächter gehört in den aktuellen Gratisversionen nicht zum Lieferumfang. Ein Update der Virensignaturen ist nur manuell möglich. Notwendig hierfür sind die Dateien FP-DEF.ZIP und MACRDEF2.ZIP.
Wer sich noch an die Bedienung von DOS-Programmen erinnert, wird mit F-Prot keine Schwierigkeiten haben: Mit den Cursortasten sowie der Leer-, "Return"- und "Esc"-Taste hangelt man sich durchs Programm. Alternativ läuft F-PROT.EXE auch als Befehlszeilen-Programm. Beides ist zwar nicht zeitgemäß, aber solide und schnell bedienbar.
Der Scanner erkannte alle ITW-Viren zuverlässig. Da F-Prot für DOS keinen Virenwächter bietet, gibt's bei der Scanleistung Punktabzug. Zoo-Viren erkannte die Software mit 99,14 Prozent vergleichsweise gut. Schwierigkeiten gab es vor allem bei Backdoor-Programmen und Trojanischen Pferden. Hier lag die Erkennungsrate um die 95 Prozent. Makroviren entfernte F-Prot meist einwandfrei, nur bei Word-Dokumenten gelang dies nicht immer fehlerlos. Laufzeitkomprimierte Windows-Programme scannte das Tool nicht.
Besonderheiten: In den älteren Versionen von F-Prot befindet sich im Programmverzeichnis das Archiv F-STOPW.ZIP. Darin ist ein Virenwächter für Windows enthalten, der sich auch in die aktuelle Version einbinden lässt.
Hersteller/Anbieter
|
Frisk
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Betriebssystem
|
Dos, Dos-Box
|
Preis
|
für private Nutzung kostenlos
|