Ein Arbeitsplatzdrucker mit guter Druckqualität.

Ein Arbeitsplatzdrucker mit guter Druckqualität. Der Preis dafür ist angemessen.
Das von Minolta-QMS gefertigte 12-Seiten-Druckwerk verhilft dem Gerät im reinen Textdruck zu flotten 10,9 Seiten pro Minute. Im kombinierten Text und Grafikdruck fällt der Wert auf 4,6 Seiten pro Minute (Note Geschwindigkeit: 2,6). Die Druckqualität (Note 2,2) war überzeugend: Textausdrucke waren sehr sauber, Bilder und Grafiken wirkten kaum gerastert, aber etwas zu dunkel. Der EPL-5900 kommt mit 8 MB Speicher und lässt sich bis auf 136 MB erweitern. Dank USB und paralleler Schnittstelle findet der Drucker leicht Anschluss (Note Ausstattung: 2,4).
Getrennt voneinander wechselbar sind Tonerbehälter und Entwicklereinheit (Note Handhabung: 3,3). Für den Standby-Betrieb sind 8,3 Watt notwendig - viel. Der Seitenpreis beträgt 2,6 Cent mit der 6000-Seiten-Patrone (Note Verbrauch: 3,1). Bei Epson gelten 12 Monate Herstellergarantie. Die Hotline (01805/234120) war gut erreichbar und fachkundig (Note Service: 3,3).
Ausstattung: 1200 x 1200 dpi; parallel, USB; 60 bis 163 g/m2;Treiber für Win 95/98/ME, NT 4, 2000, XP
Technische Daten: Hersteller/Produkt: Epson EPL-5900; Druckwerk: Minolta-QMS; Max. phys. Auflösung: 1200 x 1200 dpi; Geschwindigkeit: 12 Seiten pro Minute; Druckersprachen: PCL 6; Speicher: 8 MB; Toner und Trommel getrennt: ja; Schnittstellen: parallel, USB; Abmessungen (B x T x H in mm): 399 x 263 x 265; Gewicht: 7,0 Kilogramm; Papieraufnahme: 250 Blatt; Papierablage: 100 Blatt; Treiber: Windows 95/98/ME, NT 4, 2000, XP, Mac-OS; Stromverbrauch: Betrieb: max. 850 Watt, Standby: 8,3 Watt; Bedruckbares Papiergewicht: 60 bis 163 g/m2; Max. Papierformat: DIN A4
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,0 Punkte
|
Preis
|
rund 440 Euro
|