Epson stattet das Gerät mit weiter entwickeltem Toner aus.


Der Drucker ist der Nachfolger des C900. Besonderheit: Epson stattet das Gerät mit weiter entwickeltem Toner aus, der für brillante Farben sorgen soll. Leistung: Wir konnten eine Farbverbesserung nur bedingt nachvollziehen. Im Vergleich zum Vorgänger druckte der C1100 dunkler, was gerade bei Fotos auf die Detailzeichnung ging. Homogener fanden wir dafür die Ausgabe von Farbflächen. Hier stellten wir so gut wie keine Streifen fest. Bei Texten wiederum fielen uns nur wenige Tonerspritzer, aber raue Buchstabenränder auf - siehe das Buchstabenbild eines nur 4 Punkt kleinen Texteils, den wir mit der Spezialkamera unserer Schwesterpublikation tecchannel fotografierten. Im Tempo sahnte das Gerät jedoch reihenweise Bestwerte ab. Fazit: Ein ruhiger Schwerarbeiter fürs Büro, der auf hohen Durchsatz ausgelegt ist. In der Anschaffung ist der Farblaser günstig, die Verbrauchskosten sind durchaus annehmbar.
TECHNISCHE DATEN
|
|
---|---|
phys. Auflösung (dpi)
|
600 x 600
|
Druckverfahren
|
Multi-Pass
|
Durchsatz (S./Monat)
|
45.000
|
Drucktempo
|
|
SW/Farbe (S./Min.)
|
25/5
|
Arbeitsspeicher (MB)
|
32
|
Druckersprache
|
GDI
|
Schnittstellen
|
parallel, USB
|
Papierkapazität
|
|
(Aufnahme/Ablage)
|
180/250 Blatt
|
Treiber
|
Windows 98/ME, NT 4, 2000, XP
|
PC-WELT-TESTERGEBNISSE
|
|
|
---|---|---|
Druckzeit
|
|
|
Textseite (Sek.)
|
2,9
|
(Best 2,6)
|
Foto (Min.)
|
0:29
|
(Best 0:29)
|
Acrobat 3 S. (Min.)
|
0:53
|
(Best 0:36)
|
Druckqualität (Punkte)
|
|
|
Textseite
|
8
|
(Best 16)
|
Foto
|
12
|
(Best 14)
|
Grafik
|
12
|
(Best 16)
|
Stromverbrauch (Watt)
|
|
|
Ruhe/Stromspar
|
16,5/16,3
|
(Best 13,8/6,6)
|
Seitenkosten (Cent)
|
|
|
Schwarzweiß/Farbe
|
2,5/12,2
|
(Best 1,5/9,5)
|
Service/Garantie
|
01805/234120 (0,12 Euro/Min.) / 12 Monate
|
|
Anbieter:
|
|
---|---|
Weblink:
|
www.epson.de
|
Qualitätsnote/Preis-Leistungsnote:
|
2,1 / 2,0
|
Preis:
|
rund 365 Euro
|