Eine gute und stabile Sockel-A-Platine.

Eine gute, stabile Platine. Für Ausstattung und Leistung ist der Preis angemessen.
In Sachen Ausstattung gaben wir der Enmic 8TCX2+ die Note 2,2: Die Platine bietet 1 AC97-Codec und 4 USB-Anschlüsse. Bei den Stabilitätstests schnitt sie mit der Note 2,9 ab: Zwar meisterte die Enmic-Kandidatin alle Tests - sogar den Excel-Test -, sie brauchte jedoch relativ lange dafür. Es sind 133 bis 200 MHz Systemtakt (Front Side Bus) in 1-MHz-Schritten möglich. Außerdem können Sie die CPU-Spannung im Bios um -0,1 bis +0,1 Volt in 0,025-Volt-Schritten ändern, getestet mit Award-Bios v.6.00PG vom 8.1.2002: Übertaktbarkeits-Note 2,6.
Zur Handhabung (Note 1,2): Das Handbuch ist auf Deutsch, verständlich und ausführlich, aber nicht in allen Punkten übersichtlich. Das Platinen-Layout gefiel uns hingegen sehr gut. Enmic bietet 24 Monate Herstellergarantie. Die Hotline (03882/837222) war gut erreichbar, ihre Mitarbeiter zeigten sich fachkundig - Service-Note 2,2.
Ausstattung: VIA-Chipsatz KT266A; 3 Dimm-Sockel für bis zu 3072 MB DDR-SDRAM; 1 AGP-, 6 PCI-Slots
Technische Daten: Hersteller / Produkt: Enmic 8TCX2+; CPU-Steckplatz: Sockel A; Chipsatz: VIA KT266A; Bios / Version: Award / v.6.00PG vom 8.1.2002; Einstellbare Systemtaktraten (MHz): 133 bis 200 in 1-MHz-Schritten; Formfaktor: ATX; Steckplätze (AGP / ISA / PCI / ISA-/PCI-Kombi): 1 / 0 / 6 / 0; Speicherbänke / maximaler Ausbau: 3 / 3072 MB DDR-SDRAM; Anschlüsse/Schnittstellen: 2 x Ultra-DMA/100, 4 x USB, Maus- und Tastaturbuchse im PS/2-Format, 1 parallele Schnittstelle, 2 serielle Schnittstellen; Zusätzliche Komponenten: AC97-Codec
Hersteller/Anbieter
|
Enmic
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4 Punkte
|
Preis
|
rund 140 Euro
|