Wir zeigen Ihnen Smartphones von Samsung, Huawei, Apple und Co., die weniger als 300 Euro kosten und trotzdem gut ausgestattet sind.

1000 Euro und mehr für ein Smartphone müssen gar nicht sein! Denn viele der interessanten Features finden Sie auch in Handys, die weniger als 300 Euro kosten. Wie Sie bei den nachfolgenden Smartphones feststellen werden, bekommen Sie starke Geräte mit großen, nahezu randlosen Displays im modernen Design, Dual-SIM-Funktion, Mehrfach-Kameras, Speichererweiterung, teils riesigen Akkus und vor allem 5G für wenig Geld! Außerdem haben die meisten Geräte aktuelles Android. Natürlich müssen Sie bei den günstigen Preisen auch auf Features verzichten. Dazu gehören in der Regel kabelloses Laden und der Wasserschutz per IP-Zertifizierung.
Unsere Empfehlung: Xiaomi Poco X3 Pro
Ein Blick auf die Spezifikationen der nachfolgenden Modelle verrät, dass die Smartphones alle recht ähnlich ausgestattet sind. Hervorheben können wir vor allem das Xiaomi Poco X3 Pro , das für seinen wirklich geringen Preis nicht nur einen großen Speicher von 256 GB mitbringt, sondern auch noch 8 GB Arbeitsspeicher, einen riesigen Akku mit 5160 mAh und ein Display mit 120 Hertz!
Übrigens bekommen Sie auch schon den schnellen Mobilfunkstandard 5G für unter 300 Euro. Günstig und gut ausgestattet ist etwa das Xiaomi Mi 10T Lite mit 5G, 120-Hertz-Display und Quad-Kamera.
Xiaomi Poco X3 Pro
Wie unter unserer Empfehlung bereits beschrieben, bietet das Poco X3 Pro für seinen geringen Preis einen großen Speicher von 256 GB, den Sie zusätzlich noch per Speicherkarte erweitern können. Auch bietet der Prozessor eine anständige Leistung kombiniert mit 8 GB RAM. Spannend sind auch das 120-Hertz-Display sowie der große Akku.
Xiaomi Poco X3 Pro |
|
---|---|
Display |
LCD | 6,67 Zoll, 2440 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
120 Hertz |
Kamera |
Quad-Cam: 48 + 8 + 2 + 2 MP |
Maße |
165,3 x 76,8 x 9,4 mm |
Internet |
4G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 860 |
Arbeitsspeicher |
8 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
256 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
5160 mAh |
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Das Redmi Note 10 Pro ist recht ähnlich ausgestattet wie das Poco X3 Pro, hervorheben müssen wir aber die Quad-Kamera, dessen Haupt-Sensor satte 108 Megapixel bietet, wie auch das Galaxy S21 Ultra für den dreifachen Preis.
Xiaomi Redmi Note 10 Pro |
|
---|---|
Display |
LCD | 6,67 Zoll, 2340 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
120 Hertz |
Kamera |
Quad-Cam: 108 + 8 + 5 + 2 MP |
Maße |
164 x 76,5 x 8,1 mm |
Internet |
4G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 732G |
Arbeitsspeicher |
6 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
5020 mAh |
Realme 8 Pro
Das Realme 8 Pro ist sehr günstig zu haben, bietet allerdings kein 120-Hertz-Displays, sondern standardmäßige 60 Hertz. Allerdings verbaut Realme wie Xiaomi im Redmi Note 10 Pro auch eine 108-Megapixel-Kamera.
Realme 8 Pro |
|
---|---|
Display |
AMOLED | 6,4 Zoll, 2040 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
60 Hertz |
Kamera |
Quad-Cam: 108 + 8 + 2 + 2 MP |
Maße |
160,6 x 73,9 x 8,1 mm |
Internet |
4G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 720G |
Arbeitsspeicher |
8 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
4500 mAh |
Xiaomi Poco F3
Das Poco F3 kostet nach aktuellem Stand gerade noch unter 300 Euro. Hier finden Sie ein AMOLED-Display, das noch einmal etwas stromsparender als die LCDs der vorherigen Modelle ist. Xiaomi integriert außerdem 120 Hertz. Der Speicher ist mit 128 GB ausreichend groß, ist aber leider nicht erweiterbar.
Xiaomi Poco F3 |
|
---|---|
Display |
OLED | 6,7 Zoll, 2400 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
120 Hertz |
Kamera |
Triple-Cam: 48 + 8 + 5 MP |
Maße |
163,7 x 76,4 x 7,8 mm |
Internet |
4G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 870 |
Arbeitsspeicher |
6 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | nein |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
4520 mAh |
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Das AMOLED-Display des Mi 11 Lite 4G bietet mit 90 Hertz eine etwas höhere Bildwiederholrate, muss sich aber den 120-Hertz-Screens geschlagen geben. Der 128-GB-Speicher ist erweiterbar. Der Akku ist allerdings etwas kleiner dimensioniert als bei vielen anderen Modellen in dieser Auflistung.
Xiaomi M 11 Lite 4G |
|
---|---|
Display |
AMOLED | 6,55 Zoll, 2400 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
90 Hertz |
Kamera |
Triple-Cam: 64 + 8 + 5 MP |
Maße |
160,5 x 75,7 x 6,8 mm |
Internet |
4G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 732G |
Arbeitsspeicher |
6 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
4250 mAh |
Xiaomi Mi 10T Lite 5G
Das Mi 10T Lite ist eine besonders gute Wahl, wenn Sie ein günstiges Android-Handy mit 5G suchen. Neben dem schnellen Mobilfunkstandard finden Sie im Xiaomi-Gerät ein 120-Hertz-Display, eine Quad-Kamera mit 64 Megapixel und einen großen Akku. Den Speicher können Sie auch hier aufrüsten.
Xiaomi Mi 10T Lite 5G |
|
---|---|
Display |
LCD | 6,67 Zoll, 2400 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
120 Hertz |
Kamera |
Quad-Cam: 64 + 8 + 2 + 2 MP |
Maße |
160,9 x 73,2 x 9 mm |
Internet |
5G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 750G |
Arbeitsspeicher |
6 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
4820 mAh |
Oppo Find X2 Lite

Das Find X2 Lite ist bei vielen Anbietern mit weit über 300 Euro gelistet. Amazon und Media Markt aber unterbieten die Grenze derzeit ganz knapp. Sie erhalten mit dem Handy 5G und eine gute Mittelklasse-CPU sowie 8 GB RAM und einen erweiterbaren Speicher. Allerdings hat der AMOLED-Screen nur eine Bildwiederholrate von 60 Hertz und der Akku ist im Vergleich recht klein.
Oppo Find X2 Lite für 299 Euro bei Amazon ansehen
Oppo Find X2 Lite für 299 Euro bei Media Markt ansehen
Oppo Find X2 Lite |
|
---|---|
Display |
AMOLED | 6,4 Zoll, 2400 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
60 Hertz |
Kamera |
Quad-Cam: 48 + 8 + 2 + 2 MP |
Maße |
160 x 74,3 x 7,9 mm |
Internet |
5G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 765G |
Arbeitsspeicher |
8 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
nein |
Akku |
4025 mAh |
Oppo A74 5G
Mit dem A74 5G macht Oppo seinem Find X2 Lite direkte Konkurrenz. Denn das Modell ist etwas günstiger, bietet aber auch 5G und der Screen hat eine Bildwiederholrate von 90 Hertz. Allerdings bekommen Sie hier keinen AMOLED-Bildschirm, sondern einen LCD. Und die CPU ist etwas schwächer, aber Sie können den Speicher von 128 GB ebenfalls aufrüsten.
Oppo A74 5G |
|
---|---|
Display |
LCD | 6,5 Zoll, 2400 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
90 Hertz |
Kamera |
Quad-Cam: 48 + 8 + 2 + 2 MP |
Maße |
162,9 x 74,7 x 8,4 mm |
Internet |
5G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 480 |
Arbeitsspeicher |
6 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
5000 mAh |
Vivo Y72 5G
Das Vivo Y72 5G weiß mit 5G und einem 5000-mAh-Akku für unter 300 Euro zu überzeugen. Der LCD hat zwar nur 60 Hertz, dafür bekommen Sie eine ausreichend hohe Leistung mit der Mediatek-CPU und 8 GB RAM.
Vivo Y72 5G |
|
---|---|
Display |
LCD | 6,58 Zoll, 2408 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
60 Hertz |
Kamera |
Triple-Cam: 64 + 8 + 2 MP |
Maße |
164 x 75,3 x 8,5 mm |
Internet |
5G |
Prozessor |
Mediatek Dimensity 700 |
Arbeitsspeicher |
8 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
5000 mAh |
Nokia X10
Das Nokia X10 hat schnelles 5G an Bord und mit der Quad-Kamera haben Sie viele Einsatzmöglichkeiten. Allerdings ist der Arbeitsspeicher kleiner als bei der Konkurrenz.
Nokia X10 |
|
---|---|
Display |
LCD | 6,67 Zoll, 2400 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate |
60 Hertz |
Kamera |
Quad-Cam: 48 + 5 + 2 + 2 MP |
Maße |
168,9 x 79,7 x 9,1 mm |
Internet |
5G |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 480 |
Arbeitsspeicher |
4 GB RAM |
Speicher | erweiterbar? |
128 GB | ja |
Dual-SIM |
ja |
Akku |
4470 mAh |