Windows 8 hat zahlreiche Zwitterwesen geboren: Notebooks, die zu Tablets werden und umgekehrt. Dell geht mit dem gelungenen XPS 12 an den Start.

Einige Hersteller beweisen viel Kreativität, wenn es darum geht, ein Notebook in ein Tablet zu verwandeln. Dell macht es beim XPS 12 besonders elegant: Der 12,5 Zoll große Bildschirm des Ultrabook ist im Displayrahmen drehbar befestigt. Er wird oben und unten durch je zwei Schnappverschlüsse gehalten. Wenn Sie ihn lösen, können Sie ihn um 180 Grad drehen und mit dem Rahmen auf die Tastatur legen - schon haben Sie ein Tablet in der Hand: Das ist allerdings mit rund 17 Millimetern Bauhöhe sehr dick und mit 1518 Gramm Gewicht sehr schwer.

Sie können aber auch nur den Touchscreen drehen: So zeigen Sie zum Beispiel Ihrem Gegenüber, woran Sie gerade arbeiten - der Bildinhalt dreht sich passend dazu. Der Drehmechanismus ist leichtgängig, macht dennoch einen soliden Eindruck - wie das ganze Ultrabook. Deckel und Gehäuse-Unterseite sind aus Kohlefaser gefertigt und angenehm griffig. Die Handauflage mit matt-schwarzer Soft-Touch-Oberfläche fühlt sich ebenfalls hochwertig an. Vom stabilen Alu-Rahmen bis zu den massiven Displayscharnieren - das Dell XPS 12 ist ein kleines Stück hochwertiger, mobiler Designkunst. Aber nicht perfekt: Sonst wäre das Ultrabook besser ausbalanciert und ließe sich mit einer Hand öffnen. Wenn Sie den Touchscreen berühren, kippelt das XPS 12 etwas, weil die Deckelkonstruktion schwerer als das Gehäuse ist.
Das XPS 12 von Dell ist ein sogenanntes Convertible Notebook, also ein Gerät, das sowohl als Notebook, als auch als Tablet genutzt werden kann. Das Besondere am XPS 12: Der Bildschirm wird dazu innerhalb des Displayrahmens um 180 Grad gedreht und auf die Tastatur geklappt. Das Gerät verfügt über ein 12,5 Zoll großes Display mit Full-HD-Auslösung, einen Intel Core i7-Prozessor mit 1,9 GHz und eine 256 GB große SSD-Festplatte. Ob das XPS 12 den Preis von 1500 Euro wert ist, erfahren Sie in diesem Video.
Hohe Rechenleistung mit Core i7 und SSD
Die Rechenleistung liegt auf hohem Niveau: Das dürfen Sie bei einem Core i7-3517U (1,9 GHz) und einer 256 GB großen SSD auch erwarten. In dieser Konfiguration kostet das XPS 12 1500 Euro, das Einstiegsmodell für 1200 Euro besitzt einen Core i5-3337U (1,8 GHz) und eine 128 GB große SSD. Besonders stark schneidet das Dell-Ultrabook bei Multimedia-Programmen ab, effektstarke Spiele sind dagegen nichts fürs XPS 12.
GESCHWINDIGKEIT |
Dell XPS 12 (Note: 1,70) |
---|---|
Geschwindigkeit bei Büro-Programmen |
82 Punkte (von 100)
|
Geschwindigkeit bei Multimedia-Programmen |
95 Punkte (von 100)
|
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen |
75 Punkte (von 100)
|
Startzeit |
18 Sekunden |

Heller Full-HD-Bildschirm
Statt der Prozessorgrafik Intel HD Graphics 4000 müsste dafür eine ausgewachsene Grafikkarte ins System, um die vielen Bildpunkte flüssig zu bewegen. Denn das XPS 12 zeigt auf 12,5 Zoll Diagonale die Full-HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel. Das sorgt dank einer Punktdichte von 176 ppi für ein knackscharfes Bild. Problematisch wird die hohe Auflösung, wenn Sie das XPS 12 per Finger im Desktop-Modus bedienen wollen: Da Windows-Icons und -Menüs dort extrem klein erscheinen, tendiert die Touch-Trefferquote dann gegen Null. Der Bildschirm strahlt angenehm hell, ist farbstark und blickwinkelstabil - auch im Tablet-Modus bleiben Farbsättigung und Kontrast aus allen Blickwinkeln hoch. Allerdings ist die Oberfläche nicht entspiegelt: Das stört draußen aber nur, wenn Sie sich direkt ins Sonnenlicht stellen.
BILDSCHIRM |
Dell XPS 12 (Note: 1,95) |
---|---|
Größe |
31,8 Zentimeter / 12.5 Zoll |
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Punktedichte |
176 dpi |
Helligkeit |
321 cd/m² |
Helligkeitsverteilung |
84 % |
Kontrast |
436:1 |
Entspiegelung |
gering |
Wenig Schnittstellen, maue Akkulaufzeit
Die Zwitter-Existenz des XPS 12 zwischen Ultrabook und Tablet macht aber auch Probleme: Sein Gewicht ist für Ultrabook-Verhältnisse nicht besonders niedrig, für ein Tablet definitiv zu schwer. Und auch bei den Anschlüssen gilt: Enttäuschend für ein Notebook, sehr ordentlich für ein Tablet. Zum Beispiel finden sich zwei USB-3.0-Buchsen am XPS 12 sowie ein Mini-Displayport, aber LAN-Anschluss und Kartenleser fehlen. Im Akkutest hält das Dell XPS 12 rund 5,5 Stunden durch - das ist mäßig.
MOBILITÄT |
Dell XPS 12 (Note: 3,93) |
---|---|
Akkulaufzeit |
5:32 Stunden |
Gewicht: Notebook (mit Akku) / Netzteil |
1518 / 270 Gramm |
Tolle Tastatur
Dafür begeistert die Bedienung des XPS 12: Im Tablet-Modus reagieren die Kachel-Apps blitzschnell auf Fingergesten, als Ultrabook aufgestellt, dürfen Sie auf einer sehr stabilen Tastatur mit klarem Druckpunkt und noch ordentlichem Hub tippen - wenn's sein muss, auch im Dunkeln, denn das Schreibbrett ist beleuchtet. Nur die etwas schmale Eingabe-Taste schmälert die Schreibfreude. Die Maus steuern Sie mit Hilfe des großen, griffigen Touchpads, das auch Mehrfinger-Gesten versteht. Im Treiber sind allerdings nur Zwei-Finger-Bewegungen aktiviert, obwohl auch Gesten mit drei und vier Fingern möglich wären.
Dell XPS 12 im Test: Fazit
Dell zeigt mit dem XPS 12 die derzeit schönste Kombination aus Ultrabook und Tablet: Hochwertiges Design, ein hervorragender Bildschirm und die hohe Rechenleistung sind die Stärken des Ultrabooks. Dafür fehlt es an Schnittstellen und einer konkurrenzfähigen Akkulaufzeit.
Der Wechsel zwischen Tablet und Notebook klappt mechanisch einwandfrei, aber funktional löst auch das XPS 12 nicht das Dilemma, dass Hybrid-Geräte weder als Notebook noch als Tablet optimal sind. Wer unbedingt beides in einem Gerät haben will, macht mit dem Dell XPS 12 keinen schlechten Griff, muss aber eine Menge Geld hinblättern. Alternativen sind das ähnlich schwere Lenovo Yoga 13 , das aber eine geringere Auflösung und Akkulaufzeit besitzt und das kleinere und leichtere Sony Vaio Duo 11 .
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Dell XPS 12 |
---|---|
Testnote |
2,62 (befriedigend) |
Preis-Leistung |
teuer |
Geschwindigkeit (20 %) |
1,70 |
Ausstattung (15 %) |
3,30 |
Bildschirm (20 %) |
1,95 |
Mobilität (35 %) |
3,93 |
Tastatur (5 %) |
2,06 |
Umwelt und Gesundheit (5 %) |
2,75 |
Service (5 %) |
3,32 |
Aufwertung |
0,30 (Touchscreen, beleuchtete Tastatur)
|
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Dell XPS 12 (Note: 2,75) |
---|---|
Betriebsgeräusch: geringe /hohe Last |
0,1 / 1,3 Sone |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Dell XPS 12 |
---|---|
Prozessor (Taktrate) |
Intel Core i7-3517U (1,90 GHz) |
verfügbarer Arbeitsspeicher (eingebauter Arbeitsspeicher), Typ |
8192 MB (7880 MB), DDR3-1333 |
Grafikchip (Grafikspeicher) |
Intel HD Graphics 4000 (max. 2,11 GB vom Arbeitsspeicher) |
Bildschirm: Diagonale, Auflösung, Typ |
12.5 Zoll (31.8 Zentimeter), 1920 x 1080, spiegelnd |
Festplatte |
222,6 GB (nutzbar) |
optisches Laufwerk |
- |
Betriebssystem |
Windows 8 64 Bit |
LAN |
nicht vorhanden |
WLAN |
802.11n |
Bluetooth |
Bluetooth 4.0 |
Schnittstellen Peripherie |
2x USB 3.0 (rechts)
|
Schnittstellen Video |
1 Displayport (Mini, rechts), 1x Webcam |
Schnittstellen Audio |
kombinierter Audioausgang/-eingang |
ALLGEMEINE DATEN |
Dell XPS 12 |
---|---|
Internetadresse von Dell |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
1499 Euro / - Euro |
Technische Hotline |
069/97927200 |
Garantiedauer |
12 Monate |